Fakuma Recycling

Das Omnimax-Recycling-System von Gneuß besteht aus einem 3C-Ro-tary-Feeder, einem MRS-Extruder, einem Rotary Schmelzefilter RSF Genius und dem Online-Viskosimeter VIS und zeichnet sich durch eine besonders hohe Dekontaminations- und Entgasungsleistung aus.
Foto: Gneuß

Fit für künftige Anforderungen


Gneuß wird auf der Fakuma seine Omni-Recyclinganlagen für die steigenden Anforderungen des Recycling von morgen zeigen

Wie Gneuß im Vorfeld der Fakuma 2023 betont, bietet das Unternehmen mit seinen innovativen Omni-Recyclinganlagen „äußerst effiziente Lösungen für heutige und zukünftige Recyclinganforderungen“.

Durch die langjährigen Erfahrungen des Unternehmens im Recycling wurden die technologischen Komponenten der Omni-Recyclinganlagen so aufeinander abgestimmt, dass eine bisher nicht am Markt erreichte Leistungsfähigkeit erzielt wird und Super-Clean-…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Kreislauf kann so einfach sein
X
aus K-Zeitung 19/2023
Dieser Artikel ist aus
X
K-Zeitung 19/2023

K-Zeitung 19/2023

2023-10-06

Titel

Cover

l Alle Augen nach Friedrichshafen

Mit der Fakuma in Friedrichshafen geht vom 17. bis 21. Oktober 2023 das diesjährige Messe-Highlight, in einem aktuell wirtschaftlich schwierigen Umfeld, über die Bühne


l Standortpolitik ist die Devise

Der deutsche Industriestandort hat laut neuester Studie Federn gelassen

Aktuell

Cover
EDITORIAL

l Offen für Neues

Warum die Kunststoffbranche auch die aktuellen und sehr großen Herausforderungen meistern wird


Cover

l Boom bei Patenten für den 3D-Druck

Europäisches Patentamt meldet stark wachsende Patentanmeldungen im 3D-Druck


Cover

l Composites im Gegenwind

Composites-Index gibt bei allen Indikatoren nach – Trübe Aussichten bei Geschäftslage und Investitionen – Wachstumsimpulse bei Windenergie und Luftfahrt


Cover

l Umfrage: Frauen führen in Krisen anders

Laut einer Umfrage der Lowell Gruppe zeigen sich im Führungsstil weiblicher und männlicher Kleinunternehmer in der Inflationskrise Unterschiede


Cover

l „Wir forcieren Local for Local“

Interview mit Arburg-Vertriebsgeschäftsführer Gerhard Böhm – Auftragsrückgang wird sich auf die Bilanz 2024 auswirken – Preiskampf auf dem Markt – chinesische Spritzgießmaschinenbauer nehmen Marktanteile in Europa weg – Fertigungsstrategie wird überdacht


Cover

l „Wichtige und gute Impulse“

Mit Spannung blickt die Branche auf die 28. Fakuma in Friedrichshafen – Die Fachmesse für das Spritzgießen soll sowohl neue Leistungsmarken in Sachen Extrusionstechnik, Thermoformen und 3D-Printing als auch für die Kreislaufwirtschaft setzten


Cover

l Leichtbau: Elektroauto fährt 2.573 km weit

Ein von Studenten der TU München entwickeltes Elektroauto fuhr während der Messe IAA Mobility in München mit einer Akkuladung 2.573 km weit – Weltrekord!


