Technologie Additive + Masterbatches

Die Abrasivität eines Compounds hängt von der Härte der Partikel und deren Anteil sowie von der Form der Partikel und der Gegenwart entsprechender Additive ab.
Foto: Fraunhofer LBF

Wie abrasiv sind Füllstoffe?


Abrasives Verhalten hochgefüllter Compounds während der Schmelzeverarbeitung besser verstehen

Die Abrasivität von hochgefüllten Kunststoff-Compounds während der Schmelzeverarbeitung ist ein viel diskutiertes Thema. Das Fraunhofer LBF erforscht in einem Verbundprojekt die Zusammenhänge zwischen Anteil und Morphologie der Füllstoffpartikel, dem Gehalt an Haftvermittlern und Rheo additiven eingehender. Die Erkenntnisse sollen die Mate-rial- und Produktentwicklung von Kunststoff-Compounds optimieren.

Vielfältig, kostengünstig und funktionell

Hochgefüllte Compounds…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Vielseitiges Additiv
X
aus K-Zeitung 10/2022
Dieser Artikel ist aus
X
K-Zeitung 10/2022

K-Zeitung 10/2022

2022-05-20

Titel

Cover

l Stark in volatilen Zeiten

Deutsche Erzeuger melden steigende Zahlen in 2021 – Auswirkungen des Ukrainekrieges nicht absehbar – Klares Nein zum Gasembargo


l Lockdowns hinterlassen Spuren

China: Maschinen- und Anlagenbauer massiv von Produktionsstillstand betroffen

Aktuell

Cover
EDITORIAL

l EU-Taxonomie schlägt zu

Kennen Sie den CO 2 -Fußabdruck Ihres Unternehmens? Wenn nein, sollten Sie das Thema anpacken!


Cover

l Neuer Report zur Kreislaufwirtschaft

Plastics Europe hat die zweite Auflage des „Circular Economy for Plastics – An European Overview“ veröffentlicht


Cover
POLYME(H)R

l Enzyme zersetzen Kunststoffabfälle in wenigen Stunden

Die aktuell angewandten Recyclingprozesse von Kunststoff haben einen Nachteil. Kunststoff lässt sich nicht unendlich oft wiederverwerten. Ein bestimmtes Enzym könnte das jedoch ändern. Forscher aus Texas haben nämlich ein Enzym entwickelt, das Kunststoff innerhalb von wenigen Tagen oder…


Cover

l Erzeuger warnen vor Gasembargo

Plastics Europe Deutschland fordert ein klares Nein zu einem Gasembargo – Unabsehbare Auswirkungen auf die gesamte Industrie – Komplette Unterbrechung ganzer Lieferketten – Grüne Transformation hat höchste Dringlichkeit


Cover

l Produktpiraterie: Schutz im Onlinehandel

Wie können sich Unternehmen vor Produkt- und Markenpiraterie im Onlinehandel schützen und Schadensersatzansprüche durchsetzen?


Cover

l Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom

Beschaffung von Ökostrom hilft produzierenden Unternehmen, klimaneutral zu werden – allerdings gibt es hier laut DIHK große Unterschiede


Cover
RESSOURCENEFFIZIENTES SPRITZGIESSEN

l Polnisch-deutsches Netzwerk

Ressourceneffiziente, hochfunktionalisierte Spritzgieß-Hybrid-Produktionsprozesse sind das Ziel des polnisch-deutschen Kooperationsnetzwerks Inmoldnet. Derzeit sind 27 polnische und deutsche Partner aus Industrie und Wissenschaft daran beteiligt, neue Partner sind…


Cover
NETSTAL

l Neue US-Niederlassung

Um den nordamerikanischen Markt auszubauen, hat Netstal Anfang März eine neue Niederlassung in Hebron/Kentucky/ USA eröffnet. Von Hebron aus wird das Team um den neuen President Doug Haberman Kunden aus den USA und Kanada betreuen und das nordamerikanische Geschäft weiter ausbauen. Der neue…


