Technologie Verbundwerkstoffe

Ein sternförmiges Tape-Laminat demonstriert die Machbarkeit lastpfadgerechter Verstärkungseinleger, die bei typischen Spritzgießbauteilen Wanddicken und Anzahl der Verippungen reduzieren könnten.
Foto: AZL

Tapes als Verstärkungseinleger reduzieren Materialeinsatz


Eingebettet in Spritzgießbauteile könnten Tapes deren Wanddicken reduzieren und Verrippungen überflüssig machen – Tape Technologie Transfer Hub entwickelt Lösungen für die Serie

Ein Aachener Konsortium startet mit sechs Partnern ein Verbundprojekt namens Tape Technologie Transfer-Hub (T³-Hub). Initiiert haben das Projekt der Dienstleister im Bereich der Leichtbauproduktion AZL Aachen und das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) der RWTH Aachen.

„Lastgerechte FVK-Tapestrukturen können dazu beitragen, den CO 2 -Fußabdruck von…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Spezialbohrer für CFK schafft bis zu 250 Bohrungen
X
aus K-Zeitung 04/2022
Dieser Artikel ist aus
X
K-Zeitung 04/2022

K-Zeitung 04/2022

2022-02-18

Titel

Cover

l Spielwarenmarkt boomt weiter

Absatz in Deutschland ist 2021 um 4 % gewachsen – US-Markt legte um 13 % zu – China auf dem Weg zum weltweit größten Markt – viele Hersteller profitieren vom Boom


l Ehrgeizige Aufholjagd

Chips Act: Chipfabriken in Europa müssen zur Industrie passen


POLYME(H)R

l Carbonbeton in der Barockstadt

Dresden, mein Dresden, wie liebe ich Deine Barock-Architektur. Doch ein modernes Bauwerk könnte Dresden nun in eine neue Epoche der Architektur katapultieren: Mit dem Cube entsteht dort das weltweit erste Gebäude mit ausschließlich nichtmetallischer Armierung vor allem aus textilen…

Aktuell

Cover
EDITORIAL

l Im Rückwärtsgang

Die Welt wirtschaftet immer weniger nachhaltig – Scheitert die Transformation zur Kreislaufwirtschaft?


Cover

l Abfälle als Rohstoff zunehmend gefragt

Auch Mischpolyolefine finden einen Markt – Nachfrage wird Angebot bald übersteigen


Cover

l Klimaschutz als Business Case

Plastics Europe Deutschland blickt optimistisch auf 2022 – Kunststoffbranche sieht sich beim Klimaschutz in hoher Verantwortung


l ZAHL DER WOCHE 67,3 % 

67,3 % DER VOM IFO-INSTITUT befragten Firmen berichteten im Januar 2022 noch von Engpässen und Problemen bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen. Damit hat sich der Materialmangel in der deutschen Industrie etwas entspannt. Im Dezember hatten noch 81,9 % der Befragten über einen Mangel…


Cover

l Rechtssicherheit mit gültigen AGB

Rechtssicherheit schaffen: So sichern Unternehmen mit gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ihre Existenz


Cover

l Es grünt so grün im Kinderzimmer

Viele Spielwarenhersteller sind auf den Nachhaltigkeitszug aufgesprungen – Verbraucher wünschen sich nachhaltiges Spielzeug, wollen aber dafür nicht mehr bezahlen – Kunststoff hat ein schlechtes Image – Rezyklate und Biokunststoffe kommen gut an


Cover

l Erneut Rekordumsatz

Spielwarenhersteller Bruder verbucht 8 % Umsatzsteigerung im vergangenen Jahr


Cover

l Umsatzrekord trotz Engpässen

Simba Dickie legt um 5 % zu – Preissteigerungen zu erwarten – Beteiligung am Modellfahrzeughersteller Spark


Cover

l Vollauslastung und hohe Investitionen

Ravensburger mit leichtem Umsatzplus 2021 – Probleme in Logistik und Supply Chain verhinderten ein stärkeres Wachstum