Cover

l „Wir müssen in China produzieren“

Interview mit dem Management der Wittmann Group – deutlicher Auftragsrückgang seit einem Jahr – Internationalisierungsstrategie mit neuem Werk in der Türkei und neuer Niederlassung in Vietnam – Fabrik in China angedacht


Cover

l Mit Kooperationen gegen den Fachkräftemangel

Studie von ZEW und KU Leuven: Deutsche Unternehmen setzen verstärkt auf Kooperationen, um trotz Fachkräftemangel weiter innovativ zu bleiben


Cover

l Chemolyse für Polycarbonat startet im Pilotmaßstab

Covestro hat ein Chemolyse-Prozess zum Recycling von Polycarbonat entwickelt – Technische Umsetzung im Pilotmaßstab beginnt


Cover

l Zehn Firmen bilden Hahn Automation

Unternehmensgruppe aus Rheinböllen stellt sich neu auf als globaler Lösungspartner für die Fabrikautomation – Wemo wurde an japanisches Unternehmen verkauft


Cover

l 20 Jahre Biokunststoff-Spezialist FKUR

FKUR feiert 2023 nicht nur das 20-jährige Firmenjubiläum, sondern auch mehr als 30 Jahre Einsatz für die Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen


Cover

l Rohstoff-Wettbewerb beim Recycling?

Wird die Großchemie mit dem chemischen Recycling den mechanischen Recyclern ihren verwertbaren Abfall wegnehmen? „Nein”, sagt Ingemar Bühler. „Chemisches Recycling steht in Konkurrenz zur Verbrennung, nicht zum mechanischen Recycling.“


Cover

l Allianz für PVC-Alternativen

Braungart EPEA und die Classen Group wollen mit einer Allianz, zu der künftig weitere Unternehmen dazustoßen sollen, auf PVC in Bodenbelägen und anderen Produkten verzichten und alternative Baumaterialien aus PP als PVC-Alternativen weiter etablieren


Cover

l Unternehmen brauchen eine Verschnaufpause

Interview mit Dr. Ron Brinitzer, Geschäftsführer Kunststoffland NRW, zu den aktuellen Herausforderungen der Kunststoffbranche


Cover

l Änderung bei Druckfarben auf PE-Folien

Bei Verwendung von Nitrozellulose-basierten Druckfarben im Zwischenlagendruck von großformatigen PE-Folien gelten die Folien nicht mehr als recyclingfähig


Cover

l Sabic startet Blockchain für CO 2 -Emissionen

Sabic startet Pilotprojekt mit Circularise – CO 2 -Fußabdruck via Blockchain entlang der Wertschöpfungskette ermitteln


Cover

l Neue Wege in der Ausbildung

Nach einem positiven Resümee setzen Barlog Plastics, HEW-Kabel und Müller Textil ihre Ausbildungskooperation fort


Cover

l Polycarbonat im Weltmaßstab

Joint Venture von Sabic und Sinopec kündigt den Betrieb einer Polycarbonat-Anlage in China mit 260.000 jato an


Cover

l Lego legt sich hohe Nachhaltigkeitsziele

Spielwarenhersteller will Netto-Treibhausgasemissionen in seiner Lieferkette auf Null senken – hohe Investitionen bereitgestellt dafür – Umwsatzwachstum auch in der ersten Jahreshälfte


Cover

l Materialentwickler kooperieren beim 3D-Druck

Evonik und Lehvoss schließen strategische Partnerschaft im 3D-Druck – Im Fokus stehen neue Anwendungen im Automobilbau


Cover

l Spezifikationen für mehr Rezyklate

Die Beschleunigung der Kreislaufwirtschaft erfordert dringend Maßnahmen der Industrie zur Verbesserung der Qualitätsspezifikationen für mechanische Rezyklate


Cover

l Politik muss Kannibalisierung ausschließen

Im Spannungsfeld von mechanischem und chemischem Recycling fordert Sutco-Geschäftsführer Michael Ludden eine Kannibalisierung der Stoffströme zu vermeiden und sieht hier die Politik in der Pflicht


Cover

l Exzellente Auftragslage

Herbold Meckesheim profitiert von der Verbindung mit Coperion und freut sich über die aktuell sehr große Nachfrage nach Waschanlagen für das Kunststoffrecycling


Cover
PERSONALIE

l Lieder bei Sikora neuer Vertriebsvorstand

Holger Lieder hat im Vorstand von Sikora die Verantwortung für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Service übernommen. Bereits seit September vergangenen Jahres hatte Lieder nach dem Weggang von Vorstand Dr. Jörg Wissdorf zusätzlich zu seiner Position als Sales Director die Leitung der…


