Aktuell

Josef Hochreiter (l) mit seinem Nachfolger als CEO von NGR Wolfgang Steinwender Foto: NGR

PERSONEN

Wolfgang Steinwender folgt Josef Hochreiter als CEO bei NGR


Zum 1. Mai 2020 hat Wolfgang Steinwender die Leitung des erfolgreichen Kunststoff-Recycling-Maschinenbauers NGR von Josef Hochreiter übernommen. Wolfgang Steinwender ist zwar neu als CEO von NGR, aber bereits seit sechs Jahren für das Unternehmen tätig. Zuletzt hat er als Geschäftsführer des nordamerikanischen Standorts in Atlanta die Marktdurchdringung des Unternehmens in Nordamerika vorangetrieben. Zusammen mit CTO Thomas Pichler und COO Gerold Barth will Wolfgang Steinwender den Erfolgskurs des Unternehmens fortsetzen und das Wachstum von Sekundärrohstoffen durch das Angebot einer vollständigen Palette von Post-Consumer, Post-Industrie und PET-Recyclinganlagen weiter vorantreiben. Einen Schwerpunkt für das kommende Geschäftsjahr sieht Wolfgang Steinwender im Bereich des End-of-Life Plastics: „Mechanisches Kunststoffrecycling schont Ressourcen, schützt die Umwelt und verbessert die CO 2 Bilanz. Es ist der Schlüssel der Nachhaltigkeit. Deshalb wird entscheidend sein, unter Anwendung von innovativen Technologien höchstmögliche Rezyklatqualität zu erreichen und dadurch den Rezyklatanteil in Endprodukten kontinuierlich zu erhöhen.“

Josef Hochreiter hat NGR zwölf Jahre lang geleitet und zu einem der führenden Unternehmen in seiner Branche ausgebaut. Ab Mai wird er sich auf die Weiterentwicklung der Next Generation Holding konzentrieren und unter dem Motto „Working for a better future“, einen globalen Technologieanbieter zur Unterstützung der Transformation von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft in Kunststoff, weiterentwickeln, so Josef Hochreiter. GK

www.ngr-world.com

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Thomas Ringheim ist neuer CEO von Labotek Deutschland
X
aus K-Zeitung 10/2020
Dieser Artikel ist aus
X
K-Zeitung 10/2020

K-Zeitung 10/2020

2020-05-22

Titel

Cover

l Auf dem Boden der Tatsachen

3D-Druck erweist sich in der Coronakrise als Retter in der Not, muss aber nach wie vor bei großen Stückzahlen passen


l Politik setzt erste Signale für Messeneustart

Messen werden nicht mehr als Teil der Kategorie Großveranstaltungen betrachtet

Aktuell

Cover
EDITORIAL

l 3D-Druck auf einem guten Weg

Die Additive Fertigung hat in der Corona-Pandemie gezeigt, was sie kann und entwickelt sich weiter in Richtung Serienfertigung


Cover

l Zwischen Kapazitätsgrenze und Kurzarbeit

Kunststoffverpackungen von Corona unterschiedlich betroffen


Cover

l Auf dem Boden der Tatsachen

Fortsetzung von Seite 1 ... der RWTH Aachen, bringt es auf den Punkt: „Der 3D-Druck ist ein hervorragendes Verfahren, um Prototypen oder Design-Varianten für klinische Tests herzustellen, aber er ist einfach nicht die richtige Lösung für die Produktion großer Stückzahlen mit gleichbleibend hoher…


Cover

l Kündigungsgespräche professionell führen

Sieben Tipps vom Führungskräfte-Coach


Cover

l Start-ups für den digitalen Vertrieb

Die Otto Krahn Gruppe, zu der Albis Plastic gehört, fördert Start-ups für die digitale B2B-Distribution


Cover

l Auch in Corona-Krise zuversichtlich

Auf Basis aktueller Zahlen ist Lindner Recyclingtech sicher, dass das Familienunternehmen die Krise positiv meistern wird


Cover

l Krauss Maffei produziert Gesichtsvisiere

Schnelle und unbürokratische Hilfe für regionale Einrichtungen in Hannover


Cover

l Niederlassung in Japan

Steigende Nachfrage nach LSR-Lösungen


Cover

l Meistgeklickt auf www.k-zeitung.de

1 Gegen Coronavirus: Gesichtsvisiere für den Alltag  Additive Fertigung Zum Corona-Schutz von Berufsgruppen mit viel Kundenkontakt stellt Fit neben Mund-Nasen-Bedeckungen jetzt auch Gesichtsvisiere her. Nachdem im Zuge der Lockerung der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie in Deutschland…


l Breiteres Polyamid-Portfolio

Ultrapolymers vertreibt Technyl-Polyamide von Domo


Cover
PERSONEN

l Wolfgang Steinwender folgt Josef Hochreiter als CEO bei NGR

Zum 1. Mai 2020 hat Wolfgang Steinwender die Leitung des erfolgreichen Kunststoff-Recycling-Maschinenbauers NGR von Josef Hochreiter übernommen. Wolfgang Steinwender ist zwar neu als CEO von NGR, aber bereits seit sechs Jahren für das Unternehmen tätig. Zuletzt hat er als Geschäftsführer…