Cover

l Müllsortierung mit KI gewinnt Gründungswettbewerb

Würzburger Start-up We Sort AI gewinnt mit seiner innovativen, KI-basierten Müllanalyse- und Sortiermaschine bundesweiten Gründungswettbewerb


Cover

l Meistgeklickt auf www.k-zeitung.de

1. Große Teile mit Top-Oberflächen 3D-gedruckt Durch einen patentierten Druckkopf und einen großen Bauraum kann Q Big 3D auch große Bauteile sehr schnell und mit hochwertigen Oberflächen 3D-drucken. Große Bauteile schnell und mit qualitativ hochwertigen Oberflächen 3D zu drucken und das mit gängigen…


Cover

l Negativpreis für dreisten Ideenklau

Preis Plagiarius geht an ein Plagiat eines Kunststoffbestecks von Koziol – gefälscht und vertrieben wurde es von von chinesischen Anbietern


Cover

l Recycling-HDPE punktet mit hervorragender CO 2 -Bilanz

Unabhängige Untersuchung bestätigt: Recyceltes HDPE – rHDPE – von Alpla verursacht im Vergleich zu Neuware bis zu 88 % weniger CO 2 -Äquivalent-Emissionen


Cover

l Serienproduktion mit pulverbasiertem 3D-Druck

Oechsler baut seine Kapazitäten für die Additive Fertigung in Deutschland weiter aus und bringt pulverbasierte Druckverfahren in die Serienproduktion


Cover

l Riesenauftrag für Auer

Dänischer Recycling-Dienstleister ordert klappbare Big Boxen mit Deckel


Cover

l Werkzeughersteller AMN jetzt bei Maag

Maag Group hat französischen Werkzeughersteller AMN übernommen


Cover

l 150.000 Euro für die Ukraine

Mitarbeiter und Gesellschafter von Arburg haben gespendet


Cover

l Mehr Mehrwertdienste

Sievert Logistik baut den Bereich der Lagerlogistik weiter aus


Cover
PERSONEN

l Gebietsverkaufsleiter bei ER-WE-PA

Davis-Standard hat Markus Lehmann zum Gebietsverkaufsleiter der deutschen Davis-Standard Tochtergesellschaft ER-WE-PA GmbH ernannt. In seiner neuen Funktion wird Markus Lehmann für den Vertrieb von Investitionsgütern und Verarbeitungsmaschinen in Österreich, Dänemark, Deutschland, Italien,…


Cover
GASTKOMMENTAR

l Kunststoff in unsicheren Zeiten

Gerade in Zeiten, in denen alles im Fluss ist, braucht die Kunststoffbranche eine starke Stimme – Sie muss lernen politischer zu agieren, um aus der Defensive herauszukommen und muss sich durch Allianzen durchsetzungsfähiger organisieren


Cover

l Ausbau der Polyamid-Kapazität in China

Domo Chemicals erhöht Kapazität für Technyl in China schrittweise auf 50.000 t pro Jahr


Cover
SKZ-INSIGHT

l Aus der Not heraus geboren

Die Corona-Pandemie stellte zu Beginn auch die Bildungseinrichtungen vor große Herausforderungen: Lockdown, Kurzarbeit und Umsatzeinbrüche in fast allen Branchen


Cover

l Hoher Invest in nachhaltige Produktion

Kunststoffverarbeiter Kurz richtet Produktionsbetriebe in Richtung CO 2 -Neutralität aus


Cover

l Kooperation für rPET in Lebensmittelqualität

Equipolymers und Rittec wollen die wachsende Nachfrage an rPET in Lebensmittelqualität decken und fossile Rohstoffe ersetzen

Veranstaltungen

Cover

l Qualitätssicherung weiter gefragt

Messe Control in Stuttgart mit rund 30 % weniger Besuchern im Vergleich zu 2019 – auch weniger Aussteller – diese zeigen sich aber zufrieden mit der Qualität der geführten Gespräche