Cover
PERSONALIE

l Hans-Dieter Plum leitet Ausund Weiterbildung am IKV

In der Funktion als Geschäftsführer der Aus- und Weiterbildung folgt Hans-Dieter Plum auf Dr.-Ing. Martin Facklam, der diese Aufgabe seit Ende 2020 innehatte und das IKV zum Oktober verlassen wird. In seiner neuen Rolle wird Hans-Dieter Plum am IKV die Verantwortung für…


Cover
WEITERBILDUNG

l SKZ erhält Zhafir-Maschine von Haitian

Haitian hat dem SKZ eine Spritzgießmaschine der Marke Zhafir mit einer Schließkraft von 1.200 kN für die Weiterbildung zur Verfügung gestellt. Die Zhafir Zeres 1200/300/B36 findet nun Einsatz vom Grundlagenkurs über den geprüften Einrichter bis hin zum geprüften Werkzeugkonstrukteur.…


Cover

l Erfolgreiche Partnerschaft zur Rohrextrusion

Weber Extrusion und Leistritz Extrusionstechnik haben gemeinsam ein richtungsweisendes Projekt zur Rohrextrusion verwirklicht


Cover

l Digitaler Produktpass als schlüsselfertige Lösung

Für rückverfolgbare Produkte setzt Reifenhäuser bei R-Cycle auf die neue „Circular Plastics Traceability“ Guideline


Cover

l Boyke feiert 20 Jahre „Schneckenfeuerwehr“

Die auf Herstellung und Reparatur von Schnecken und Zylindern für die Kunststoffverarbeitung spezialisierte Boyke Wear Technology wird 20 Jahre alt – der Erfolg basiert auf Kundenorientierung, Flexibilität und besonderen Dienstleistungen


Cover

l Neuer Ringextruder für das SKZ

Ein neuer 12-Schnecken-Ringextruder von Extricom erweitert die technischen Möglichkeiten im Compoundier- und Extrusionstechnikum des SKZ


Cover
BRUDER SPIELWAREN

l Start für neun neue Auszubildende – auch in der Kunststofftechnik

Neun Auszubildende haben Anfang September 2023 bei Bruder Spielwaren ihre Lehre begonnen. Das fränkische Familienunternehmen konnte damit fast alle freien Stellen für Auszubildende besetzen. Drei Industriekaufleute, zwei Kunststoff- und Kautschuktechnologen (vormals…


Cover

l Mehr Miteinander für den Kreislauf

Recycler und Erzeuger entwickeln ein gemeinsames Leitbild zur Kreislaufwirtschaft, das mechanisches und chemisches Recycling sinnvoll miteinander verzahnt

Veranstaltungen

Cover

l „Die Problemfelder sind komplex”

Bettina Schall, Geschäftsführerin des privaten Messeunternehmens der P. E. Schall GmbH & Co. KG, erläutert im Exklusiv-Interview mit der K-ZEITUNG die Positionierung der Fakuma und welche Impulse diese in die Branche geben soll

Fakuma Spritzgießtechnik

Cover

l Bei Boy schlägt es 13 auf der Messe

Automatisierte Spritzgießautomaten stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts von Boy auf der Fakuma 2023


Cover

l Neue M-Baureihe für den mittleren Schließkraftbereich

Europapremiere haben bei Milacron auf der Fakuma 2023 die neuen Spritzgießmaschinen der M-Serie


Cover

l Zwei Neue mit Hybridtechnik

Highlight von Arburg auf der Fakuma: hybride Spritzgießmaschine Allrounder 520 H – zweite Baugröße mit der neuen Maschinentechnologie – weitere Schwerpunkte: Verarbeitung von Post-Consumer-Rezyklat und Thema Energieeffizienz


