Aktuell

Schon seit 1960 stellt Hosokawa Alpine neben Systemen zur Pulververarbeitung auch Folienblasanlagen her.
Foto: Hosokawa Alpine

Hosokawa Alpine feiert 125-jähriges Jubiläum


Mit inzwischen rund 840 Mitarbeitern ist Hosokawa Alpine heute vor allem in der Pulververarbeitung und Blasfolienherstellung aktiv – die Kunststoffverarbeitung mit großen Folienblasanlagen ist schon seit 1960 ein eigener Geschäftsbereich und zweites Standbein

Die Hosokawa Alpine AG feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. „Wir blicken stolz auf unsere lange und erfolgreiche Unternehmensgeschichte mit hoher Innovationsfähigkeit zurück“, so Dr. Antonio Fernández, Vorstandsvorsitzender der Hosokawa Alpine AG. Das Unternehmen steht seit jeher für…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Messehallen weitestgehend voll belegt
X
aus K-Zeitung 06/2023
Dieser Artikel ist aus
X
K-Zeitung 06/2023

K-Zeitung 06/2023

2023-03-21

Titel

Cover

l Gehen uns die Fachkräfte aus?

Unternehmen suchen trotz Krisen weiterhin mit Hochdruck nach Personal. Doch was kann man tun, um dem akuten Fachkräftemangel in Deutschland entgegen zu wirken?


l Chemiebranche ist optimistischer

Ifo Geschäftsklimaindex: Unternehmen planen seltener Preiserhöhungen


POLYME(H)R

l Kein Bioplastik in die Biotonne

Die Stadt Stuttgart schlägt Alarm: Bioplastik gehört nicht in die Biotonne. Weder wasserdichte Tüten für den Biomüll noch Kaffeekapseln, die Hersteller als abbaubar verkaufen. Die Anlagen, die den Biomüll verarbeiten, erkennen nämlich nicht, ob es sich um konventionellen oder…

Aktuell

Cover
EDITORIAL

l Verschärfte Verhältnisse

Ausländische Fachkräfte fühlen sich in Deutschland zunehmend unwohl – was sind die Gründe?


l ZAHL DER WOCHE 5 %

SCHRUMPFT DIE PRODUKTION dieses Jahr nach der Prognose von Branchenexperten in der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie. Die Unternehmen erwartet nach einem schwierigen Jahr eine erneut kräftig schrumpfende Produktion. Die Herstellung wird 2023 um 5% sinken, teilte der Verband der Chemischen…


Cover

l Kunststoffverarbeitung 2022 in allen Bereichen gewachsen

Die Entwicklung der Hersteller von Verpackungen, Bauprodukten, technischen Anwendungen sowie Konsumprodukten und Halbzeugen aus Kunststoff 2022 im Detail


Cover

l Besseres Image – Mehr Fachkräfte

Trotz der etwas schwieriger werdenden Rahmenbedingungen ist und bleibt der Fachkräftebedarf, insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, sehr hoch und bildet weiterhin die Achillesverse der Branche


Cover

l Arburg fördert Kunststofftechnik-Ausbildung

Mit neuer Veranstaltungsreihe unterstützt Arburg Österreich die Ausbildung in der Kunststofftechnik an der Berufsschule Steyr


Cover

l Erneuter Stellenabbau bei Krauss Maffei

Münchner Kunststoffmaschinenhersteller will mehrere Hundert Stellen in nicht-produzierenden Bereichen streichen – Details sollen mit dem Betriebsrat verhandelt werden


Cover

l Das Paket der Zukunft ist aus Kunststoff

Für die Paketlogistik der Zukunft setzen die österreichischen Start-ups Booxit und Compunity auf digitalisierte, klimafreundliche Mehrwegbehälter aus Kunststoff


Cover
SKZ-INSIGHT

l Was ist eigentlich dieser Kunststoff, und wenn ja wie viele?

