Titel

Der Fachkräftemangel lähmt die Entwicklung in der deutschen der Kunststoffbranche und der gesamten Industrie zunehmend. Aber was kann man aktiv dagenen tun?
Foto: Adobestock

Lösungen für den Fachkräftemangel


Der aktuelle und sämtliche Branchen betreffende Fachkräftemangel könnte zur größten Wachstums- und Wohlstandsbremse in Deutschland werden

Stefan Lenz/Robert Gäpel

Fachkräftemangel? Etwa seit 1984 geistert dieses Gespenst durch die Medien. Egal ob Start-up, mittelständischer Betrieb oder internationaler Großkonzern, in der Stadt oder auf dem Land – über alle Branchen hinweg gleicht die Suche nach Fachkräften vermeintlich der Quadratur des Kreises. Das hat katastrophale Folgen für Wirtschaft, Wachstum und Wohlstand. Und weil der scheinbare Mangel an Talenten Deutschland ausbremst, fordern zahlreiche Experten und Verbände Bildungsoffensiven oder spezielle Fachkräftevisa für eine leichtere Personalakquise aus dem Ausland. Dabei stellen die Öffnung des Marktes, die Überwindung sprachlicher Barrieren und der Abbau bürokratischer Hürden nur eine Teillösung dar. Unabhängig von der großen Politik sollten Betriebe ihre eigenen Recruiting-Strategien und Einstellungspraktiken überdenken. Einen Mangel, im Sinne von Defizit oder Lücke, gibt es in Deutschland nämlich flächendeckend nicht.

Sicher sorgt der demographische Wandel dafür, dass die arbeitende Bevölkerung insgesamt schrumpft. Es gehen mehr Arbeitnehmer in Rente als welche nachrücken. So gravierend es die oft pauschalisierenden Hiobsbotschaften seit Jahren darstellen, gestaltet sich die Situation jedoch nicht. Es gibt neben vielen jungen, gut ausgebildeten Menschen auch zahlreiche Querund Wiedereinsteiger, die auf der Suche nach einem passenden Job sind. Allerdings hat sich der Arbeitsmarkt in den letzten Jahren grundlegend in Richtung „Bewerbermarkt“ verändert. Potenzielle Kandidaten rennen Firmen nicht mehr die Türen ein. Im Gegenteil: Spätestens seit dem Eintritt der sogenannten Millennials ins Erwerbsleben müssen Betriebe aktiv werden und Überzeugungsarbeit leisten. Von auf Hochglanz polierten Stellenanzeigen, in der lokalen Zeitung oder online, lassen sich diese Zielgruppen nicht mehr von einem Job begeistern.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Ist Licht am Ende des Tunnels?
X
aus K-Zeitung 17/2022
Dieser Artikel ist aus
X
K-Zeitung 17/2022

K-Zeitung 17/2022

2022-09-09

Titel

Cover

l Lösungen für den Fachkräftemangel

Der aktuelle und sämtliche Branchen betreffende Fachkräftemangel könnte zur größten Wachstums- und Wohlstandsbremse in Deutschland werden


l Ist Licht am Ende des Tunnels?

Die Materialknappheit in der Industrie hat sich etwas entspannt

Aktuell

Cover
EDITORIAL

l Ungesunde Entwicklung?

Will man gute Fachkräfte finden, muss man heutzutage sehr kreativ in Recruiting-Prozess werden


Cover

l Wie der Topf den Deckel findet

Im Kampf um Talente kann nur gewinnen, wer ausgetretene Pfade verlässt und kreativ im Recruiting-Prozess wird. Was also tun?


Cover

l NRW bei Kunststoff weiter vorn

Zur K 2022 trifft sich die globale Kunststoffbranche wieder in NRW und damit in der nach wie vor stärksten Kunststoffregion Europas


Cover

l New Work: Veränderung der Arbeitswelt

Durch die Corona-Pandemie hat New Work mehr Gewicht bekommen. Neue Freiheiten können aber auch eine radikale Veränderung für Unternehmen bedeuten


Cover
GASTKOMMENTAR

l Die Wertschöpfungskette der Zukunft ist zirkulär

Im Gastkommentar für die K-ZEITUNG erklärt Ulrich Bartel, President von Coperion, dass Kreislaufwirtschaft in Zukunft keine Besonderheit bleiben darf, sondern alltägliche Praxis werden muss


Cover

l Vecoplan baut Service-Stützpunkte weiter aus

Vecoplan will mit dem Ausbau noch näher an den Kunden sein, sie noch besser betreuen und die Verfügbarkeit weiter erhöhen