KURZ BERICHTET

l Leichtbau und Wasserstoff im Mittelpunkt

Der 3. Lightweighting Summit des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird am 31. Mai unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck deutliche Akzente bezüglich Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Resilienz setzen. Angesichts der…


KURZ BERICHTET

l Funktionalisierte Kunststoffe in der Medizintechnik

In der Reihe „Rudolstädter Kunststofftage“ lädt das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK) am Donnerstag, dem 2. Juni 2022 zum Workshop „Funktionalisierte Kunststoffe in der Medizintechnik“ ein. Dabei stehen Forschung, Entwicklung und Prüfdienstleistungen für…


l ZITAT DER WOCHE

„Die Auswirkungen eines Gasembargos auf unsere Wettbewerbsfähigkeit wären unabsehbar.”


Cover

l Jubiläum für die EKTT

Die 25. EKTT als Präsenzveranstaltung im Juni – Jubiläumsausgabe nimmt das Thema Wettbewerbsfähigkeit in den Fokus


FACHMESSEN

l Deutschland erwartet heißen Messesommer

Mit 31 Aktionstagen im Mai will die deutsche Messewirtschaft auf den beginnenden heißen Messesommer aufmerksam machen, den es so noch nicht gegeben hat. Denn erstmalig findet mehr als die Hälfte der noch gut 250 Messen 2022 im Sommer statt. Grund dafür ist der Nachholbedarf nach Corona-…


Cover
FACHTAGUNG

l Digitalisierung praxisnah und konkret

Am 12. Juli 2022 findet am Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) die Fachtagung „Digitalisierung und KI in der Kunststoffverarbeitung“ statt. Sie gibt einen Einblick in aktuelle Entwicklungen der Branche und zeigt Chancen auf, die Digitalisierung und KI für produzierende Unternehmen in der…


TAGUNG

l Neuauflage der Duisburger Extrusionstagung

Der Fokus der renommierten Duisburger Extrusionstagung unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Reinhard Schiffers und in neuer Kooperation mit dem SKZ liegt thematisch auf Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft. Der Branchentreff in Präsenz bietet am 14. und 15. September 2022 wie gewohnt…


Cover

l ZAHL DER WOCHE

GAS EINSPAREN KÖNNTE die deutsche Industrie nach Berechungen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft bis Ende 2022. In der Grundstoffindustrie und Chemie, die Erdgas nicht nur zur Erzeugung von Prozesswärme, sondern auch als Rohstoff nutzt, und die mit Abstand den größten Gasverbrauch…


Cover

l Kostenfreie Workshops

Eine Initiative der WGP für eine funktionstüchtige Industrie in der Energiekrise bietet Unternehmen kostenfreie Workshops für eine bessere Energieeffizienz an


Cover

l Rege Beteiligung der Aussteller als klares Votum für die Ifat

Rund 2.900 Aussteller aus mehr als 50 Ländern machen die Ifat 2022 zur größten Umwelttechnologiemesse der Welt – Stefan Rummel, Geschäftsführer Messe München, zu den Highlights


Cover

l Hannover Messe als einzigartige Wissensplattform

Mehr als 600 Vorträge und Paneldiskussionen mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf der Hannover Messe 2022 – auf der Mainstage im H’Up stehen die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und grüner Wasserstoff im Mittelpunkt

TECHNOLOGIE

Cover

l Digitale Marker funktionieren

Holy Grail 2.0: Prototyp für Erkennungseinheit des digitalen Wasserzeichens in produktionsnahen Tests erfolgreich – weiterer Schritt in Richtung intelligenter Sortierung von Verpackungen – industrielle Pilotversuche noch in diesem Jahr