Cover

l Thomas Ringheim ist neuer CEO von Labotek Deutschland

Thomas Ringheim wurde vom Labotek-Verwaltungsrat zum neuen CEO von Labotek Deutschland ernannt. Er verantwortet die Leitung und Weiterentwicklung der Vertriebs- sowie Marketingaktivitäten des Unternehmens. Labotek ist einer der führenden Anbieter von Zusatzgeräten für die Kunststoffi ndustrie, mit…


Cover

l Neuer PA66-Vertrieb

Resinex wird Vertriebspartner von Ascend


Cover

l Chemiepark verkauft

Lanxess trennt sich von Currenta-Anteilen


Cover

l Hilfe für Meltblown-Anlagen

Bund fördert den Kauf mit 30 Prozent


Cover

l SKZ prüft nun Atemschutzmasken

Neues Prüfgerät wurde beschafft – Initiative zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie


Cover

l DIN berät Medizintechnik-Neueinsteiger

Für Start der Produktion medizinischer Ausrüstung für den Kampf gegen Corona


Cover

l Interdisziplinäres Zentrum für 3D-Druck

Campus Additive Innovationen in Bayreuth soll 3D-Druck erforschen und weiterentwickeln


Cover

l Mit Plasmabeschichtung zum Vorbild bei Rohstoffeffizienz

Forschungsprojekt für PET-Mehrwegflaschen für Rohstoffeffizienz-Preis nominiert

Veranstaltungen

Cover

l Composites Europe erfindet sich neu

Aus Composites Europe wird Composites for Europe: Die Messe für Verbundwerkstoffe fokussiert sich künftig auf KMU und Start-ups im deutschsprachigen Raum


Cover

l 3D-Tage 2020 abgesagt

Normaler Ablauf wäre nicht möglich


Cover

l Keine Sensor+Test 2020

Coronavirus stoppt auch diese Messe in Nürnberg


Cover

l Ifat-Neuheiten als Live-Präsentation

Die Ifat 2020 ist abgesagt, doch Neuheiten gibt es trotzdem: Vecoplan veranstaltet 360-Grad-Days mit Live-Präsentationen


l Präsenzseminare starten

Aktionspreise am Kunststoff-Institut


Cover

l Digitale Fachtagung Plasmatechnik

IKV veranstaltet 8. Fachtagung Plasma- und Oberflächentechnik als Videokonferenz


l Kursbetrieb beginnt wieder

SKZ nimmt ab 18. Mai seine Weiterbildungskurse wieder auf

TECHNOLOGIE

Cover

l Mit Röntgenmesstechnik Schäumen auf der Spur

Neue Forschungsgruppe an der Schnittstelle zwischen Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und TU Dresden


Cover

l Zuverlässig isoliert

Für eine sichere elektrische Trennung hat die GFD-Paulmann GmbH die Isolierschrauben „Iso Schraube 200” und den Isolierbolzen „Iso Gew Bolzen 300“ im Programm. Isolierhülsen über Schrauben ziehen, die optimale Einbauposition fi nden und die genaue Ausrichtung der Flansche beachten – das soll laut…

Technologie Verbundwerkstoffe

Cover

l Mehr Waben – weniger Gewicht

In immer mehr Autos finden sich Wabenkerne aus Polypropylen – Leichtbau mit Sandwiches in der Fahrzeugproduktion – Sandwichverbund für den Kofferraumboden im Hyundai Creta ix25


Cover

l Besseres Preforming mit erweiterter Realität

Software des Fraunhofer IPT für marktübliche Augmented-Reality-Brillen erleichtert die manuelle Herstellung von Produkten aus Faserverbundmaterialien


Cover

l T-RTM ohne Vortrocknen

Thermoplastischen Resin Transfer Moulding (RTM) auch ohne Vortrocknung der Faserstapel möglich


