ELASTOMERE

Prozessoptimierung und Automatisierung ermöglichen Rico die mannlose Produktion von Silikonbauteilen bei Nacht. 
Foto: Rico

Mannlose Produktion in der Nacht


Rico setzt auf Prozessoptimierung und Automatisierung in seiner Elastomer-Fertigung

Fertigung Rico hat auf eine mannlose Produktion in der Nacht umgestellt – dank Prozessoptimierung und Automatisierung. Der österreichische Silikonspezialist schafft es damit, die halbe Zeit seiner 24-Stunden Produktion nun völlig mannlos zu fertigen. Dabei ist Silikon in der Verarbeitung sehr anspruchsvoll. Das Material folgt eigenen Regeln in Spritzguss und Entformung und stellt Werkzeugbauer und Verarbeiter immer wieder vor Herausforderungen. „Es ist uns in der Branche kein…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
TPE für anspruchsvolle Interieur-Oberflächen
X
aus K-Zeitung 18/2020
Dieser Artikel ist aus
X
K-Zeitung 18/2020

K-Zeitung 18/2020

2020-09-25

Titel

Cover
DIE ZEITUNG DER KUNSTSTOFF- UND KAUTSCHUKINDUSTRIE

l US-Markt bietet Grund zum Optimismus

US-Hersteller von Kunststoffmaschinen konnten Auslieferungen im zweiten Quartal steigern – auch europäische Hersteller melden große Nachfrage aus den USA


l Langsame Erholung

Bis Ende 2021 könnte das Vorkrisenniveau des BIP wieder erreicht werden

Aktuell

Cover
EDITORIAL

l Vorsichtig optimistisch

Die deutsche Messelandschaft probt den Re-Start – Corona beeinflusst unser Konsumverhalten – Alles gut also?


Cover

l Anteil der Rezyklate steigt

Aktuelles Stoffstrombild für Kunststoffe zeigt einen Anstieg verarbeiteter Rezyklate um 5 Prozent jährlich


Cover

l Allmähliche Verbesserung der US-Wirtschaft

Kunststoffmaschinenhersteller konnten im zweiten Quartal 2020 wieder zulegen


Cover

l Neubaustart bei Regloplas

Fahrplan in die Zukunft wird umgesetzt


l Maag stärkt seine digitale Kompetenz

Übernahme Die Maag Group hat die Xantec Steuerungs- und EDV Technik GmbH übernommen, um ihre Steuerungs- und Digitalisierungskapazitäten auszubauen. Die in der Schweiz ansässige Maag Group, ein global agierender und breit diversifizierter Lösungsanbieter mit integrierten und kundenspezifisch…


Cover

l Krauss Maffei Extrusion legt Grundstein für neues Werk

Das neue Werk in Laatzen bei Hannover wird das künftige Zentrum der Extrusions- und Recyclingtechnologie von Krauss Maffei


Cover

l Aus R+S Technik wird R+S Automotive

Umfirmierung und strategische Neuausrichtung des Werkzeug- und Maschinenbauers


Cover

l Gezielt für die Branche

SKZ entwickelt selbst Prüfsysteme


Cover

l Schwarz-Gruppe integriert Recycling-Spezialisten

Sky Plastic Group ist jetzt Teil des Unternehmens Pre Zero


Cover

l PERSONEN

Neuer COO für Material Handling Division Gregor Kessler ist neuer COO der Material Handling Division der Hahn Group. Seit dem17. August dieses Jahres verantwortet er diese Position. Die Material Handling Division umschließt die Unternehmen Wemo Automation, Waldorf Technik und Geku. Kessler…


Cover

l Der perfekte Nachfolger

Ein Experte hilft Fehler bei der Neubesetzung zu vermeiden


Cover

l Geld vom Staat

Bund fördert innovative Medizintechnik


Cover

l Meistgeklickt auf www.k-zeitung.de

1Gesicht zeigen - auch mit Schutzmaske World of Plastics Mit einer transparenten Schutzmaske kann man jetzt auch in Zeiten der Corona-Pandemie sein Gesicht zeigen. Spezielle Polymerfasern machen dies möglich. Forschende der Eidgenössische Materialprüfungsund Forschungsanstalt Empa und der École…


l Verpackung: weniger ist mehr

99 Prozent von 1.000 Befragten sind der Meinung, dass bei vielen Produkten weniger Verpackungsmaterial ausreichen würde


Cover

l Gemeinsam Rezyklate aufwerten

Meraxis kooperiert mit der Mol Group – Compounding und Vertrieb hochwertiger Rezyklate auf Polyolefin-Basis