KURZ BERICHTET

l Konstruktiv und prozesssicher kleben

Aufgrund der vielen verschiedenen Kunststoffarten mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften stellt das Kleben von Halbteilen im 3D-Druck eine Herausforderung dar. Hier kommen Fügeverfahren von Ruderer ins Spiel. Mit ihren Klebstoffsystemen erfüllt sie sämtliche Anforderungen im 3D-…


KURZ BERICHTET

l Neuer wiederlösbarer Klebstoff für Unterhaltungselektronik

Panacol hat mit Structalit 5705 einen neuen, wieder ablösbaren Edge Bonder speziell für die Unterhaltungselektronik entwickelt. Neben der Reworkability ist das Hauptmerkmal des schwarzen Klebstoffs, dass er bei Anregung mit UV-Licht gelb fluoresziert, um eine möglichst präzise…


KURZ BERICHTET

l Temperierleitungen sicher und zuverlässig kuppeln

Das leckagearme Temperierprogramm von Hasco bietet Anwendern Sicherheit beim Entkuppeln. Es überzeugt durch gute Dichtigkeit und Langlebigkeit. Das Temperiersystem mit ebenen Stirndichtflächen und beidseitiger Absperrung ermöglicht ein leckagearmes, sauberes Öffnen und Schließen unter…


Cover

l Mehrweg-PET reduziert CO 2 -Fußabdruck

Alpla und Vöslauer führen im österreichischen Markt die PET-Mehrwegflasche wieder ein und reduzieren damit den CO 2 -Fußabdruck erheblich


Cover
ELASTOMERE

l Für wasserfeste Kosmetika

Nach gründlichen Testphasen bietet Kraiburg TPE in Kürze ausgereifte Alternativen für wasserfeste Kosmetika an. Bedingt durch ihre große Verbreitung standen bisher wasserbasierte Kosmetika im Zentrum der Anwendungsgebiete. Denn hierbei handelt es sich um routinierte Lösungsansätze, die…


Cover

l Leckagen sicher erkennen

Heißkanalspezialist Mold-Masters führt eine Technologie zur verlässlichen Leckageerkennung ein


Cover

l Kunststoffe für ein abgestimmtes Lichtambiente

Das Zusammenspiel von speziellen Kunststoff-Compounds sorgt für ein ausgewogenes Lichtambiente im neuen BMW 1er


Cover

l Monomateriallösung sorgt für perfekte Recyclingfähigkeit

Tiefgezogene Becher mit IML-Dekoration von Greiner Packaging sind so attraktiv wie Spritzguss-Kollegen – aber noch nachhaltiger

TECHNOLOGIE RECYCLING

Cover

l Engpass bei Rezyklaten überwindbar

Mit fortschrittlichen Sortiertechnologien lässt sich wesentlich mehr Kunststoffabfall als bisher für neue Produkte nutzen – und damit der Lieferengpass bei Kunststoffrezyklaten überwinden


Cover

l Energieeffiziente Wertstoffgewinnung

Lindner präsentiert auf der Ifat Munich 2022 energieeffiziente und gewinnbringende Lösungen für die Herausforderungen der Abfallwirtschaft von morgen mit dem Ziel einer besseren Ver- und Auswertung der in Stoffströmen enthaltenen sekundären Rohstoffe


Cover

l Von Sammlung bis Recycling

Prezero stellt auf der Ifat 2022 mit einem innovativen Standkonzept erstmals sein gesamtes internationales Leistungsspektrum vor


Cover

l 30 Jahre Rücknahmesysteme

RIGK präsentiert zum 30sten Jubiläum der herstellergetragenen Rücknahmesysteme auf der Ifat neue Lösungen und Kooperationen für gebrauchte Verpackungen und Kunststoffe


IFAT 2022

l Neue Ballenpressen

Die jüngste Neuentwicklung von HSM in Sachen Ballenpressen ist die Kreuzabbindung für die vollautomatischen Großkanalballenpressen. Dank der Kreuzabbindung können die Ballen bei Bedarf nicht nur 5-fach horizontal sondern zusätzlich 4-fach vertikal mit einer Drahtabbindung umreift werden.…