Cover

l Energieeffizienz ist Trumpf

Energieeffizienz ist das große Thema bei Wittmann Battenfeld auf der Fakuma 2023 – zwei neue Ecopower Spritzgießmaschinen untermauern dies: B8X und DC – letztere wird mit Gleichstrom aus der Solaranlage betrieben – neu sind auch Energieberatungspakete


Cover

l Drei Panele für mehr Ergonomie

Engel zeigt erstmals neue Generation seiner Maschinensteuerung - CC300 Plus erleichtet manuelles Bedienen – neu ist auch eine App für die smarte Ersatzteilbestellung


Cover

l Premiere für die zweite Generation

Auf der Fakuma 2023 zeigt Plastivation erstmals die zweite Generation der Spritzgießmaschinen der Neo Series von Tederic


Cover

l Energieeffizientes Trio

Fanuc auf der Fakuma mit drei elektrischen Spritzgießmaschinen – darunter eine automatisierte Produktionszelle für die Verarbeitung von Flüssigsilikon


Cover

l Mit Wasserinjektionstechnik zum Carbon-Fahrrad

Auf einer Spritzgießmaschine von Krauss Maffei entstehen auf der Fakuma Rahmen und Gabel eines neuen Kinderfahrrads aus Carbon-Polyamid – mit Wasserinjektionstechnik


Cover

l Mit Spritzprägen zu leichteren Bechern

Netstal auf der Fakuma mit Elion Spritzgießmaschine – Dünnwandbecher dank Spritzprägeverfahren – neue Steuerung Axos 9 für Baureihen Elion und Elios


Cover

l Schluss mit Farbschlieren und langen Zykluszeiten

Asiatischer Hersteller von Inhalatoren setzt Mischdüse von Promix beim Spritzgießen ein – Ergebnisse sind bessere Teilequalität und kürzere Zykluszeiten


Cover

l Vollelektrisch und vollautomatisiert

Fokus von Sumitomo (SHI) Demag auf der Fakuma 2023 liegt auf vollelektrischen Spritzgießmaschinen der Intelect-Baureihe – weiterer Schwerpunkt ist Automation


Cover

l Spritzgießen auf Nachhaltigkeitskurs

Deckerform mit mehreren Exponaten auf der Fakuma 2023 – Spritzgießmaschinen von Toyo in Aktion – unter anderem Produktion einer Klammer aus einem Rezyklat

Fakuma Robotik + Automation

Cover

l Energieeffiziente Robotik

Zwei neue Roboter für Spritzgießmaschinen zeigt Wittmann auf der Fakuma – servo-angetriebenes Entnahmegerät WX90 – ebenfalls neu ist Pick&Place-Roboter Primus 28


Cover

l Modulares IML-System für die Medizintechnik

Beck Automation stellt auf der Fakuma 2023 eine hochpräzise In-Mould-Label-Lösung (IML) für Anwendungen in der Medizintechnik vor


Cover

l Mobile Montagemöglickeit auf Rädern

Neuer fahrbarer Montageplatz von AGS Automation – ausgestattet mit Cobot und automatischem Greiferwechselsystem – Kameraprüfung inklusive


Cover

l Für die effiziente Kunststoffverarbeitung

Softwareanbieter BMS Vision stellt auf der Fakuma seine MES-Lösungen für Kunststoffverarbeiter vor – darunter eine Lösung für das Energiemanagement


Cover

l Höhere Flexibilität für Entnahme und Verpackung

Pufferanlagen von MTF Technik nun noch platzsparender und flexibler einsetzbar – bodentiefer Verschiebepuffer und Lift-Pufferstation

Fakuma Materialversorgung

Cover

l Reinraumfertigung im Fokus

Neue FDA-konforme Produktlinie für Materialförderung, -dosierung und -mischung von Motan – Energieeffizienz ein weiteres Fokusthema auf der Fakuma


Cover

l Schüttgut smart gehandelt

Siloanlagen Achberg mit neuer Bedienoberfläche für die Silosteuerung – mobiler Mischcontainer auch zum Zwischenlagern von Schüttgütern