Cover

l IK als Verband des Jahres ausgezeichnet

Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen ist von der DGVM als Verband des Jahres 2020 ausgezeichnet worden

Veranstaltungen

Cover

l »Messen durch nichts ersetzbar«

Die Branche am Wort: Welche wirtschaftlichen und anderweitigen Auswirkungen die Verschiebung der Fakuma 2020 auf Aussteller und Branche hat, ist zum heutigen Zeitpunkt schwer abzuschätzen


Cover

l Messe Formnext 2020 findet virtuell statt

Aufgrund steigender Infektionszahlen verzichtet Veranstalter Mesago auf die physische Messe Formnext 2020 und veranstaltet stattdessen die rein virtuelle Formnext Connect


Cover

l Produkt-Highlights auf digitalem Weg

Engel veranstaltet im Oktober eine eigene virtuelle Messe


Cover

l Technikum statt Fakuma

Boy zeigt Neuheiten in eigenen Räumen

TECHNOLOGIE

Cover

l Den Materialfluss im Blick

Forschungsprojekt widmet sich besonderem Materialfluss-Überwachungssystem – es basiert auf induktiver Nahfeldortung

ROBOTIK + AUTOMATION

Cover

l Ab in die Simulation

Dualis stellt simulationsbasiertes Offline-Programmieren von Roboterzellen vor


Cover

l Weil es auch einfach geht

Smart Solutions von Hahn Automation für volle Bandbreite industrieller Prozesskette


Cover

l Mehr Freiraum mit 7. Achse

5-fach größerer Aktionsradius für Universal Robots und Robolink Roboter mit zusätzlicher Achse von Igus


Cover

l Cobot-Start am Computer

Digitaler Zwilling für Sicherheitstests


Cover

l Der Schalter hat ausgedient

Neue Form der Bedienerführung von B&R – ganz ohne Hardware-Elemente


Cover

l Ein Leichtgewicht packt an

Servogesteuerter T-Träger aus Kohlenstofffasern von Bilsing Automation

ELASTOMERE

Cover

l Neue TPE-Generation für Medizingeräte

Neue Medalist MD-30000-Reihe von Teknor Apex bietet Vorteile gegenüber Silikonen


Cover

l Recycelbare TPE auf Biobasis als nachhaltige Lösung

Hexpol TPE erweitert sein Sortiment an biobasierten thermoplastischen Elastomeren


Cover

l Mannlose Produktion in der Nacht

Rico setzt auf Prozessoptimierung und Automatisierung in seiner Elastomer-Fertigung


Cover

l TPE für anspruchsvolle Interieur-Oberflächen

Ganzheitliches TPE-Compound-Portfolio für den Fahrzeuginnenraum von Kraiburg TPE erfüllt höchste Qualitätsansprüche


Cover

l Intelligent – einfach – umweltfreundlich

Zur Ressourcenschonung hat Yizumi die Spritzgießtechnologie für die Gummi- und Silikonverarbeitung entscheidend weiterentwickelt


Cover

l Roboter hilft beim Prüfen

Zug- und Weiterreißversuche bei Arlanxeo

Recycling

Cover

l Altreifen werden als Pyrolyseöl zum Rohstoff

BASF will künftig Pyrolyseöl auch aus Altreifen als Rohstoff in der Verbundproduktion in Ludwigshafen einsetzen – Zusammenarbeit mit New Energy – bis zu 4.000 Tonnen Pyrolyseöl aus Altreifen jährlich


Cover

l Schutzkappen aus Rezyklat

Pöppelmann produziert Schutzabdeckungen für automobile Hochvoltanwendungen aus 100 Prozent Rezyklat


Cover

l Umfassende Kunststoffaufbereitung

Bis zu 12 Tonnen Regranulat erzeugt die neue Lindner-Kunststoffaufbereitungsanlage des slowenischen Recyclers Dinos aus industriellen Abfällen in jeder 8-Stunden-Schicht


