TECHNOLOGIE Werkstoffe

Muster aus zäh-modifiziertem Polycarbonat: l./r. aus Standard-Compound, in der Mitte aus dem neuen Compound. Die höhere Transluzenz ist deutlich zu erkennen. 
Foto: Romira

Zäh und transluzent


Modifiziertes PC für neue Anwendungen

Polycarbonat Romira hat eine neue Rezeptur entwickelt, um Polycarbonat (PC) zäh zu modifizieren und dabei dennoch ein hohes Niveau an Transluzenz zu erhalten. Zur Erläuerung: Transluzent ist ein Werkstoff, wenn er soweit lichtdurchlässig ist, dass eine dahinter oder darunter liegende Lichtquelle oder ein Schriftzug erkennbar ist.

Reines, nicht modifiziertes PC zählt zu den transparenten Werkstoffen, ist jedoch wegen seiner inhärenten Schlagzähigkeit bei niedriger Temperatur für viele Anwendungen untauglich. Durch eine geeignete…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Energieeffizienter kühlen
X
aus K-Zeitung 16/2020
Dieser Artikel ist aus
X
K-Zeitung 16/2020

K-Zeitung 16/2020

2020-08-28

Titel

Cover
DIE ZEITUNG DER KUNSTSTOFF- UND KAUTSCHUKINDUSTRIE

l Coronavirus zwingt zum Handeln

Nächste Fakuma findet Corona-bedingt erst 2021 wieder statt


l Erster Umsatzrückgang seit vielen Jahren

Delle im Kunststoffmaschinenbau

Aktuell

Cover
EDITORIAL

l Volatile Zeiten

Kunststoffbranche befindet sich im Sinkflug – ein nachhaliger Aufschwung ist noch nicht in Sicht


Cover

l Delle bei Kunststoffmaschinen

Leichte Rückgänge 2019 – deutliches Minus 2020 – Belebung 2021


Cover

l Masterbatches bleiben gefragt

Weltmarkt für Masterbatches wächst auf 4,5 Mio. jato in 2027– Weiß- und Farbmasterbatches der häufigste Typ


Cover

l UMFRAGE

Was Bringt die Mehrwertsteuersenkung? Ziel der Mehrwertsteuersenkung ist es, der durch die Corona-Pandemie in Mitleidenschaft gezogenen deutschen Wirtschaft, einen neuen Schub zu geben. Allerdings sind knapp über 80 % unserer Befragten der Meinung, dass dies kein nützliches Hilfsmittel für ein…


Cover

l Mehr Kosten statt mehr Recycling

EU-Kunststoffsteuer unter Beschuss – gegenteiliger Effekt für Recycling zu erwarten


Cover

l „Wir investieren in der Krise“

Corona bremst die positive Umsatzentwicklung bei Fanuc Deutschland – trotzdem wird weiter investiert


Cover

l Expansion nach Tschechien

Fit Gruppe kooperiert mit 4isp


Cover

l Ganz neues Kapitel

Albis trennt Distribiution und Compounding unter dem Dach einer neuen Holding


Cover

l Studierende zurück vor Ort

Hochschule Schmalkalden zeigt Präsenz


Cover

l Die Konjunktur ist mau – na und?

Zupacken oder zaudern - zu welchem „Unternehmer“-Typ zählt Ihr Vertrieb?


Cover

l Meistgeklickt auf www.k-zeitung.de

Gesicht zeigen – auch mit Schutzmaske 1 World of Plastics Mit einer transparenten Schutzmaske kann man jetzt auch in Zeiten der Corona-Pandemie sein Gesicht zeigen. Spezielle Polymerfasern machen dies möglich. Forschende der Eidgenössische Materialprüfungsund Forschungsanstalt Empa und der École…


Cover

l Standards für die Kreislaufwirtschaft

Reifenhäuser will mit Projekt R-Cycle die Entwicklung globaler Standards für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft vorantreiben


Cover

l Initiative für Elektromobilität

Lanxess will seine Schlagkraft im Markt für Elektroautos stärken – Rhein Chemie wird neu ausgerichtet


