Technologie Werkstoffe

In Protektoren und Helmen punktet der neue Polyolefin-Schaumstoff mit sehr guten schock-absorbierenden Eigenschaften. 
Foto: Sekisui Alveo

Stoßdämpfer für den Körper


Schockabsorbierender Schaumstoff für Orthopädie und Körperschutz – Viskoelastisch mit effizienter Stoßdämpfung – Thermoplastische Eigenschaften erlauben Umformung in mehreren Schritten

Polyolefinschaum Ein neuer Schaumstoff soll vor allem durch seine sehr guten schockabsorbierenden Eigenschaften überzeugen. Alveolux XSA heißt er, es handelt sich um einen physikalisch vernetzten, geschlossenzelligen, thermoplastischen Polyolefin-Schaumstoff auf EVA-Basis von Sekisui Alveo.

Sekisui Alveo ist ein Hersteller von Polyolefin-Schaumstoffen mit Sitz in der Schweiz. Er hat die…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Schaumstoff mit toller Optik
X
aus K-Zeitung 07/2020
Dieser Artikel ist aus
X
K-Zeitung 07/2020

K-Zeitung 07/2020

2020-04-03

Titel

Cover

l Kunststoffverarbeitung ist systemrelevant

In der Coronakrise zeigt Kunststoff einmal mehr, dass ein Leben ohne ihn nicht möglich ist – doch die Branche braucht jetzt und nach der Pandemie die Unterstützung der Politik


l Bis zu 57 Milliarden Euro mehr für Unternehmen

Wenn Hilfe vom Staat in Zeiten der Corona-Krise kommt, dann bitte richtig

Aktuell

Cover
EDITORIAL

l Vom Buhmann zum Retter

In Zeiten von Corona ist Kunststoff lebensrettend – Die Kunststoffbranche zeigt gerade hier Solidarität und Innovationskraft


l Kunststoffverarbeitung ist systemrelevant

... wichtig das Vorhandensein intakter Wert schöpfungsketten für unsere Gesellschaft ist – für die Versorgung mit wichtigen Gütern wie moderne Verpackungen für Lebensmittel oder vielfältigste Medizinprodukte, aber auch für den Erhalt von Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätzen sowie unseres…


Cover

l Coaching und Beratung aus der Ferne

Moderne Kommunikationstools helfen, wenn Präsenz-Coaching wie aktuell während der Corona-Pandemie nicht möglich ist


Cover

l Kenias Kunststoffabfall wird zu Rezyklat

Recyclingunternehmen Mr. Green Africa setzt auf hochmoderne Erema Technologie


Cover

l Engel-Werke in Österreich stehen still

Mehrere bestätigte Coronavirus-Fälle beim Spritzgießmaschinenbauer


Cover

l Investition in neue Spritzgießtechnik

Günther Heisskanaltechnik stattet Technikum mit Spritzgießmaschinen von Arburg aus


Cover

l Biokunststoffe besser machen

Clariant und Floreon kooperieren, um Biokunststoffe leistungsfähiger zu machen


Cover
INTERVIEW

l »Berufsbildung 4.0 duldet keinen Aufschub«

Ralf Olsen erklärt mögliche Maßnahmen, wie sich die Branche bei der Einwerbung von Auszubildenden in Zukunft behaupten kann


Cover

l Deutliche Expansion bei Yizumi Germany

Neues Gebäude in Alsdorf bei Aachen schafft die Voraussetzung für die weitere, kräftige Expansion


Cover

l Meistgeklickt auf www.k-zeitung.de

Coronavirus bremst China-Geschäft der K-Branche aus 1 Märkte Die K-ZEITUNG hat nachgefragt, welche Auswirkungen das Coronavirus auf das Geschäft der Kunststoffbranche in China hat. Das Coronavirus hat Deutschland im Griff – auch wirtschaftlich. In China scheint sich die Lage zu beruhigen. Nach einem…


Cover

l Stoffstrombild Kunststoffe

Die Erhebung der Zahlen für das nächste Stoffstrombild Kunststoffe hat begonnen


Cover

l PERSONEN

Neuer Verkaufsleiter bei der W. Müller GmbH Johannes Schwarz leitet seit dem 1. Februar 2020 den Verkauf der W. Müller GmbH, Hersteller von Extrusion-Schlauchköpfen. Schwarz ist ausgewiesener Branchen-Profi mit über 20jähriger Erfahrung, unter anderem als Geschäftsführer, Produktions- und…