Cover

l Top-Qualität mit gebrauchten Anlagen

Erema-Tochter Umac überzeugt Kunden mit aufbereiteten Recyclinganlagen und Komponenten


Cover

l So wird PET-Rezyklat lebensmitteltauglich

Einfach nachrüstbare Behandlung mit Infrarotlicht gewährleistet die Lebensmitteltauglichkeit von PET-Rezyklat


Cover

l Mehr Licht für bessere Sortiergenauigkeit

Tomra Recycling verdoppelt Lichtintensität seiner Flying Beam Technologie für eine noch bessere Sortiergenauigkeit

EXTRUSION

Cover

l Mit Doppelschneckenextruder zum langlebigen Biowerkstoff

Rencom setzt bei der Produktion eines neuartigen, ligninbasierten, thermoplastischen Biowerkstoffs auf ZSK Doppelschneckenextruder von Coperion


Cover

l Dimension und Oberfläche im Blick

Mess- und Regelgeräte von Sikora für die Inline-Messung von Medizinschläuchen


Cover
INTERVIEW

l Der Airbag für den Doppelschneckenextruder

Interview mit Hans Eberle, Sales & Marketing Director von Mayr Antriebstechnik, einem der führenden Hersteller von Sicherheitskupplungen – nicht nur für Doppelschneckenextruder

Werkstoffe

Cover

l Blendfreies LED-Licht

Dank guter Fließeigenschaften spezieller PMMA-Typen lassen sich filigrane Strukturen auf TIR-Linsen präzise abbilden


Cover

l Es muss nicht immer PAI sein

Neues selbstschmierendes PEEK-Compound kann teures Polyamidimid (PAI) ersetzen


Cover

l Selbstauslöser für den Abbau

PE-Compounds, die ihren biologischen Abbau im Wasser selbst anregen


Cover

l Ein neuer Mix aus Polyamiden

Neue Polyamid-Blends vereinen hohe Temperaturbeständigkeit und mechanische Festigkeit – Mischung von Kunststoffen, die normalerweise nicht miteinander verträglich sind – Grundmaterialien sind PA6, PA66 und langkettige Polyamide


Cover

l Spritzguss-Sitzlehne ohne Einleger 

BASF und Toyota entwickeln neue spitzgegossene Sitzlehne aus schlagzähmodifiziertem Polyamid


Cover

l Mit Granulat drucken

Glasgefülltes PP für leichte Strukturbauteile

INDUSTRIE 4.0

Cover

l Internet of Things unverzichtbar für Industrie

Eine Studie des Marktforschungsunternehmens One Poll im Auftrag des Elektronik- und Computertechnik-Versandhauses Reichelt Elektronik zeigt, dass Unternehmen ohne IIoT-Systeme in der Minderheit sind – und damit im Nachteil


Cover

l Jederzeit alles im Blick

Kendrion setzt auf Automation und rückverfolgbare Produktion – Pilotkunde für das Arburg Turnkey Control Module (ATCM) für eine komplexe Fertigungszelle mit Spritzgießmaschine im Zentrum


Cover
INTERVIEW

l »Digitalisierung schafft hohe Transparenz«

Die Industrie 4.0 hat längst auch in der Zerkleinerungstechnik Einzug gehalten – im Interview verrät Getecha-Geschäftsführer Burkhard Vogel, worauf es dabei ankommt


Cover

l Das Portal zu mehr Leistung

Handling-Portal in Modulbauweise für Schraubmaschine mit hohen Drehmomenten – individuell angepasstes Flächenportal von SMC aus elektrischen Antrieben und Controllern platziert präzise und schnell Gewindebolzen in Abgaskrümmern


Cover

l Digitale Frischkur für den Maschinenpark

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz macht altgedienten Maschinenpark fit für Industrie 4.0 – Retrofit-Methode digitalisiert sogar Museumsexponate


Cover

l MRI-Szenarien klassifizieren

Unterschiede und Eigenschaften verschiedener Interaktionsszenarien von Mensch und Roboter erkennen und bewerten

World of Plastics

Cover

l Ein Campus für den 3D-Druck

Die BMW Group setzt voll auf die Additive Fertigung – eigener Technologie-Campus vereint künftig Produktion, Forschung und Weiterbildung für 3D-Druck unter einem Dach – BMW will Technologieführerschaft beim 3D-Druck weiter ausbauen