Technologie Extrusion

Mit seinen Schlauchanlagen der Medical Line kann Collin medizinische Schläuche mit bis zu sieben getrennten Kanälen herstellen.
Foto: Collin Lab & Pilot Solutions

Sieben getrennte Kanäle in einem Schlauch


Mit seiner Medical Line produziert Collin auch mehrschichtige Multilumen- und andere Kunststoffschläuche für medizinische Anwendungen

In der modernen Medizin wird eine nahezu unübersehbare Vielfalt an Schläuchen eingesetzt. Beispiele für deren Einsatzgebiete sind Schläuche für invasive Eingriffe, Dialyseschläuche, Infusionsschläuche, Katheterschläuche, Drainageschläuche etc. Das Spektrum der Durchmesser reicht hier von dünner als ein menschliches Haar, also weniger als 100 µm bis etwa 5 mm.

„Die innere Geometrie der Schläuche reicht von einfachen…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Jetzt sind auch Großrohre flexibel herstellbar
X
aus K-Zeitung 05/2021
Dieser Artikel ist aus
X
K-Zeitung 05/2021

K-Zeitung 05/2021

2021-03-05

Titel

Cover

l Die Spuren der Corona-Pandemie

Die deutschen Kunststoffverarbeiter mussten 2020 deutliche Rückgänge bei Umsatz und Materialverbrauch hinnehmen und leiden aktuell unter der Rohstoffverknappung


l Kritik an Entwurf wird lauter

Sachgerechte Lösung im Streit um das Lieferkettengesetz wird immer schwieriger

Aktuell

Cover
EDITORIAL

l Plastikfasten? Im Ernst?

Wieder einmal ruft der BUND zum Plastikfasten auf, doch was würde das wirklich bedeuten?


Cover

l Die Spuren der Corona-Pandemie

Fortsetzung von Seite 1: Was die Kunststoffverarbeiter 2020 erlebten und von 2021 erwarten


Cover

l „Rohstoffverknappung trifft uns hart“

Kunststoffverarbeiter klagen über massive Probleme bei der Materialversorgung


Cover

l Kunststofferzeuger als Treiber der Transformation

Plastics Europe hat sich verpflichtet, die Entwicklung qualitätsfokussierter Recycling-Prozesse voranzutreiben


Cover

l „Kunststoff verdient mehr Wertschätzung“

Im Exklusiv-Interview mit der K-ZEITUNG erklärt die neue GKV-Geschäftsführerin Julia Große-Wilde ihre Ziele, Schwerpunkte und die dringendsten Aufgaben der nächsten Zeit


Cover

l APK will Rezyklatqualität weiter verbessern

Hochwertiges Rezyklat aus dem Newcycling-Verfahren soll neue Geschäftsfelder erschließen


Cover

l Die Mischung macht‘s

Mit viel Know-how und Innovationskraft Potenziale im Bereich des Kunststoffschweißens heben – Im Exklusiv-Interview spricht Manuel Sieben, Geschäftsführer der Polymerge GmbH, über das jüngst entwickelte Infra-rotschweiß-Verfahren, zukünftige Technologien und die Herausforderungen des Marktes


Cover

l Meistgeklickt auf www.k-zeitung.de

1. Spielwaren: Rückenwind für die Hersteller Viele Hersteller von Spielwaren profitieren von der aktuellen Entwicklung, dass Spielen, Basteln und Co. der Krise gefragt sind wie nie zuvor. Letzteres hat eine Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Yougov unter deutschen Verbrauchern im…


Cover

l Crespo Vice President von Nordson

Jesus Crespo ist als Vice President der Nordson Corporation beigetreten und übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs Polymer Processing Systems (PPS). Executive Vice President John J. Keane, der bisher die Leitung des PPS-Geschäfts innehatte, verabschiedet sich nach 30 Jahren bei Nordson in den…


Cover

l Charles de Forges neuer Sepro-CEO

Als neuer CEO der Sepro Group beerbt Charles de Forges beim französischen Roboterspezialisten Sepro Michel Maire. Dieser hatte das Amt seit Mai 2019 interimsweise ausgeübt, nachdem der damalige CEO Jean-Michel Renaudeau das Unternommen verlassen hatte. Eric Radat, Präsident der Sepro Group ist sich…