Das Leben als Material-/Produktentwickler war schon einmal einfacher – aus der Vielzahl der Möglichkeiten das passende Material für den konkreten Anwendungsfall auszusuchen, kann sich manchmal schon als ganz schön schwierig erweisen


Cover

l Nachhaltiger Arbeitgeber wichtiger als hohes Gehalt

Eine Umfrage der Lufthansa Industry Solutions zeigt, dass sechs von zehn Mitarbeitern ein nachhaltiger Arbeitgeber wichtiger ist als ein hohes Gehalt


Cover

l Hellweg freut sich über Innovationspreis

Hellweg Maschinenbau, Hersteller hochwertiger Zerkleinerungsmaschinen für effektives Kunststoffrecycling, wurde als Top Innovator 2023 ausgezeichnet


Cover

l Meistgeklickt auf www.k-zeitung.de

1. Erneut Stellenabbau bei Krauss Maffei Krauss Maffei will mehrere Hundert Stellen in den nicht-produzierenden Bereichen abbauen. Details werden mit dem Betriebsrat verhandelt. Der Münchner Maschinenbaukonzern reagiert mit dem Stellenabbau nach eigenen Aussagen „auf ein zunehmend herausforderndes…


Cover

l Der Grüne Punkt wird global

Die Umbenennung von Circular Resources in Green Dot unterstreicht die Anerkennung der von „Der Grüne Punkt“ entwickelten starken Marke und die Bereitschaft, die deutschen Erfahrungen in anderen Regionen zu nutzen, um so das ganzheitliche Kunststoffrecycling voranzutreiben. Den Anfang werden die USA…


Cover

l Einheitliche Geschäftsführung

Die Hahn Group und Hahn Automation werden ab sofort von einer Geschäftsführung geleitet: Frank Konrad und Philipp Unterhalt bilden eine CEO-Doppelspitze, unterstützt durch Jörg Kilb (COO ) und Diego van Muylem (CFO). „Durch die Verbindung unserer Kompetenzen und Kapazitäten als Gruppe sind wir…


Cover

l Unternehmer Lothar Horn gestorben

Der Unternehmer Lothar Horn ist am 5. Februar 2023 nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren gestorben. Lothar Horn war Geschäftsführer der Paul Horn GmbH in Tübingen. Er formte die Horn-Gruppe zu einem international erfolgreichen Hersteller mit Produktionsstandorten in England,…


Cover

l Ninkaplast will bis 2030 klimaneutral sein

Für Klimaneutralität setzt der Kunststoffverarbeiter Ninkaplast auf Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz durch Einsatz von Rezyklaten


Cover

l Hosokawa Alpine feiert 125-jähriges Jubiläum

Mit inzwischen rund 840 Mitarbeitern ist Hosokawa Alpine heute vor allem in der Pulververarbeitung und Blasfolienherstellung aktiv – die Kunststoffverarbeitung mit großen Folienblasanlagen ist schon seit 1960 ein eigener Geschäftsbereich und zweites Standbein

Veranstaltungen

Cover

l Messehallen weitestgehend voll belegt

Bei der vom 17. bis 21. Oktober 2023 stattfindenden 28. Fakuma sind Stand Ende Januar die Messehallen gut belegt


Cover

l Nach fünf Jahren Pause 2023 wieder Plast

Die Kunststoff- und Gummiwelt kann sich nach fünf Jahren Pause wieder auf die Messe Plast 2023 in Mailand freuen und neue Projekte, Neustarts und viele Neuheiten entdecken


WEITERBILDUNG

l Kurs für Elastomerrohstoffe

Der DIK-Weiterbildungskurs „Rohstoffe“ findet vom 6. bis 10. März 2023 im Deutschen Institut für Kautschuktechnologie e. V. in Hannover statt und wird von Prof. Dr. Ulrich Giese geleitet. Der Kurs steht vor dem Hintergrund, dass die „Performance“ von Elastomercompounds neben den…


Cover
PVC-VERARBEITUNG UND -PRÜFUNG

l Praxisnaher Kurs zu PVC

Das SKZ bietet einen Kurs rund um die PVC-Extrusion an. „Aufgrund der hohen Bedeutung des Materials ist ein fokussierter Kurs für die Verarbeitung von PVC gerechtfertigt. Wir gehen selbstverständlich auch in unseren Grundlagenkursen und Extrusionslehrgängen auf die PVC-…