Veranstaltungen

Cover

l Messe Ifat in den September verschoben

Aufgrund der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus findet die Messe Ifat nicht im Mai sondern im September statt


Cover

l Neue Leichtbau-Messe verschoben

Die Lightcon in Hannover feiert ihre Premiere erst im nächsten Jahr – Veschiebung um ein Jahr ist alternativlos


Cover

l Control für 2020 abgesagt

Messe fällt dieses Jahr wegen Coronavirus aus


Cover

l Neuer Termin

Die Messe Kuteno wird auf die zweite Jahreshälfte verschoben


Cover

l Lasys erst 2022

Messe Stuttgart verschiebt die Fachmesse

TECHNOLOGIE

Cover

l Infiltrieren statt Umspritzen

Verfahren zur Herstellung von Hybridbauteilen – einsetzbar für Spritzgießen, Thermoformen, Blasformen, Schäumen oder RTM


l KURZ BERICHTET

Besonders feuchte Materialien effizient trocknen Adsorptionsmittel, wie Aktivkohle, können ihre volle Wirkung in chemischen und medizinischen Prozessen sowie der Luft- und Klimatechnik nur dann entfalten, wenn sie optimal getrocknet sind. Genau hier liegt oftmals die Herausforderung. Da es sich um…

SPEZIAL INDUSTRIE 4.0

Cover

l Mit wenigen Klicks zum Wunschgreifer

Greifer per Software intuitiv und logisch konfigurieren und dabei Zeit und Kosten einsparen – Knipping Kunststofftechnik vertraut in seinem Werk in Leingarten auf das Greiferkonfigurationstool „CADGrip“ von AGS Automation


Cover

l Künstliche Intelligenz für die Fabrik der Zukunft

Wissenschaft und Industrie enwickeln gemeinsam ein Betriebssystem für die Produktion – dadurch soll eine einheitliche Einbindung von Produktionstechnik sowie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) ermöglicht werden

Technologie Extrusion

Cover

l Folienrandbeschnitt effizient zerkleinern

Endlosstreifen aus der Folienextrusion lassen sich mit Folienschneidern von Getecha zerkleinern und in die Produktion zurückführen


Cover

l Lösungen für erhöhten Rezyklateinsatz

Gneuß setzt auf spezielle Schmelzefilter und Extruder, die auch hochverschmutze Rezyklate verarbeiten können


Cover

l Neue Barriereschnecke als Problemlöser

Schneckenwechsel sorgt für weniger Abweichungen bei Wandstärken, besseres Durchmischen und mehr Durchsatz


Cover
INTERVIEW

l Getränkekarton der Zukunft ohne Karton?

Ein Interview mit Sven Wolf, Geschäftsführer von Leistritz Extrusionstechnik, über den neuen Ansatz, Getränkekartons aus geschäumter Folie aus rPET herzustellen

TECHNOLOGIE OBERFLÄCHENTECHNIK

Cover

l Wirtschaftlich zu höherer Qualität und Nachhaltigkeit

Die Ansprüche an die Qualität und Individualität der lackierten Kunststoffoberflächen steigen genauso wie die Zahl der lackierten Kunststoffteile – zudem wird eine kostengünstige und nachhaltige Beschichtung immer wichtiger


Cover

l Die Basis für hochwertige Lackierungen

Vorbehandlung von Kunststoffen mit Openair-Plasma für langlebige, makellose Lackierungen

TECHNOLOGIE SPRITZGIESSTECHNIK

Cover

l Ressourcen-Schonung mittels Leichtbau

Arburg wollte auf der Hannover Messe Spritzgießverfahren Faser-Direct-Compoundieren (FDC) für den Leichtbau zeigen – Digitalisierung war weiteres geplantes Thema


Cover

l Mehr Prozesssicherheit für das Thermoplast-Schaumspritzgießen

Mehrere Möglichkeiten für die Qualitätssicherung von geschäumten Bauteilen am SKZ – Inline-Messverfahren und volumetrische Bewertung mittels Computertomographie


Cover

l Holmdehnung per App im Griff

Schließkraft und Holmparallelität bei Spritzgießmaschinen per App schnell einstellen


Cover

l Evolution statt Revolution

Mit vielen perfekt aufeinander abgestimmten Verbesserungen hebt Engel die E-Cap aufs nächste Performance-Level und erreicht bei hoher Energieeffizienz und Qualität prozesssicher Zykluszeiten von weniger als zwei Sekunden