Cover
SCHLEICH

l Erfolgreichstes Geschäftsjahr

Mit einem Umsatzplus von 21 % war 2021 für Spielwarenhersteller Schleich das erfolgreichste Geschäftsjahr in der 86-jährigen Firmengeschichte. Der Umsatz belief sich auf 255 Mio. EUR. Damit wuchs das Unternehmen mit Sitz in Schwäbisch Gmünd bereits im achten Jahr in Folge. „Erstmals konnten…


Cover

l Den Herausforderungen stellen

Im Interview geben Michael Lackner, Managing Director bei Lindner Recyclingtech und Peter von Hoffmann, General Manager Engineering Plastics Applications bei Coperion einen Ausblick auf das Thema Upcycling und auf den Verzicht von fossilen Grundstoffen


Cover

l Reifenhäuser Top-Arbeitgeber

Nach einer Studie von Stern und Statista zählt Reifenhäuser auch 2022 wieder zu den Top 50 Arbeitgebern Deutschlands


Cover

l Meistgeklickt auf www.k-zeitung.de

1. Zauberwürfel in Millisekunden gelöst In nur 385 ms löst eine Automatisierungslösung von Studierenden der Höheren Technischen Leeranstalt Saalfelden den Zauberwürfel – mit Technik von Sigmatek. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der HTL Saalfelden in Österreich haben David Haidenhofer, Markus Kreutzer…


Cover

l Dimmler rückt in Geschäftsführung auf

Nach dem Weggang von Vertriebsgeschäftsführer Dr. Christoph Steger hat Engel Dr. Gerhard Dimmler und Simon Zeilberger neu in die Geschäftsführung berufen. Dimmler, bisher Bereichsleiter Forschung und Entwicklung, ist nun als CTO neu in der Geschäftsführung. Er übernimmt von CEO Dr. Stefan Engleder…


Cover

l Leiter der IKV-Aus- und Weiterbildung

Dr.-Ing. Martin Facklam hat zum 1. Januar 2022 nicht nur die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers Leo Wolters als Leiter der Abteilung Aus- und Weiterbildung angetreten. Er komplettiert auch die Geschäftsleitung des IKV. Aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung und fachlichen Expertise sind mit Dr. Facklam die Weichen für Kontinuität in den Aktivitäten der Abteilung gestellt.


Cover

l Neuer President bei US-Tochter

Krauss Maffei hat Nolan Strall zum neuen President der US-Tochtergesellschaft ernannt. Er berichtet direkt an Volker Nilles, Executive Vice President New Machines bei Krauss Maffei. Strall war zuvor als Vice President Operations und Digital & Service Solutions (DSS) für Krauss Maffei Corporation…


Cover
SKZ INSIGHT

l Composite-Branche – Herausforderungen und Chancen

Die Composite-Branche hatte wie andere Industriezweige einen Rückgang der Produktionsmengen zu verzeichnen, das jahrelange Wachstum setzte sich in den vergangenen zwei Jahren nicht fort


Cover

l Technyl wird zur weltweiten Polyamid-Marke

Global agierenden Unternehmen stehen Technyl-Polyamide von Domo nun weltweit zur Verfügung


Cover

l Position bei Composites gestärkt

Ensinger erwirbt das Stylight-Geschäft von Ineos – Verbundwerkstoffe um Produkte auf SAN-Basis ergänzt – Die Produktmarke Stylight wird in Tecatec umbenannt


Cover
GASTKOMMENTAR

l Klimawandel braucht klare Rahmenbedingungen

Für Tecpart-Geschäftsführer Michael Weigelt ist die Transformation zu klimaneutralen Produktionsstätten und Produkten zwingend geboten, jedoch vermisst er vor allem für die Kunststoffbranche die dringend nötige Unterstützung durch die Politik


Cover

l Innovationspreis der RWTH Aachen für IKV-Start-up

Ionkraft erreicht mit Plasmabeschichtung von recyclingfähigen Kunststoffverpackungen den 1. Platz beim RWTH Innovation Award


Cover

l GKV/Tecpart ehrt Roth Plastic Technology

Der Verband Technische Kunststoff-Produkte GKV/Tecpart hat Roth Plastic Technology für 50jährige Mitgliedschaft geehrt

Cover

l Leiter der IKV-Aus- und Weiterbildung

Dr.-Ing. Martin Facklam hat zum 1. Januar 2022 nicht nur die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers Leo Wolters als Leiter der Abteilung Aus- und Weiterbildung angetreten. Er komplettiert auch die Geschäftsleitung des IKV. Aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung und fachlichen Expertise sind mit Dr. Facklam die Weichen für Kontinuität in den Aktivitäten der Abteilung gestellt.