TECHNOLOGIE

Cover

l Mehr Effizienz für die Fabrik

Forschungsprojekt: Am Campus Schwarzwald in Freudenstadt wurde unter Mitwirkung von Arburg ein hybrides Ultraeffizienz-Zentrum aufgebaut – dessen Ziel ist die Optimierung der Produktion


KURZ BERICHTET

l Den Vernetzungsgrad produktionsnah bestimmen

Das SKZ hat gemeinsam mit der Universität Ulm ein zerstörungsfrei arbeitendes Messverfahren zur prozessnahen Bestimmung von Vernetzungsund Aushärtegraden von vernetztem Polyethylen (PE-X) und verschiedenen Duroplasten entwickelt. Die neue optische Methode konnte bei Untersuchung von…


KURZ BERICHTET

l Polymere mit Metall-Rückgrat: Kunststoffe, die Strom leiten können

Ein chinesisches Forschungsteam hat ein stabiles Polymer mit einem metallischen Rückgrat entwickelt. Grundsätzlich ist es schwierig, die thermische und elektrische Leitfähigkeit von Metallen auf Polymere zu übertragen. Polymere mit Metall-Rückgrat hätten jedoch diese Eigenschaften…


l ZITAT DER WOCHE

„Heute können mindestens 50 Prozent der verfügbaren Ausbildungsstellen nicht besetzt werden – Tendenz steigend!”


Cover

l Endloser 3D-Druck dank Fließband

iFactory3D kann mit dem One Pro Fließbanddrucker – auch dank einer speziellen Kinematik – extrem lange Objekte und Serienteile 24/7 drucken und eröffnet damit neue Perspektiven für den industriellen 3D-Druck


Cover

l Medizinische TPE mit Bioanteil

Abkehr von fossilen Rohstoffen: Hexpol TPE führt das Massenbilanzprinzip für medizinische TPE mit Bioanteil ein


Cover

l Flasche aus rHDPE mit 71 % weniger CO 2 -Emissionen

Mit den ultraleichten „Canupak“ Flaschen für Beautycare-Produkte aus 100 % rHDPE konnte Alpla die CO 2 -Emissionen um mehr als zwei Drittel reduzieren


Cover

l Schneller und genauer XXXL-3D-Druck

Q Big 3D präsentierte beim ersten Auftritt auf der Formnext den Großformat-3D-Drucker Queen 1 mit variablem Düsendurchmesser


Cover

l Heißkanallösungen für PCR-Compounds

Der italienische Heißkanalspezialist Oerlikon HRS Flow zeigt praktische Anwendungsbeispiele im Bereich Heißkanallösungen für PCR-Compounds


Cover

l Verschlusskappen entformt

Kunststoffverarbeiter Röchling realisiert komplexe Werkzeugkonzepte für Verschlusskappen mit servomotorisch gesteuerten Ausschraubeinheiten von Servomold


Cover

l Sichere Kunststofftanks dank optischer Messtechnik

Fraunhofer LBF hat einen neuen 2D-Zugversuch für die Auslegung von Kunststofftanks entwickelt – dabei kommt eine Kamera zum Einsatz


Cover

l Mocom-Compounds lassen Kaffeemaschine „schweben“

Alcom LD-Compounds von Mocom im beleuchteten Boden der neuen Perfection 800 vom WMF erzeugen optisch den Eindruck einer schwebenden Kaffeemaschine


Cover

l Katalysator macht PA6-Recycling möglich

US-Wissenschaftlern gelingt das lösemittelfreie Depolymerisieren von Nylon-6/PA6 bei moderaten Temperaturen zum Ausgangsmonomer ε-Caprolactam


Cover

l Besser umgeformt mit Hilfe von KI

Am Beispiel der Umformung von Faserhalbzeugen wollen Karlsruher Forscher zeigen, wie sich Produktionsprozesse mit Hilfe von KI schneller optimieren lassen