Fakuma

Cover

l Von XS bis XXL

Amboss + Langbein hat sein Portfolio an Trockenlufttrocknern erweitert – Volumen der Kesselgrößen reicht nun von 5 bis 7.500 Liter


Cover

l Flüssigfarbe schnell gewechselt

Dosiersystem Colordos eignet sich nicht mehr nur für Spritzgieß-, sondern auch für Extrusionsmaschinen


Cover

l Flexible Steuerung und Linearaktuatoren

Servomold, Spezialist für Bewegung um Werkzeug, präsentiert zur Fakuma eine flexible Steuerung und eine neue Serie an Linearaktuatoren.

Fakuma Qualitätssicherung

Cover

l Prozesse komplett überwacht

Kistler auf der Fakuma mit Komplettlösung für die intelligente Prozessüberwachung – Sensorik plus Hardware und Software – Rezyklateinsatz sorgt für schwankende Qualitäten


Cover

l Offline und inline geprüft

Auf der Fakuma zeigt Sikora insgesamt vier Lösungen für Inspektion und Messtechnik – sowohl für die Überprüfung von Werkstoffen als auch für die Extrusion

Fakuma Recycling

Cover

l Recycling hat noch riesiges Potenzial

Erema wird auf der Fakuma 2023 zwar keine großen Neuheiten präsentieren, aber zeigen, dass das Recycling von Kunststoffen noch großes Potenzial hat


Cover

l Effizienter compoundieren und recyceln

Coperion und Herbold Meckesheim zeigen auf der Fakuma gleich mehrere Technologien, um die Aufbereitung und das Recycling von Kunststoffen effizienter zu machen


Cover

l Recycling als Turn-Key-Lösung

Sikoplast, einer der Pioniere im Kunststoffrecycling, setzt auf Komplettanlagen als Turn-Key Lösung


Cover

l Fit für künftige Anforderungen

Gneuß wird auf der Fakuma seine Omni-Recyclinganlagen für die steigenden Anforderungen des Recycling von morgen zeigen


Cover

l Kreislauf kann so einfach sein

Bei der Fakuma 2023 will Pal Plast zeigen, wie unkompliziert die Etablierung geschlossener Materialkreisläufe sein kann


Cover

l Anspruchsvolle Fahrzeugteile aus PCR

Pöppelmann K-Tech zeigt auf der Fakuma mit dem Halter für einen Soundgenerator ein anspruchsvolles Fahrzeugteil aus Post-Consumer-Rezyklat


Cover

l Standardisierter Austausch von Verpackungsdaten

Die neue GS1 Germany Anwendungsempfehlung „Circular Plastics Traceability“ treibt den standardisierten Austausch von Verpackungsdaten voran


Cover

l Digital gesteuerte Zerkleinerungsmaschinen

Hellweg Maschinenbau zeigt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen mehrere digital gesteuerte Mühlen für effektives, energiesparendes Kunststoffrecycling

Fakuma PET-Systeme

Cover

l 6,6 t lebensmitteltaugliches rPET pro Stunde

Für eine Live-Präsentation auf der Fakuma sind die PET-Recyclinganlagen von Starlinger viel zu groß, doch zu welchen Leistungen die Anlagen heute fähig sind, zeigt der Einsatz bei Dentis


Cover

l PET-Rezyklat als Tonträger

Albis zeigt Schallplatten aus chemisch recyceltem PET – Rezyklat als kreislauffähige Alternative zu herkömmlichem PVC

Fakuma Werkstoffe

Cover

l Kunststoffe für Batterien und Kreislaufwirtschaft

Asahi Kasei präsentiert Materiallösungen für Batterien und Kreislaufwirtschaft – Highlights sind neue endlosfaserverstärkte Thermoplaste und chemisches Recycling für PA66