Veranstaltungen

Cover

l Großes Interesse an Messe Ifat 2022

Das Interesse am Klimaschutz ist groß - und damit auch an der Messe Ifat: Mehr als 2.500 Aussteller werden alle Messehallen und das Freigelände belegen


Cover

l Messewirtschaft leidet

Hin und Her der Politik kostet weitere 5 Mrd. EUR, denn 2022 wurden bereits 100 Messen verschoben oder abgesagt, was der Messewirtschaft enorm schadet


Cover

l Der JEC-März wird Mai

JEC World 2022 wird von März in den Mai verschoben – Branchenvertreter wünschen sich Präsenzmesse


Cover

l Messereihe startet später

„All about Automation“ in Friedrichshafen erst im April


l Webinar zu Lebensmittelkontakt

Webinar verspricht einfache Konformitätserklärung von Kunststoffen

TECHNOLOGIE

Cover

l Optimierte Verklebung von CFK

Im Rahmen einer Studie haben Wissenschaftler von Innovent e.V. den Einfluss von diversen plasma- bzw. flammbasierten Vorbehandlungsmethoden für die Verklebung von carbonfaserverstärkten Epoxidkunststoffen (CFK) untersucht


KURZ BERICHTET

l Kunststofffügen über große Flächen

Mit einem neuartigen Schweißkopf mit neun einzelnen Laserspots kann Kunststoff an Kunststoff und Kunststoff an Metall großflächig miteinander verbunden werden. Equipment und Prozess wurden im Projekt Multispot entwickelt, an dem das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zusammen mit vier…


KURZ BERICHTET

l Schnelle und sichere Verbindung von Temperierkreisläufen

Die neuen Push-Lok Schläuche Z859PL/… von Hasco wurden speziell für eine einfachere Montage entwickelt. In den Farben Blau und Rot garantieren diese ein verwechslungssicheres An- und Abkuppeln der Zu- und Abläufe am Spritzgießwerkzeug. Perfekt abgestimmte Fertigungstoleranzen…


l ZITAT DER WOCHE

„Wenn wir Abfall, Biomasse und CO 2 sowie Ökostrom in der Kunststoffproduktion kombinieren, ergeben sich fantastische Perspektiven.”


Cover

l Kunststoffe mit dem richtigen Duft

Optik und Olfaktorik in Einklang bringen – Entwicklungsprojekt für Duftmasterbatches mit erstem Ergebnis – Temperaturstabilität und Flammschutz als Herausforderung


Cover

l Prozessfenster für hohe Temperaturen

Die Heißkanalexperten bei Oerlikon Hrsflow stellen mit dem weiterentwickelten Hrscool-Hydraulikzylindersystem eine Lösung für höhere Verarbeitungstemperaturen vor


Cover

l Klein und flexibel

Rollladenhersteller SPPF kauft gleich drei Alpha-Extruder von Battenfeld-Cincinnati


Cover

l Pures Rezyklat fürs Fairphone

Neues Fairphone 4 besonders nachhaltig – Hintere Abdeckung des Gehäuses aus 100 % recyceltem Polycarbonat von Mocom


Cover

l Bequem online konfiguriert

Online-Konfigurator von MFT Technik nun auch für Kleinförderbänder


Cover

l Versagern auf der Spur

Fraunhofer LBF hat Methoden zur besseren Versagensvorhersage von polymeren Hartschäumen entwickelt


Cover

l Mit Künstlicher Intelligenz schneller zum Roboter

DFKI-Projekt Q-Rock: Mithilfe von Künstlicher Intelligenz wird es künftig auch Nutzern ohne Expertise möglich sein, kosteneffizient maßgeschneiderte Roboter zu entwerfen


Cover

l Verpackungsfolien aus Monomaterial

Ein Fraunhofer-Konsortium arbeitet an einer komplett recyclingfähigen Monomaterialfolie, die alle Anforderungen der Verpackungsindustrie erfüllt


Cover
PRÜFGERÄT

l Temperaturbeständig?