Cover

l Cellulose ersetzt Glas

Biokunststoffe mit Naturfasern verstärken


Cover

l Leichter und steifer bremsen dank Tapes

Lanxess und Boge Elastmetall entwickeln Vollkunststoff-Bremspedal für den Porsche Taycan – Hohe Biege- und Torsionsbelastbarkeit durch multiaxialen Faserlagenaufbau in Kombination mit hochsteifen Tapes


Cover

l Composites prüfen mit Blaulicht

Optisches Extensometer Videoxtens Biax 2-150 HP von Zwickroell erfüllt Anforderungen der ISO 527


Cover

l Sichere Pipeline fürs Ölfeld

Tapes aus carbonfaserverstärktem PA12 für die Verwendung in thermoplastischen Verbundrohren bei der Ölförderung

Technologie Elastomere

Cover

l Nachhaltige Hightech-Schuhe

Konzeptschuhe von BASF zeigen die Möglichkeiten neuer elastischer Werkstoffe in der Schuhherstellung


Cover

l Mit LSR zuverlässig abgedichtet

Hochpräzise und temperaturbeständige Kunststoffteile schützen Batterien im E-Smart und anderen Elektrofahrzeugen


Cover

l Metalldetektierbare Elastomere für hohe Sicherheit

Lebensmittel- und Pharmaindustrie kann kleinste Partikel im Produkt erkennen


Cover

l TPE erfüllen die hohen Ansprüche der Elektromobilität

Die E-Mobilität stellt hohe Anforderungen an Design, Geräuschdämpfung, Flammschutz und Polyamidhaftung, doch für praktisch alle diese Anforderungen gibt es heute auch die passenden TPE – deshalb nimmt auch deren Anteil im Fahrzeug kontinuierlich zu


Cover
INTERVIEW

l »Größte Änderung passiert in den Köpfen«

Quasi „von jetzt auf gleich“ avancierte das Unternehmen BIW Isolierstoffe zu einem systemrelevanten Unternehmen in Deutschland

Technologie Extrusion

Cover

l Der Stoff, der vor Corona schützt

Reifenhäuser macht aus Vlies-Technikum einen Produktionsbetrieb und fährt die Produktion der Meltblown-Anlagen hoch


Cover

l Einstellbare Mehrkanaldüse spart Kosten für die Deckschicht

Ein bewegliches Scharnier in der Mehrkanaldüse zur Herstellung von Folien erzeugt eine einheitliche UV-Schutzschicht für PVC-Verkleidungen, was die Kosten für das Deckschichtpolymer deutlich reduzieren kann


Cover

l Aus Produktionsabfall wird Regranulat in Virgin-Qualität

ZSK-Doppelschneckenextruder von Coperion bewähren sich bei Aurora Kunststoffe – aus geprüftem Produktionsabfall wird hochwertiges Regranulat – erfolgreiches Recyclingkonzept sichert hohe Qualität der Regranulate


Cover

l Intelligente Anlagen für langfaserverstärktes Granulat

IPS erweitert Produktportfolio – jetzt auch komplette Lösungen zur Herstellung von Granulat aus langfaserverstärkten Thermoplasten


l Geschlossene Kreisläufe

ACI Plastics investiert in neue Extruder


Cover

l Ein Extruder für alle Rohstoffe

Marktführer für Kantenbänder setzt auf konische Extruder der neuesten Generation

Technologie Silos + Behälter

Cover

l Modulare Silos in Serie

Für die modularen Silos der Bolt-Tec-Reihe setzt Zeppelin Systems nun auf weitere Effizienzsteigerungen im Fertigungsprozess – mittels Rührreibschweißen können einzelne Silosegmente schneller und kosteneffizienter hergestellt werden


Cover

l Flexibel, langlebig, wiederverwendbar

Bito-Lagertechnik bietet mit speziellen Behälter-Systemen für diverse Anforderungen und Herausforderungen die passende Lösung


Cover
INTERVIEW

l Digitalisierung als Treiber im Behälterbau

Wie in vielen anderen Industriezweige halten auch im Behälter- und Apparatebau digitale Entwicklungen Einzug – die Simona AG gewährt Einblicke hierauf und spricht über aktuelle Herausforderungen

World of Plastics

Cover

l CFK-Seile tragen 1.500-Tonnen-Brücke

Außergewöhnlicher Brückenschlag: Anfang Mai wurde die erste große Brücke, die vollständig an CFK-Seilen hängt, über die Autobahn A8 geschoben – Filigrane Netzwerk-Bogenbrücke als seltener Brückentyp


Cover

l So wird ein (individueller) Schuh daraus

Polymerer 3D-Druck für Schuhkomponenten mit dem High Speed Sintering Verfahren von Voxeljet ermöglicht neue Chancen für Schuhhersteller