Cover

l Aus Wustermark ab in die Läden

Hochmodernes Verteilerzentrum der DM-Drogeriekette eröffnet – realisiert hat das Ganze der Schweizer Logistikexperte Swisslog


Cover

l Riesiges Pigmentlager

BASF baut Distributionszentrum für Pigmente – Flexiblerer Lager- und Lieferservice auch bei bei Kleinmegen


Cover

l Burgsmüller bezieht Neubau in Einbeck

Neue Basis für verbesserte Wettbewerbsfähigkeit und weiteres Wachstum


Cover

l PERSONEN

Vorstands-Dreigestirn bei Technotrans Michael Finger ist neuer Sprecher des Vorstands der Technotrans SE. Er folgt auf Dirk Engel, der diese Position interimsweise von 2018 bis 2020 inne hatte. Finger verantwortet zudem sämtliche Vertriebsbereiche, den Service, das Qualitätsmanagement sowie das…

Veranstaltungen

Cover

l »Unvermeidlich und ebenso bedauerlich«

Die Entscheidung die Fakuma 2020 nicht stattfinden zu lassen unterstreicht auf den ersten Blick die Sorgfalt, den Weitblick und die Rücksicht auf die Belange der Aussteller und Fachbesucher – doch wie sehen Branchenunternehmen diese Entscheidung?


Cover

l Großes Interesse an US-Kunststoffmesse NPE2021

Der US-Kunststoffverband Plastics als Veranstalter der NPE arbeitet an einer Corona-konformen Durchführbarkeit der NPE2021 und freut sich über großes Interesse der Aussteller


l AMI verschiebt seine Kunststoffmessen

2020 findet in Essen keine der vier geplanten Kunststoffmessen statt


Cover

l Neustart für Kuteno

Fachmesse unter neuer Leitung


Cover

l PIAE digital: Neues Format findet nur wenig Teilnehmer

300 Besucher und 15 Austeller bei der ersten digitalen Ausgabe der „Plastics in Automotive Engineering“ – VDI Wissensforum als Veranstalter dennoch zufrieden – Rezyklate im Fokus


Cover

l IKV-Kolloquium wird „konsequent digital“

Jubiläumskolloquium 2020 findet digital mit Live-Übertragungen im Internet statt

TECHNOLOGIE

Cover

l Schmierstoff in der Matrix

SKZ und IAP entwickeln selbstschmierende Compounds mit Flüssigschmierstoff-Mikrokapseln in der Matrix


l KURZ BERICHTET

Partikelschäume leichter machen Eine neuartige Druck-Temperatur-Anlage (Pressure and Temperature, PAT) erhöht den Gasanteil bei Partikelschäumen technischer Kunststoffe. Damit werden die Schäume noch leichter. Die PAT-Anlage steht im Technikum der Firma Neue Materialien Bayreuth (NMB). Der Clou: Die…


Cover

l Neues Konzept für Meltblown-Polypropylen

Hochleistungsanlage für die Herstellung von Meltblown-Polypropylen erfolgreich getestet


Cover

l Corona: Großes Interesse an Flachdüsen

Flachdüsen von Nordson produzieren Folien und beschichtete Gewebe


Cover

l Kooperation für PET im Kreislauf

Leistritz und Rittec wollen Pilot-Anlage für geschlossenen PET-Kreislauf aufbauen


Cover
INTERVIEW

l »Bewährte Technologie mit Zukunftspotential«

Florian Helmich, COO der Röchling Industrial Division und Vorstandsmitglied von Pro-K, zur Zukunft der Extrusionstechnologie


Cover

l Fehlerhaftes Granulat schnell aussortiert

Inline-Granulat-Inspektions- und Sortiersysteme verhindern Black Specks und Verfärbungen und somit hohe Ausschussmengen bei der Kunststoffverarbeitung


Cover

l Kleiner und stärker

PBT und PC/ABS-Blends optimieren das Leistungsgewicht einer Batterie von Klein Mechaniek