Cover

l Die eigenen Werke weiter optimieren und modernisieren

Temperierspezialist Ihne & Tesch macht sich daran, das eigene Unternehmen produktiver und für die Zukunft fit zu machen


Cover

l Polymerforschung im Weltraum

Spanisches Forschungszentrum Aimplas beteiligt sich an einem ESA-Forschungsprojekt zur Entwicklung neuer Polymere und Fasern unter Mikrogravitationsbedingungen im Weltraum


Cover
SKZ INSIGHT

l Garant der Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit

Qualität ist in aller Munde und das Streben nach Qualität besteht seit Menschengedenken – Blickt man viele hunderttausend Jahre zurück, verließen sich die Menschen fast ausschließlich auf ihre natürlichen Sinne


Cover

l Chemiebranche wird nachhaltig

Podiumsdiskussion auf der Achema – die Chemiebranche will bis spätestens 2050 klimaneutral sein – Branchenvertreter tauschen auf der Messe in Frankfurt ihre Meinungen über die Wege zur diesem Ziel aus


Cover

l Coperion und Herbold vereint

Das US-Unternehmen Hillenbrand, zu dem auch Coperion gehört, übernimmt Recycling-Spezialisten Herbold Meckesheim und stärkt damit sein Recyclinggeschäft


Cover

l Meistgeklickt auf www.k-zeitung.de

1. Circular Resources übernimmt den Grünen Punkt Um eine ganzheitliche Lösung für das Kunststoffrecycling schaffen zu können, hat Circular Resources Sàrl den Grünen Punkt übernommen. Circular Resources Sàrl, ein Unternehmen, das mit dem Ziel gegründet wurde, einen One-Stop-Shop für das Recycling von…


Cover

l E-Learning Kurs zum Spritzgießen

Der E-Learning-Kurs „Schnellstart Spritzgießen“ richtet sich an Einsteiger, die sich mit dem Thema Spritzgießen beschäftigen. Da für die erfolgreiche Kursbearbeitung keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind, eignet sich der Kurs ideal für das Onboarding von Mitarbeitenden aus Vertrieb, Einkauf und…


POLYME(H)R

l Epoxidharze aus Orangenschalen

Um den Einsatz Erdöl basierter Polymere zu verringern, braucht es nachhaltige Alternativen. Einen vielversprechenden Ansatz liefert das internationale Projekt Orange Oil, an dem auch neben dem Kunststoff-Zentrum SKZ u.a. auch das Fraunhofer IMWS beteiligt ist. Ziel ist die Entwicklung…


Cover

l Bekum-Gründer mit 87 verstorben

Die Bekum Unternehmensgruppe trauert um ihren am 1. August 2022 verstorbenen Firmengründer Gottfried Mehnert. Die Kunststoffbranche verliert mit Mehnert eine herausragende Persönlichkeit und Pionier, der mit seinem Erfindungsreichtum die Extrusions-Blasformen über Jahrzehnte entscheidend verändert…


Cover

l Bottle-to-Bottle Recycling in Bangladesch

Akij Food and Beverage produziert mit einer PET Bottle-to-Bottle Recyclinganlage von Starlinger in Bangladesch rPET für seine Getränkeflaschen


Cover

l Wachstum erfordert neue Werke

Bei Grob erfordert das Wachstum neue Werke – die entstehen in Indien und China – aber auch am Stammsitz in Mindelheim baut Grob eine neue Halle


Cover

l Mit neuem Werk in die Zukunft

Recycling-Spezialist Lindner setzt in seinem neuen Werk in Spittal auf Automatisierung, Robotik, Fließfertigung und erhöhte Eigenfertigungstiefe und macht so das Unternehmen fit für die Zukunft des Kunststoff-Recyclings


Cover

l 30 Jahre Krall Kunststoff-Recycling

Schon seit drei Jahrzehnten verwandelt Krall Kunststoff-Recycling erfolgreich Kunststoffabfälle in begehrte Rohstoffe


Cover

l Kondensatorfolien in Massen

Terichem Tervakoski erhöht seine Produktionskapazitäten für Kondensatorfolien mit einer Großanlage von Brückner


l Carbon erweitert Software

Mit der Übernahme von Para Matters baut Carbon sein Softwareangebot für die Additive Fertigung weiter aus


Cover

l „Wir müssen verstärkt zusammenarbeiten“

Dr. Ron Brinitzer, Geschäftsführer des Kunststoffland NRW, äußert sich im Vorfeld der K 2022 zu den wesentlichen Themen der K-Messe, zum wichtigen Dialog mit der Politik und zur dringend nötigen verstärkten Zusammenarbeit in der Kunststoffbranche