Cover

l Polyamid als Glasersatz in der Küche

Ems-Grivory stellt ein modifiziertes Polyamid vor, das Transparenz mit Kochfestigkeit verbindet – Spritzgießmaterial als Glasersatz zum Beispiel bei Küchengeräten


Cover

l Polyamid-Ideen für Elektrofahrzeuge

BASF zeigt auf der Fakuma Neuerungen auf Polyamidbasis für Elektrofahrzeuge: Unter anderem einen Partikelschaum und ein dauerhaft wärme- und farbstabiles PA66 in Orange


Cover

l Brandschutz ohne Nebenwirkung

Romira entwickelt Polycarbonat-Compound, das gänzlich ohne Halogene und SVHC-gelistete Additive die höchste Brandschutzklasse V-0 nach UL 94-Norm erfüllt


Cover

l Transluzente Rezyklate im Interieur

Mocom zeigt transluzente Compounds auch als Rezyklat – Innenraumbeleuchtung mit nachhaltigen Materialien realisieren


Cover

l Rezyklat für Babys

PPSU-Rezyklat für Kinderprodukte mit Lebensmittelkontakt – Solvay und Hegen entwickeln transparente Babyflasche


Cover

l Weniger CO 2 – aber wie?

Polykemi zeigt auf der Fakuma vielfältigen Möglichkeiten auf, wie sich der CO 2 -Fußabdruck reduzieren lässt


Cover

l CO 2 -arme Plexiglastypen

Neue Plexiglastype „pro Terra“ reduziert Carbon Footprint ohne Einschränkungen bei der Leistung


Cover

l Nachaltige Marke wiederbelebt

Teknor Apex bringt rechtzeitig zur Fakuma Polymere, Compounds und Masterbatches von Terraloy wieder auf den Markt


Cover

l Farbstabiles Rezyklat

Geba liefert PMMA-Rezyklate mit höchster Farbstabilität – Hochwertig anmutende VW-Embleme im 2-K-Spritzguss hergestellt


Cover

l Die Spitze der Thermoplaste

Bieglo präsentiert thermoplastisches Polyimid mit besonderer Wärmeformbeständigkeit – Besser zu verarbeiten als PEEK


Cover
HAZARD LEVEL 3 FÜR DIE BAHN

l Polyamid mit Flammschutz

Maurer Kunststofftechnik präsentiert mit Makamid AV 300 RF 6V0/HPF ein neues PA66, das die hohen Anforderungen der Norm EN 45545-2:2020 für das Brandverhalten von Materialien und Komponenten in Schienenfahrzeugen erfüllt. Durch den Einsatz eines speziellen Flammschutzes…


Cover
EUCERTPLAST-ZERTIFIZIERT

l Hochwertige PCR-Rezyklate

Recycling macht Abfälle zum Rohstoff der Zukunft. Das Unternehmen FKuR stellt auf der Fakuma neben seinen bekannten Biokunststoffen auch hochwertige Rezyklate aus Post-Consumer (PCR) oder Post-Industrial Abfällen (PIR) vor. FKuR verspricht dabei Qualitäten auf dem Niveau…

Fakuma Additive + Masterbatches

Cover

l Batches in ganzer Breite

Tosaf zeigt sein gesamtes Spektrum aktueller Masterbatch-Technologie – darunter auch Farb- und Funktionsbatches für rezyklathaltige Compounds


Cover

l Orange für alle Fälle

Spezifische Masterbatches für die Einfärbung von technischen Kunststoffen – Bereits 70 Rezepturen für RAL 2003 Orange


Cover

l Perfektes Zusammenspiel

Flüssigfarben können bei Biokunststoffen ihrer Vorteile ausspielen – Trägersystem von Rowasol auf Basis rein pflanzlicher Rohstoffe


Cover

l Farben für den Kreislauf

Lifocolor bringt Masterbatches für die Kreislaufwirtschaft zur Fakuma sowie Effektbatches für Folien und ein Weiß für PET


Cover

l Additive für bessere Schäume

Homogene, geschlossenzellige Strukturen in Elastomerschäumen dank Mikrohohlkugeln – Zellstabilisatoren verbessern das Schaumbild in Polyolefinen