Cover

l PESU für heißes Öl

BASF hat ein neues Polyethersulfon (PESU) entwickelt, das sich für Automobilbauteile in Kontakt mit heißem Öl eignet


Cover

l Polyamid für cleveres Frontend

Montaplast fertigt Hybrid-Frontend aus Stahlblechen und Polyamid 6 – leichtfließendes Compound für niedrigeren Spritzdruck – vier Luftklappen integriert


Cover

l Zäh und transluzent

Modifiziertes PC für neue Anwendungen


Cover

l Energieeffizienter kühlen

Die Anforderungen an Kühl- und Temperiergeräte steigen – Lösungen von SMC kühlen zuverlässig und schonen dabei die Umwelt


Cover

l Schnelle Übersicht

GWK bündelt seine Temperierlösungen – schneller zum passenden Gerät mithilfe neuer Produktlinien


Cover

l Immer richtig temperiert?

Neues Set von Nonnenmann erfasst Durchfluss und Mediumtemperatur


Cover

l Neue Heißkanaltechnik für Mund-Nasen-Masken-Werkzeug

Die Corona Krise hat Europa und den Großteil der restlichen Welt weiter fest im Griff – das Unternehmen FDE Hotrunner macht mit seiner neuartigen Heißkanaltechnologie die Produktion von Mund-Nasen Masken jetzt noch prozesssicherer und effektiver


Cover

l Gleichzeitig bewegen auf engstem Raum

Incoe stellt neuen pneumatischen Nadelverschlusszylinder vor


Cover

l Zeitgemäße Unterstützung im Service

Servicebesuche sind derzeit gar nicht, oder nur erschwert möglich – Günther Heisskanaltechnik unterstützt Kunden deshalb aus der Ferne per Augmented Reality Support bei Wartungsaufgaben oder Optimierungen


Cover

l Offene Heißkanaldüse für die direkte seitliche Anspritzung

Die Heißkanalspezialisten von Thermoplay können neben der „Edgeline“, der seitlichen Nadelverschlussdüse von Männer, ab sofort auch eine neue offene seitliche Düse von Thermoplay anbieten.


Cover

l Konjunkturpaket für den Werkzeugbau

Witosa hat die corona-bedingte Situation genutzt und wird eine neue Heißkanaldüse zur Einzelanwendung auf den Markt bringen


Cover

l Zielsicher durch den Materialdschungel

Koch-Technik realisiert komplette Materialversorgung des Maschinenparks beim niederländischen Unternehmen Tacx B.V. – zentrale Förderanlage inklusiver neuer Ekon-Trocknereinheit


Cover

l Kommunizieren will gelernt sein

Mit offenem Kommunikationsstandard OPC UA Stillstandszeiten minimieren und Anlagenverfügbarkeit hochhalten – dass das auch mit vernetzten Metallseparatoren gelingen kann, zeigt ein Anwendungsfall aus der Praxis


Cover

l Mit Rechenpower ins digitale Zeitalter

Coperion K-Tron hat die neue Generation seiner Dosiersteuerung KCM enthüllt


Cover

l Flexibel in jede Richtung

Institut für Integrierte Produktion Hannover optimiert Layout von Fördersystemen


Cover

l Noch voll?

Füllstandsmessungen kapazitiv oder mit Ultraschall

EXTRUSION

Cover

l Neues Konzept für Meltblown-Polypropylen

Hochleistungsanlage für die Herstellung von Meltblown-Polypropylen erfolgreich getestet


Cover

l Corona: Großes Interesse an Flachdüsen

Flachdüsen von Nordson produzieren Folien und beschichtete Gewebe


Cover

l Kooperation für PET im Kreislauf

Leistritz und Rittec wollen Pilot-Anlage für geschlossenen PET-Kreislauf aufbauen


Cover
INTERVIEW

l »Bewährte Technologie mit Zukunftspotential«

Florian Helmich, COO der Röchling Industrial Division und Vorstandsmitglied von Pro-K, zur Zukunft der Extrusionstechnologie