Cover

l ABB-Division unter neuer Leitung

ABB hat Jörg Theis zum neuen Leiter der Division Maschinenautomatisierung (B&R) berufen. Ab dem 1. April 2021 übernimmt er das Amt von Clemens Sager. Theis ist seit 23 Jahren für ABB tätig, hat ein Diplom in Chemieingenieurwesen der FH Aachen und verfügt über einen umfangreichen Erfahrungsschatz in…


Cover
GASTKOMMENTAR

l Wir werden immer stärker zum Produktionsbegleiter

Durch die Covid-19-Pandemie hat die Digitalisierung einen weiteren Schub erhalten – nicht nur Videokonferenzen sind heute Standard – auch digitale After-Sales-Services für Produktionsanlagen sind gefragt – große Benefits für Kunststoffverarbeiter


Cover

l Neues Polyamid-Portfolio

K.D. Feddersen besiegelt Kooperation mit Ascend Performance Materials


Cover

l Spritzgießmaschine für die Duroplast-Forschung

Das SKZ in Würzburg hat von Engel eine vollelektrische E-Motion Spritzgießmaschine für die Forschung und Weiterbildung bei der Duroplast-Verarbeitung erhalten. Die E-Motion 740/160 mit 1600 kN Schließkraft ist vollumfänglich ausgestattet, etwa mit zwei Duro-plast-Spritzeinheiten für jeweils Bulk…


Cover

l Klimaschutz als Business Case

Lanxess weiht eine Anlage zur Reduktion des Treibhausgases N 2 O ein – 150.000 t weniger Emissionen von CO 2 -Äquivalenten – rund 10 Mio. EUR Investition


Cover

l CO 2 -neutrales Verpackungswerk

Verpackungswerk von Mondi in Steinfeld wurde als CO 2 -neutral zertifiziert


Cover

l Wieder offen für PUR-Entwicklungen

Nach einem Brand ist das PUR-Techcenter bei Hennecke wieder in Betrieb


Cover

l Hohes Umsatzniveau dank Dübeln

Unternehmensgruppe Fischer trotzte 2020 der Coronavirus-Pandemie


Cover

l Hochleistung als Rezyklat

Barlog erweitert Portfolio an Recycling-Compounds


Cover

l Neubau unter spanischer Sonne

Lauda plant neues Werk in Terassa für Produktion von Umlaufkühltechnik


Cover

l Alpla investiert Millionen ins Recycling

Mit Investitionen von 50 Mio. EUR pro Jahr forciert Verpackungshersteller Alpla bis 2025 den weiteren Ausbau und die Internationalisierung seiner Recyclingaktivitäten


Cover

l Ansprechen oder wegschauen?

Wie können oder sollten Führungskräfte bei psychisch belasteten Mitarbeitern reagieren?


Cover

l Produktionsabfälle wiederverwenden

Renolit will bis 2025 alle Kunststoffabfälle aus seiner Produktion wiederverwenden

Veranstaltungen

Cover

l Praxisforum Kunststoffrezyklate

Am 9. und 10. März 2021 findet das dritte Praxisforum Kunststoffrezyklate statt – als digitale Live-Veranstaltung mit Chat-Möglichkeit


KURZ BERICHTET

l Messegeschäft 2020 massiv eingebrochen

Die Messeveranstalter mussten 2020 den schwersten Einbruch des Messegeschäfts seit über 70 Jahren hinnehmen. Von den 2020 geplanten 355 internationalen, nationalen und regionalen Messen konnten nach Erhebungen des Verbands der deutschen Messewirtschaft Auma nur 114 durchgeführt werden…


l Online-Seminar zu Grundlagen der industriellen Additiven Fertigung

Für Technologieeinsteiger und Entscheidungsträger vermittelt das Seminar „Grundlagen der industriellen Additiven Fertigung AM (Additive Manufacturing)“ einen Überblick, was heute mit 3D-Druckverfahren bereits möglich ist und was noch nicht. Wie die TÜV Süd Akademie erklärt, stehen für ein…


Cover

l Design for Recycling im Leichtbau

VDMA-AG Hybride Leichtbau Technologien diskutiert CO 2 -Reduktion als Treiber


Cover

l Jetzt also im Sommer

Die All About Automation in Friedrichshafen wird in den Juli verschoben


Cover

l Kaffeepause gefällig?