Cover

l Boy startet Online-Vertrieb mit Sondermodell

35 E mit 350 kN Schließkraft ist hochgradig standardisiert – kompaktes und energieeffizientes Sondermodell


Cover

l Schnell und mit hoher Regelgenauigkeit

Wittmann Battenfeld war mit Dünnwandanwendung auf der Interplastica vertreten

Technologie Werkzeug- und Formenbau

Cover

l Vorstoß in neue Dimensionen

Die AWM Arnstädter Werkzeug- und Maschinenbau AG investiert in Spritzgießwerkzeugbau bis zu 20 Tonnen Gewicht und setzt auf innovative Frästechnik von Fooke


Cover

l Prozesssicher

Gleitschleifen von Formwerkzeugen


Cover

l Komplex und variabel

Neue Schiebereinheiten von Hasco


Cover

l Signifikante Verbesserung

Bis zu 70 Prozent Zeiteinsparung durch Fräser von MMC Hitachi Tools


Cover

l Mit Luftblasen gegen Ablagerungen

Vollautomatische Rampling-Methode beschleunigt Reinigungsprozess von Kühlkanälen um bis zu 15 Prozent – Mechanisches Pressluftverfahren ergänzt chemisches Reinigungssystem und löst auch hartnäckige Schlammschichten sowie Kalkreste


Cover

l Klinkenzüge nach Maß

Kundenspezifische Anfertigungen, vielfältige Kombinationsmöglichkeiten, Sonderabmessungen bei allen Varianten – mit einem umfangreichen Repertoire an Klinkenzügen bietet Strack Norma Vorteile hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Produktionssicherheit


Cover

l Optimierte Entformung

Forscher von Innovent entwickeln neuartige Beschichtung zur besseren Entformung von Spritzgussteilen


Cover

l Optimierung von Formeinsätzen

Envision Tec und SKZ entwickeln gedruckte Spritzgießwerkzeuge


Cover

l Hohe Präzision gepaart mit Qualität

Meusburger bietet Lösung für die Bearbeitung von gehärtetem Material bis 67 HRC für den Formenbau

Technologie Werkstoffe

Cover

l Starke Faser aus Bioabfall

DSM kündigt in Partnerschaft mit Sabic und UPM Biofuels eine Hochleitungsfaser aus biobasiertem Polyethylen an


Cover

l Nachwachsender Schaum

SKZ und Uni Bayreuth entwickeln geschäumte WPC-Platten aus Holz und Biokunststoffen


Cover

l Neue Polyamid-Type aus Bioabfall

Forscher synthetisieren Hochleistungspolyamide aus biogenen Reststoffen der Zelluloseproduktion


Cover

l Lebensmittel in Biofolien

Mehrlagenfolien aus Biopolymeren mit natürlichen Beschichtungen


Cover

l Grüner Slipper

API stellt neues biobasiertes TPU-Material für Schuhsohlen vor – Natürliche Haptik mit samtigem Griff


Cover

l Masterbatches im Kompost

Zertifizikat für die Kompostierung in der Industrie und zu Hause


Cover

l Stoßdämpfer für den Körper

Schockabsorbierender Schaumstoff für Orthopädie und Körperschutz – Viskoelastisch mit effizienter Stoßdämpfung – Thermoplastische Eigenschaften erlauben Umformung in mehreren Schritten


Cover

l Schaumstoff mit toller Optik

Neue EPP-Type lässt sich einfacher verarbeiten und zeigt verbesserte Oberflächen mit tieferem Farbeindruck


Cover

l Kunststoffe bis 500 °C

PBI und PI-s für den Bereich der Ultrahochtemperatur-Polymere – Wärmeformbeständigkeit bis zu 500 °C


Cover

l Langfasern im Hochleitungspolymer

Langfaserthermoplaste (LFT) auf Basis teilkristalliner Polymere nehmen medizintechnische Strukturbauteile ins Visier


Cover

l PBT für höchste Spannungen

Neue PBT-Typen für Hochvoltanwendungen im Automobil – In heiß-feuchter Umgebung besser als PA66


Cover

l Dielektrische PPS-Folie

Neue Folie für 5G-Technik – Chemische Beständigkeit von PPS mit dielektrischer Eigenschaft von LCD kombinieren

World of Plastics

Cover

l Lichtspiel im Blattwerk aus Acryl

In der Leuchte Chlorophilia von Artemide spielen Blätter aus PMMA-Kunststoff mit Licht und Schatten – Filigrane Strukturen dank guter Fließfähigkeit und hoher Abbildegenauigkeit beim Spritzgießen