Cover

l Stabile Bio-Fasern

Industrielle Garne aus PLA-Biopolymeren mit erhöhten Festigkeiten realisiert


Cover

l Vereinfachte Bauteilmontage

Der Formteilespezialist Erwin Halder bietet unter anderem ein breites Spektrum an Gewindesperrbolzen, mit denen Anwender unter anderem die Bauteilmontage beträchtlich vereinfachen und beschleunigen können


Cover

l Hochreine Lösungsmittel aus Kunststoffabfällen

Clariter und Total Energies haben das nach eigener Aussage weltweit erste nachhaltige, hochreine Lösungsmittel aus Kunststoffabfällen vorgestellt

TECHNOLOGIE PET-SYSTEME

Cover

l PET für Lebensmittel schnell und einfach aufbereiten

Die Liquid State Polycondensation – LSP – von NGR erzeugt aus PET-Abfall schnell, einfach und zudem sehr effizient lebensmitteltaugliches PET


Cover

l Schmelzefilter für verschmutzte PET-Abfälle

Zur Reinigung verschmutzter PET-Abfälle hat Britas seit der K 2022 gleich zwei neue Systeme im Programm: einen vollautomatischen Schmelzefilter in Doppelkavität und einen kontinuierlichen Bolzensiebwechsler mit Rückspülfunktion


Cover

l Reines rPET mit dem richtigen Sortiersystem

Türkisches Recycling-Unternehmen Futurapet nutzt Sortiersysteme von Sesotec in Kombination mit einem Materialanalysesystem


Cover

l rPET-Waben im Rennwagen

Belgisches Formel-Elektro-Team nutzt rPET-Wabenmaterial für den Frontflügel und den Unterboden seines Rennwagens

TECHNOLOGIE TEMPERIERTECHNIK

Cover

l Intelligenter Schlauchkonfigurator

Ein intelligenter Schlauchkonfigurator ergänzt ab sofort den Online-Shop des Normalienspezialisten Nonnenmann aus Winterbach


Cover

l Digitalisierung in der Temperierung

Der Temperierspezialist Lauda aus Lauda-Königshofen führt die Anwender in Sachen Werkzeugtemperierung mit der neuen digitalen Plattform Lauda.Live ins Zeitalter der Digitalisierung der Produktion


Cover

l Effiziente Wassertemperiergeräte

Der Temperierspezialist Single Temperiertechnik aus Hochdorf bietet verschiedene Baureihen an ausgereiften, energiesparenden und zudem auch nachhaltigen Wassertemperiergeräten mit höchster Effizienz in den Klassen bis 90 und 160 °C

Materialversorgung Technologie

Cover

l Kostengünstig trocknen, fördern und dosieren

Neue Marke Swift von Motan am Markt eingeführt – es handelt sich um kostengünstige Einsteigermodelle für das Trocknen, Fördern und Dosieren von Kunststoff


Cover
ROHSTOFFLAGERUNG

l Schluss mit Engelshaar

Mit dem neuen Absaugkasten ASK-AH von Siloanlagen Achberg lässt sich Engelshaar aus Kunststoffgranulat zuverlässig entfernen. Engelshaar entsteht bei der pneumatischen Förderung von Granulat, wenn dieses während des Transports durch die Förderleitungen an der Oberfläche beschädigt…


Cover
GUMMI-MISCHER

l Schnell zu neuen Rezepturen

Entwicklung und Prototyping von Gummi-Rezepturen erleichtert der programmierbare duale asymmetrische Zentrifugalmischer Speedmixer Smart Dac von Hauschild. Er ist für Laborarbeiten und kleine Produktionsmengen ausgelegt und ermöglicht das schnelle Mischen und Zerkleinern von…

World of Plastics

Cover

l Hockey-Kunstrasen wird klimaneutral

Bei den olympischen Spielen 2024 in Paris werden die Feldhockeyspiele auf dem weltweit ersten klimaneutralen Hockey-Kunstrasen ausgetragen – der Poligras Paris GT Zero genannte Kunstrasen ist zu 100 % klimaneutral – keine Kompromisse bei den Spieleigenschaften