Digitales Netzwerevent vom SKZ überzeugt die Kunststoffbranche


POLYME(H)R

l Eine Siloplane der kulinarischen Sorte

Warum nicht eine Siloplane entwickeln, die auch Kühen schmeckt? Das dachte sich ein Chemiker aus Bayern und startete mit Mini-Silo-Versuchen im Garten. Dazu verdichtete er Futtermittel in einfachen Kübeln, welche dann mit einer eigens entwickelten, essbaren Plane abgedeckt wurden. Das…


Cover

l Interaktives Format kommt an

Premiere der Pioneers Talks von Krauss Maffei mit LSR-Verarbeitung


Cover

l EKTT ohne Ausstellung

Barlog bietet die 24. EKTT als rein virtuelle Expertenrunde mit Fachvorträgen an – eine Austellung wird es nicht geben


Cover

l Unsicherherheit zwingt zu Verschiebung

Mack-Brooks Exhibitions muss ICE Europe wegen Covid-19 auf Juni 2021 verschieben


Cover

l Kuteno erneut verschoben

Unvorhersehbares Infektionsgeschehen zwingt Veranstalter zur erneuten Verschiebung


Cover

l Keine Fachmesse für Qualitätssicherung 2021

Die 34. Control – Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung – findet aufgrund der Coronavirus-Pandemie auch in diesem Jahr nicht als Präsenzveranstaltung statt. Dazu hat sich Messeveranstalter P. E. Schall nach Rücksprachen mit Ausstellern und dem Messebeirat entschlossen. Die Fachmesse sollte in der Zeit vom 04. bis 07. Mai 2021 stattfinden. Die nächste Control als Präsenzveranstaltung ist nun vom 03. bis 06. Mai 2022 geplant.


Cover

l Sensor+Test mit drei digitalen Messetagen

Die Messe Sensor+Test wird aufgrund der Covid-19-Pandemie vom 4. bis 6. Mai 2021 vollständig virtuell durchgeführt. Die Besucher erwarten viele spannende Themen entlang der gesamten Messtechnik-Kette


Cover

l Rapid Tech 3D in den Juni 2021 verlegt

Die für Anfang Mai 2021 geplante Rapid Tech 3D wird auf den 22. und 23. Juni 2021 verschoben und als Kongress mit begleitender Ausstellung durchgeführt. Die Entscheidung zur Verschiebung der Rapid Tech 3D hat die Messe Erfurt in Abstimmung mit dem Fachbeirat getroffen. „Die aktuelle Infektionslage…


l ZAHL DER WOCHE

368 MESSEN WURDEN 2020 allein in Deutschland abgesagt oder verschoben. Das waren mehr als 70 % aller geplanten Veranstaltungen. Das bedeutet andersherum aber auch: Fast ein Drittel der Messen fand statt. Viele davon (rund 50) allerdings in Form digitaler Events als Ersatz. Rund 380 Messen sollten…

TECHNOLOGIE

Cover

l TPE schützt Corona-Impfstoffe

In Millionen von kleinen Fläschchen gelangen die Corona-Impfstoffe zu den Impfzentren – zuverlässig geschützt wird der kostbare Inhalt von Durchstichstopfen aus TPE, an die höchste technische Ansprüche gestellt werden


Cover

l Spritzgussformen aus dem 3D-Drucker

Die Hochschule Offenburg hat zusammen mit Partnern aus der Industrie ein neues Forschungsprojekt gestartet


Cover

l Durchgängige Parametrisierung

Die nativen CAD-Datenbanken von Hasco sind ideal auf die Bedürfnisse des modernen Formenbaus abgestimmt


Cover

l Optimierte Härteprüfungen

Neues Gerät für Kunststoffe, Carbon-Materialien und Metalle


Cover

l Werkstoffe schneller optimieren

Mit Künstlicher Intelligenz die Werkstoffmodellierung beschleunigen


Cover

l TPE für großflächige Bauteile

Hochfließfähige TPEs ermöglichen nachhaltige Lösungen im Automobilbau


Cover

l Auf Biegen und Ziehen – vollautomatisiert

Mit den beiden Systemen Robotest L und R von Zwickroell lassen sich Zug- und Biegeversuche an 3D-gedruckten Kunststoffproben vollautomatisiert durchführen. Sowohl die kompakte Automatisierung durch Robotest L als auch die Hightech-Ausführung Robotest R gestatten vollautomatische Zug oder…