Veranstaltungen

Cover

l Eine Weltkarriere made in Germany

Die K in Düsseldorf, eine der wichtigsten Informations- und Businessplattformen der weltweiten Kunststoff- und Kautschukindustrie, feiert im Jahr 2022 ihr 70-jähriges Jubiläum und kann auf eine erfolgreiche Geschichte zurückblicken


Cover

l Duisburger Extrusionstagung

Am 14. und 15. September 2022 findet wieder die vom SKZ veranstaltete 18. Duisburger Extrusionstagung statt


Cover

l Alles über leitfähige Kunststoffe

Fachtagung zeigt Möglichkeiten und Chancen funktioneller Werkstoffgruppen


Cover

l Frankreich ist auf der K 2022 sehr präsent

Business France begleitet mehr als 100 Akteure der französischen kunststoffverarbeitenden Industrie nach Düsseldorf


Cover
GRUSSWORT

l Stärkste Kunststoffregion in ganz Europa

Grußwort von Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen zur Messe K 2022 – Düsseldorf wird im Oktober wieder zum Hotspot der Kunststoffwelt – große Herausforderungen zu meistern


Cover

l Innovationspreis in der Kunststoffverarbeitung

Auch auf der K 2022 werden hervorragende Technische Teile in der Kunststoffverarbeitung mit dem GKV/Tecpart-Innovationspreis ausgezeichnet

TECHNOLOGIE

Cover

l Zuverlässige Extrapolation

Qualitätssicherung: Prüfvorschriften für den biaxialen Zugversuch unter Temperatureinfluss von Kunststoffbauteilen auf den aktuellen Forschungsstand gebracht


Cover

l Blisterdeckel ohne Alu

Push Tab von Huhtamaki ist der erste aluminiumfreie und damit recyclingfreundliche Blisterdeckel aus PET-Monomaterial


Cover

l Neuer Antrieb – längeres Leben

Mit Deguma Efficiency können gebrauchte Gummimaschinen bis zu 40 Jahre länger eingesetzt werden


Cover

l Aluwerkzeuge sorgen für mehr Kapazität

Optimierte Aluminiumwerkzeuge ermöglichen eine Erhöhung der Spritzgusskapazität im Eiltempo: Das Vorarlberger Unternehmen 1zu1 Prototypen fertigt mit ihnen mittelgroße Serien bis in Größenordnungen von rund 100.000 Stück

Technologie Spritzgießtechnik

Cover

l Die Hoheit über das Material

Direktcompoundieren auf der Spritzgießmaschine – Automobilzulieferer ZF setzt in seinem Werk in Vigo/Spanien auf Technologie von Krauss Maffei – großer Vorteil: Materialhoheit


Cover

l Geprüfte Präzision

Gerresheimer setzt für sensible Drug-Delivery-Systeme auf holmlose Spritzgießmaschinen von Engel – E-Victory Maschinen sorgen für hohe Maßhaltigkeit und Prozessstabilität – Vorbehalte gegenüber der Holmlos-Technik gibt es heute nicht mehr


Cover

l Wenn die Stellfläche knapp ist

Bruder Spielwaren fertigt qualitativ hochwertige Spielwaren aus Kunststoff seit 2020 auch mit Spritzgießanlagen von Wittmann Battenfeld – Energieeffizienz dabei ebenso wichtig wie kleine Stellfläche

Technologie Materialversorgung

Cover

l Komplette Trockner-Pakete federn Auftragsspitzen ab

Drei fertig konfigurierte Granulattrockner-Pakete von Protec Polymer Processing – Easy-Dry-Sets mit Somos-RDM-Trocknern sofort ab Lager verfügbar


Cover

l Mobile Klinik für Granulat

Greiwing Logistics auf der K 2022 mit mobiler Granulatsortieranlage – Mobile Granule Clinic verfügt über vier Separationstechniken

Technologie Extrusion

Cover

l Schlauchproduktion auf hohem Nachhaltigkeitsniveau

Polymerschaum Sumfoam macht Wiederverwertung von Produktionsausschuss für die Extrusion neuer Produkte möglich und vereint Kosteneffizienz mit Umweltschutz


Cover

l Beschichtungskapazitäten verdreifacht

Popular Aseptic Packaging installiert Davis-Standard DSX 400 Linie und verdreifacht damit seine Kapazitäten bei der Extrusionsbeschichtung


Cover

l Nachhaltige Extrusionslösungen

Weniger Energie, weniger Material und Kreislaufwirtschaft für die Verpackungs- und Teppichindustrie – bei Meaf steht zur K 2022 die Nachhaltigkeit im Fokus