Fakuma PUR-Verarbeitung

Cover

l Mit Schäumen präzise abdichten

Henkel zeigt eine neue kompakte Dosierzelle – Hohe Stabilität im Prozess für präzises Dichtungsschäumen – Im Fokus steht auch ein verbesserter Mischkopf


Cover

l Flexibilität bei der PUR-Verarbeitung

Mit der „Topline MK2“ präsentiert Hennecke die Spitzenklasse seiner neuen Dosiermaschinen – Modulare Systeme bieten mehr Flexibilität bei der PUR-Verarbeitung

Fakuma Elastomere

Cover

l Vier neue TPE zur Fakuma

Kraiburg TPE stellt in Friedrichshafen neue Compounds für Trinkund Heißwasseranwendungen sowie TPE-Lösungen mit hohen biobasierten und recycelten Anteilen vor


Cover

l Biobasiertes TPE für die Medizintechnik

Mit dem TPE Versaflex HC Bio ergänzt Avient seine nachhaltigen TPE-Lösungen für die Herstellung von biopharmazeutischen Schläuchen

Fakuma Extrusion

Cover

l Maag mit neuen Lösungen für die Kreislaufwirtschaft

Die Maag Group wird den Besuchern der Fakuma 2023 gleich mehrere innovative Lösungen zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft präsentieren


Cover

l Schneckenverschleiß auf ein Minimum reduziert

Boyke Wear Technology präsentiert auf der Fakuma 2023 seine High-Tech Beschichtungen gegen aggressiven Verschleiß von Schnecken, Düsen und Zylindern


Cover

l Mehr Durchsatz ist gefragt

Fimic präsentiert auf der Fakuma 2023 zwei Systeme mit hohem Durchsatz: den selbstreinigenden Schmelzefilter RAS 800 und die Schneckenpumpe SPA 190


Cover

l Produktiver mit nutzerzentrierter Steuerung

Zur Fakuma 2023 erweitert Krauss Maffei den Einsatzbereich der nutzerzentrierten Steuerung Pioneer Process Control auf die Rohrextrusion


Cover

l Extrusions- und Compoundieranlagen weiterentwickelt

Feddem meldet zur Fakuma Fortschritte in Maschinentechnik und Service und stellt Weiterentwicklungen seiner Anlagen vor


Cover

l Schneckenputzer reinigt Förderschnecken

WIS Kunststoffe präsentiert zur Fakuma ein Reinigungsgranulat, das teilweise auf Rezyklat basiert und Förderschnecken und Heißkanäle effizient reinigt

Fakuma Additive Fertigung

Cover

l 3D-Druck – die ideale Ergänzung

Markus Kaltenbrunner, Geschäftsführer von Evo-Tech, erklärt, warum und wo der 3D-Druck eine ideale Ergänzung zum Spritzguss und zur Extrusion sein kann


Cover

l Luftfahrtteile aus dem 3D-Drucker

Arburg druckt auf der Fakuma 2023 mit der Hochtemperatur-Version des größten Freeformers Luftverteiler für Flugzeuge aus dem Hochtemperatur-Kunststoff Ultem

Fakuma Trennen/Fügen

Cover

l Ultraschall als zukunftssichere Siegeltechnik

Telsonic zeigt auf der Fakuma, wie effektive und ökologische Siegeltechnik selbst bei eher schwierig zu fügenden Bio- oder Öko-Materialien funktioniert


Cover

l Meistgeklickt auf www.k-zeitung.de

1. E-Magazin: Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung richtig umsetzen Das neue E-Magazin der K-ZEITUNG im Vorfeld der diesjährigen Fakuma. Künstliche Intelligenzen und Digitalisierung haben die Welt nachhaltig verändert und sind auch aus der Kunststoffindustrie nicht mehr wegzudenken. Durch…