Mit dem neuen Amsler HDT/ Vicat Allround 6-300 von Zwickroell lässt sich die Temperaturbeständigkeit von Kunststoffen prüfen. Das Prüfgerät eignet sich zur Bestimmung der Formbeständigkeitstemperatur (HDT) nach ISO 75 Teil 1 bis 3 und ASTM D 648 sowie der Vicat-Erweichungstemperatur (VDT)…

Werkzeugund Formenbau Technologie

Cover

l Präzision und Sorgfalt in Aktion

Ach Solution, eines der weltweit führenden Unternehmen für die Herstellung von Silikon- und Mehrkomponentenwerkzeugen, präsentierte vor kurzem gemeinsam mit Partnern interessante Ansätze und Lösungsmöglichkeiten für die Verarbeitung von Silikonmaterialien


Cover

l Optimale Kühlwirkung

Mit kürzesten Lieferzeiten und individuellen Anpassungen will Meusburger die Möglichkeiten seines Heißkanalbereichs ausbauen


Cover

l Qualität bei hoher Spindellaufzeit

Bei Hetec entstehen unter anderem formgebende Komponenten für Druckguss- und Spritzgießwerkzeuge im Lohnauftrag – Das Herz der Fertigung sind drei Grob G751 an einer Liebherr-Linearautomation mit Procam-Leitrechner von Rink Werkzeugmaschinen


Cover

l Digitale Helfer für den Formenbau

Digitale Lösungen, die den Formenbauer wirksam in seiner Arbeit unterstützen, stehen bei Strack-Norma im Fokus

Technologie Verbundwerkstoffe

Cover

l Recyceltes Carbon im Zyklon

PA66-Compounds von Wipag mit recycelter Carbonfaser machen Industriesauger von Festool nachhaltiger


Cover

l Sandwich-Random für 5G

Radome im 5G-Mobilfunk brauchen neue Werkstofflösungen – Exel Composites setzt auf Wabenkern-GFK-Sandwiches


Cover

l Hybridstrukturen im Minutentakt

Automatisierte Prozesskette zur Herstellung von Faserverbund-Kunststoff-Metall-Hybridbauteilen am ILK in Betrieb genommen


CARBON TT SETZT AUF PULTRUSION

l Große CFK-Profile in Serie

„Wir machen Fahrzeuge leichter. Damit Sie mehr Nutzlast transportieren können.“ Das ist das Credo bei Carbon Truck &Trailer (Carbon TT). Das Unternehmen ist auf den Leichtbau von Chassis mit Carbonfasern verstärktem Kunststoff (CFK) spezialisiert. Jetzt haben die CFK-…


Cover

l Tapes als Verstärkungseinleger reduzieren Materialeinsatz

Eingebettet in Spritzgießbauteile könnten Tapes deren Wanddicken reduzieren und Verrippungen überflüssig machen – Tape Technologie Transfer Hub entwickelt Lösungen für die Serie


Cover

l Spezialbohrer für CFK schafft bis zu 250 Bohrungen

Flugzugbau: Spezialwerkzeug für Bohrungen in CFK zeigt dreimal höhere Standzeit als bisherige Bohrwerkzeuge – Anzahl der Werkzeugwechsel beim Bearbeiten von Winglets verringert

World of Plastics

Cover

l Standfest in eisiger Kälte

Eine leichte GFK-Abdeckung ersetzt in der Kunsteisbahn Ludwigsburg die zur Abdeckung der Wartungsschächte eingesetzten massiven Betonplatten und vereint dabei einfache Handhabung mit hoher Belastbarkeit und Befahrbarkeit durch die schwere Eismaschine