Cover

l Smarte Lösungen für mehr Effizienz

Auf der K 2022 werden Coperion und Coperion K-Tron neue hocheffiziente Technologien für die Herstellung von Kunststoffen vorstellen


Cover

l Mehr Transparenz für die Extrusion

Extrudeur Haka Gerodur erreicht mit Produktionsplanungslösung von Dualis mehr Transparenz, effizientere Abläufe und die vom Markt geforderte Flexibilität


Cover

l Mehr Leistung mit Zahnradpumpen

Um trotz langer Lieferzeiten von Extrudern den Output der Produktion zu erhöhen, setzen immer mehr Extrudeure auf unterstützende Zahnradpumpen


Cover

l Rein in die Kreislaufwirtschaft

Windmöller & Hölscher stellt die K 2022 unter das Motto „Get in the Loop“ mit den Themen Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Produktionseffizienz


Cover

l Compoundieren mit vollautomatischer Farbkorrektur

Mit Color Adjust präsentiert Krauss Maffei auf der K 2022 in Düsseldorf ein System, das Farbschwankungen bei farblich unterschiedlicher Inputware automatisch und ohne Eingriff des Bedieners korrigiert


Cover

l Schmelzefilter für Styrol-Recycling

Ein Innovationszentrum für das Recycling styrolbasierter Kunststoffe setzt zum Entfernen der Störstoffe wie Metalle oder Fremdkunststoffe beim Styrol-Recycling aus gutem Grund auf Schmelzefilter von Ettlinger

Technologie Additive + Masterbatches

Cover

l Wie farbig wird das Rezyklat?

System zur Farbvorhersage für PET- und Polyolefin-Produkte, die Rezyklate aus Post-Consumer-Quellen enthalten


Cover

l Geschützt vor UV-C-Strahlen

UV-C-Strahlung tötet Keime und Viren, schädigt aber auch Polyolefine – Spezielle Stabilisatoren können dies verhindern


Cover

l Fließverhalten stark verbessern

Polymeres Additiv verbessert das Fließverhalten zahlreicher Kunststoffe deutlich – Bis zu 30 % weniger Ernergeieinsatz im Spritzguss

Technologie K 2022

Cover

l Nadelverschluss und vernetzte Fertigung

Der Pionier für Heißkanalsysteme Ewikon präsentiert neue Lösungen im Bereich Nadelverschlusstechnik und vernetzte Spritzgießfertigung


Cover

l Temperaturstabile Silikonteile

Hochtemperaturstabiles Silikonharz von Wacker für Formteile – hält dauerhaft Temperaturen von 220 °C stand


Cover

l Make, Use, Recycle

BASF präsentiert Produkte und Lösungen zur Dekarbonisierung aller drei Phasen im Lebenszyklus von Kunststoffen


Cover

l Farben für die Kreislaufwirtschaft

Lifocolor präsentiert bioabbaubare Farben für die biobasierte Kreislaufwirtschaft und Masterbatches für Rezyklate


Cover

l Kunststoffshredder für das Post-Consumer Recycling

Zur diesjährigen K-Messe präsentiert Weima im Bereich Recycling zwei neue Kunststoffshredder mit Einwellentechnologie


Cover

l Leistungsstärkere Rohrextrusion

Der italienische Hersteller Bausano zeigt auf der K 2022 in Düsseldorf seine neuen, noch leistungsstärkeren Extruderlinien für Rohre sowie neue Technologien zum Kunststoffrecycling und zur Granulatherstellung


Cover

l Biobasierte Funktionsadditive für Polyolefine

Palsgaard präsentiert biobasierte Funktionsadditive für Polyolefine – Direkter Ersatz für fossilbasierte Additive


Cover

l Gelbe und orange Farbmittel für heiße Polymere

Hitzebeständige Farbmittel in Gelb und Orange – Hochvolt-Bauteile behalten dauerhaft die Signalfarbe Orange – Bis 300 °C hitzebeständige Gelbpigmente für Hochleistungspolymere – Gute Dispergierbarkeit bei kurzen Verweilzeiten


Cover

l Polyamide güner machen

Domo kündigt neue Nachhaltigkeitsziele an – Fokus liegt auf Dekarbonisierung, erneuerbaren Energien und nachhaltigen Polyamiden

World of Plastics

Cover

l Kunststoffe erobern das Fahrrad

Hochleistungskunststoffe für die Fahrräder der Zukunft – Alternative zu Metalllösungen – Tribo-Kunststoffe als Alternative zu schweren Metalllösungen – Technik verbessern, Gewicht und Wartung sparen – Erstes Konzeptfahrrad zu über 90 % aus Kunststoff