Cover

l Ultraschall-Systeme für Highspeed-Produktion

Mit den Slimline-Systemen stellt Herrmann Ultraschall auf der diesjährigen Fakuma eine Schweißlösung zur Automatisierung von Produktionsprozessen vor


l Optimale Oberflächen durch Plasmatechnologie

Plasmatreat zeigt auf der Fakuma die gezielte, umweltfreundliche und effiziente Modifikation von Kunststoffoberflächen zur Verbesserung industrieller Prozesse

Fakuma Thermoformtechnik

Cover

l Illig präsentiert innovative Lösungen auf der Fakuma

Auf der Fakuma 2023 stellt Illig ein umfassendes Lösungs- und Maschinenportfolio mit Fokus auf das Formen technischer Kunststoffteile vor

Fakuma Werkzeug- und Formenbau

Cover

l Produktivpaket für das Werkzeug

Sauer & Sohn schnürt mit seinem Datenlogger "Eagle" zum Condition Monitoring ein Produktivpaket für Werkzeug und Spritzgießprozess


POLYME(H)R

l Windelwechseln wird nachhaltiger

Gebrauchte Einmalwindeln recyceln? Hui oder pfui? Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben jedenfalls einen Weg gefunden, um die Saugeinlagen zu recyceln. Der Kern der Saugeinlage besteht aus Superabsorbern, also Polymeren, die ein Vielfaches ihres Eigengewichts an…


Cover

l Spannsystem für Spritzgießer

Das neue Magnetspannsystem QMC123 von Stäubli bietet den Anwendern eine breite Palette an zahlreichen interessanten neuen Funktionen


Cover

l Qualitätsmessen auf der Maschine

Die Werkzeugbauexperten bei der Alpla Group im vorarlbergischen Hard sorgen gemeinsam mit Cimatron per Qualitätsmessen auf einer Röders-HSC-Maschine für stabile Produktionsprozesse

Fakuma Heißkanaltechnik

Cover

l Einzeldüse aus der Monolith-Baureihe

Der Frankenberger Heißkanalspezialist Witosa präsentiert zur diesjährigen Fakuma die Einzeldüse aus der Monolith-Baureihe


Cover

l Regler und Steuerungen

Zur diesjährigen Fakuma zeigt Feller Engineering kompakte Heißkanalregler sowie eine Baureihe zukunftsweisender Nadelverschluss-Steuerungen


Cover

l Düse für optimales Spritzgießen

Der Frankenthaler Heißkanalhersteller FDU Hotrunner bietet die Düse der Flat Die Unit für optimales Spritzgießen in vielen Anwendungen

Fakuma Temperiertechnik

Cover

l Leistung auf kompaktem Raum

Mit dem neuen Wassertemperiergerät WT7 ermöglichen die Temperierexperten der Single Group den Spritzgießern, mehr Leistung auf kompaktem Raum abzurufen


Cover

l Innovationen bei Kälte und Wärme

Zahlreiche nützliche Innovationen bei Kühlung und Werkzeugtemperierung stehen am Fakuma-Messestand von Frigel im Mittelpunkt


Cover

l Verteilerblöcke für flexibel gestaltete Temperierkreisläufe

Eine neue Baureihe im Bereich Verteilerblöcke bei Hasco ermöglicht flexibel gestaltete Temperierkreisläufe


Cover

l Transparenz im Prozess erhöhen

Mit dem Temperierwasserverteiler eco-flomo sorgt der österreichische Spritzgießmaschinenhersteller Engel für Performance und Transparenz im Temperieren


Cover

l Bei hohen Temperaturen

Neues Hochtemperatur-Wassergerät Tempro Plus D200 Ecodrive von Wittmann

World of Plastics

Cover

l Von Pracht und Plastik

Leichte, stabile und undurchlässige Getränkebehälter gibt es schon seit vielen Jahrhunderten, doch während zum Beispiel extrem teure „Urushi“ Gefäße ein Luxusgut blieben, sind günstige PET-Behälter heute ein echtes Massenprodukt