Cover

l Spritzgießmaschine mit Speed

Engel hat sein Maschinenportfolio für Packaging erweitert


Cover

l Schlagzahl schnell erhöht

Medizintechnikhersteller fährt Produktion auf Krauss-Maffei-Anlagen hoch


Cover

l Feuchtebedingte Formteilfehler

Projekt erforscht, wie sich bei PA6 kontinuierlich Teilequalität erreichen lässt

Technologie Verbundwerkstoffe

Cover

l Windblätter leichter und länger machen

Diab wählt Sabics neues LNP Colorcomp Compound für PET-Schäume als Kernmaterial in Windblätttern - Dank des neuen Kerns können Windblätter leichter oder länger ausgelegt werden


Cover

l Kleben von Hybriden optimieren

Projekt Go Hybrid verbessert stoffschlüssig verklebte Hybridverbindungen


Cover

l Presse für hybride Bauteile

Variotherme Presse mit 600 t Schließkraft und Temperierung bis 500 °C


Cover

l Ein Mittel für viele Trennungen

Semi-permanentes Trennmittel erlaubt mehrere Trennvorgänge aus der Form


Cover

l UD-Tapes für hohe Temperaturen

Thermoplastische Hochtemperatur-Tapes für die Luft- und Raumfahrt

Technologie Spritzgießtechnik

Cover

l Eine platzsparende Lösung

Bilora Kunststofftechnik nutzt zwei Spritzgießzellen einschließlich vernetzter Peripherie von Wittmann Battenfeld – Kern sind Spritzgießmaschinen der Smartpower-Baureihe

Technologie Elastomere

Cover

l Nachhaltige Mehrweg-Wattestäbchen

Das Ende der Einweg-Wattestäbchen aus Kunststoff naht, und schon jetzt erfreut sich die nachhaltige Mehrweg-Alternative mit TPE statt Watte großer Beliebtheit.


Cover

l Aromaverschleppung hat keine Chance mehr

Ein neues Elastomer-Material von Trelleborg Sealing Solutions verhindert unerwünschte Aromaübertragung über die Dichtungen von Abfüllanlagen


Cover

l TPV statt Kautschuk für Fensterführungen

Mit zwei neuen Santoprene Typen will Exxon Mobil den EPDM-Kautschuk in Fensterführungen im Automobilbereich durch eine nachhaltigere Lösung aus vernetzten thermoplastischen Elastomeren ersetzen

Technologie Extrusion

Cover

l Inbetriebnahme aus der Ferne funktioniert

Die Maag Group setzt erfolgreich auf länderübergreifende Remo-te-Inbetriebnahmen - Umbau einer Produktionslinie in Mexiko mit Remote-Unterstützung verbessert Qualität und Produktivität


Cover

l Extrusions- und Laminieranlage

Davis-Standard stellt auf der Chinaplas 2021 eine neue Einstationsanlage vor


Cover

l Sieben getrennte Kanäle in einem Schlauch

Mit seiner Medical Line produziert Collin auch mehrschichtige Multilumen- und andere Kunststoffschläuche für medizinische Anwendungen


Cover

l Jetzt sind auch Großrohre flexibel herstellbar

Für die flexible Herstellung von HDPE-Großrohren mit Durchmessern von bis zu 1.600 mm setzt der mexikanische Rohrhersteller Policonductos auf eine Komplettlinie von Battenfeld-Cincinnati mit dem bislang größten verstellbaren Rohrkopf


Cover

l „In der Krise zeitnah unterstützen“

Als zu Beginn der Corona-Pandemie Schutzmasken in Deutschland Mangelware waren, hat die Bundesregierung den Aufbau einer heimischen Fertigung gefordert und gefördert – Innovatec hat reagiert und viele Millionen investiert – Geschäftsführer Daniel Krumme schildert seine Erfahrungen

World of Plastics

Cover

l Individuelle Prothesen für Vierbeiner

Beinprothese für Hunde mittels 3D-Druck: Wenn dem „besten Freund des Menschen“ eine Pfote oder gar ein ganzes Bein fehlt, ist das eine Qual für Tier – und auch für die Halter