Cover

l Schneller, präziser und flexibler

Westeria stellt auf der Ifat Munich mehrere Innovationen zum Windsichten, Fördern, Dosieren und Verteilen von Reststoffen vor

Technologie Heißkanaltechnik

Cover

l Pipettenfertigung mit Heißkanal

Ewikon, Pionier im Bereich Heißkanal aus dem hessischenFrankenberg, präsentiert für die Hersteller im Bereich Medizintechnik spannende und innovative Lösungen zur rationellen Spritzen- und Pipettenfertigung

Technologie Additive + Masterbatches

Cover

l Bunte Farben für die Kreislaufwirtschaft

Auch Rezyklate vielfältig einfärben – Farben für Rezyklate anspruchsvoller als die für Neuwaren – Lifocolor präsentiert Trendfarben auf Basis von 100 % recyceltem Polypropylen


Cover

l Antistatikum in der Stretchfolie

Antistatikum auf TPU-Basis in PE-Folie – Erste für den Ex-Bereich zugelassene Stretchfolie – Leicht zu verarbeiten als Antistatikmasterbatch


Cover
MASTERBATCHES IM FAHRZEUGBAU

l Tolle Farben für Rezyklate

Für die Coloristen von Grafe zählt die farbliche Gestaltung zu einer der wichtigsten Design-Aspekte beim Fahrzeugbau – auch bei Bauteilen aus Rezyklaten, die Studien zufolge zunehmen im Auto eingesetzt werden. Daher entwickelt Grafe immer mehr Farblösungen speziell auch…


Cover

l Wie abrasiv sind Füllstoffe?

Abrasives Verhalten hochgefüllter Compounds während der Schmelzeverarbeitung besser verstehen


Cover
BESTÄNDIGER, KRATZFESTER ODER MATTER

l Vielseitiges Additiv

Leicht zu verarbeiten, hochtransparent und extrem farbrein: Synadd, ein neues Additiv von Eckart, eröffnet Lack- und Kunststoffherstellern vielfältige Möglichkeiten, ihre Produkte zu optimieren. Unter anderem dient es dazu, technische Eigenschaften wie die Wetter…


Cover

l Extrem schnelle Farbwechsel

Eine gravimetrische Zahnradpumpe für Flüssigfarben garantiert hohe Präzision bei der Dosierung und erlaubt schnelle Farbwechsel

Technologie Werkzeug- und Formenbau

Cover

l Auf dem Weg zur Industrialisierung

Schlüsselfertige Systeme konfiguriert OPS-Ingersoll meist für den Werkzeug- und Formenbau – Ein Manko war, dass übliche Jobmanagementsysteme nicht alle Funktionalitäten abdecken – Erst mit Evomecs fand man einen Partner, der die Anforderungen erfüllt


Cover

l Digital vernetzt

Die Zukunft der digital-vernetzten Wertschöpfungskette im Werkzeug- und Formenbau hat eine innovative deutsch-österreichische Unternehmenskooperation schon heute umgesetzt


Cover

l High-End-Oberflächen für Formen

High-End-Oberflächen von Oerlikon Balzers für Formwerkzeuge sorgen über höhere Standzeiten, längere Wartungsintervalle und mehr Ausbeute für gesteigerte Produktionseffizienz

World of Plastics

Cover

l Mit KI gesteuerten Robotern gegen Unterwassermüll

Ein Team der TU München entwickelt in einem europäischen Kooperationsprojekt ein autonomes Robotersystem, das mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz Abfall Unterwasser orten und einsammeln kann


Cover

l Riesige Sitzbank aus Meeresmüll

Im Rahmen eines Projekts zur Rückgewinnung von Meeresmüll ist eine riesige Sitzbank für den Yachthafen von Valencia entstanden