Werkstoffe

Cover

l Fehlerhaftes Granulat schnell aussortiert

Inline-Granulat-Inspektions- und Sortiersysteme verhindern Black Specks und Verfärbungen und somit hohe Ausschussmengen bei der Kunststoffverarbeitung


Cover

l Kleiner und stärker

PBT und PC/ABS-Blends optimieren das Leistungsgewicht einer Batterie von Klein Mechaniek


Cover

l PESU für heißes Öl

BASF hat ein neues Polyethersulfon (PESU) entwickelt, das sich für Automobilbauteile in Kontakt mit heißem Öl eignet


Cover

l Polyamid für cleveres Frontend

Montaplast fertigt Hybrid-Frontend aus Stahlblechen und Polyamid 6 – leichtfließendes Compound für niedrigeren Spritzdruck – vier Luftklappen integriert


Cover

l Zäh und transluzent

Modifiziertes PC für neue Anwendungen

TEMPERIERTECHNIK

Cover

l Energieeffizienter kühlen

Die Anforderungen an Kühl- und Temperiergeräte steigen – Lösungen von SMC kühlen zuverlässig und schonen dabei die Umwelt


Cover

l Schnelle Übersicht

GWK bündelt seine Temperierlösungen – schneller zum passenden Gerät mithilfe neuer Produktlinien


Cover

l Immer richtig temperiert?

Neues Set von Nonnenmann erfasst Durchfluss und Mediumtemperatur

HEISSKANALTECHNIK

Cover

l Neue Heißkanaltechnik für Mund-Nasen-Masken-Werkzeug

Die Corona Krise hat Europa und den Großteil der restlichen Welt weiter fest im Griff – das Unternehmen FDE Hotrunner macht mit seiner neuartigen Heißkanaltechnologie die Produktion von Mund-Nasen Masken jetzt noch prozesssicherer und effektiver


Cover

l Gleichzeitig bewegen auf engstem Raum

Incoe stellt neuen pneumatischen Nadelverschlusszylinder vor


Cover

l Zeitgemäße Unterstützung im Service

Servicebesuche sind derzeit gar nicht, oder nur erschwert möglich – Günther Heisskanaltechnik unterstützt Kunden deshalb aus der Ferne per Augmented Reality Support bei Wartungsaufgaben oder Optimierungen


Cover

l Offene Heißkanaldüse für die direkte seitliche Anspritzung

Die Heißkanalspezialisten von Thermoplay können neben der „Edgeline“, der seitlichen Nadelverschlussdüse von Männer, ab sofort auch eine neue offene seitliche Düse von Thermoplay anbieten.


Cover

l Konjunkturpaket für den Werkzeugbau

Witosa hat die corona-bedingte Situation genutzt und wird eine neue Heißkanaldüse zur Einzelanwendung auf den Markt bringen

MATERIALVERSORGUNG

Cover

l Zielsicher durch den Materialdschungel

Koch-Technik realisiert komplette Materialversorgung des Maschinenparks beim niederländischen Unternehmen Tacx B.V. – zentrale Förderanlage inklusiver neuer Ekon-Trocknereinheit


Cover

l Kommunizieren will gelernt sein

Mit offenem Kommunikationsstandard OPC UA Stillstandszeiten minimieren und Anlagenverfügbarkeit hochhalten – dass das auch mit vernetzten Metallseparatoren gelingen kann, zeigt ein Anwendungsfall aus der Praxis


Cover

l Mit Rechenpower ins digitale Zeitalter

Coperion K-Tron hat die neue Generation seiner Dosiersteuerung KCM enthüllt


Cover

l Flexibel in jede Richtung

Institut für Integrierte Produktion Hannover optimiert Layout von Fördersystemen


Cover

l Noch voll?

Füllstandsmessungen kapazitiv oder mit Ultraschall

World of Plastics

Cover

l Biopolymer heilt sich selbst in einer Sekunde

Tintenfischproteine als Paten – Entwicklung des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart gemeinsam mit der Pennsylvania State University