MATERIALVERSORGUNG

Nachhaltige Materialtrocknung und -Logistik: Die Drucklufttrockner von Wenz qip arbeiten energieeffizienter als die sonst eingesetzten Adsorptionstrockner.
Foto: K-ZEITUNG

Nachhaltige Materialtrocknung


Im neuen Werk von Gerhardi Kunststoffe setzt Wenz aus Lüdenscheid sein Konzrept für nachhaltige Materialtrocknung und -logistik um. Zum großen Teil kann fürs Trocknen der Granulate Abwärme genutzt werden - so sinkt der zusätzliche Energieverbrauch aufs Minimum

Richard Pergler

Die Gerhardi Kunststofftechnik GmbH in Lüdenscheid ist ein Vorreiter in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. So legten die Verantwortlichen beim Bau ihres neuen Werkes an der Rosmart großen Wert auf Energieeffizienz. Besonders im Fokus: die Materialtrocknung und -logistik, die die…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
PET-Recycling mit hohem Durchsatz
X
aus K-Zeitung 19/2022
Dieser Artikel ist aus
X
K-Zeitung 19/2022

K-Zeitung 19/2022

2022-10-07

Titel

Cover

l Mit Innovationen gegen Rezession

Vom 19. bis 26. Oktober 2022 ist es wieder soweit: Die K in Düsseldorf öffnet ihre Pforten und präsentiert seinen Fachbesuchern alle Neuheiten aus der Kunststoffbranche


l Maschinenexporte aus Taiwan steigen

Deutschland nach Umsatzsteigerung von 69 % einer der größeren Abnehmer


Cover
POLYME(H)R

l Künstliche Fotosynthese

Einer koreanischen Forschungsgruppe ist es gelungen die Fotosynthese der Pflanzen nach zu ahmen und verwertet dabei Mikroplastik. Dabei entreißt eine Elektrode aus Zirkonium und Eisenoxid mit Hilfe von Sonnenlicht dem Mikroplastik Elektronen. Diese gelangen über einen Stromkreis zu…

Aktuell

Cover

l Mängel im Entlastungspaket

Kunststoffland NRW fordert angesichts der aktuellen Energiepreise eine stärkere Entlastung mittelständischer Unternehmen


Cover
EDITORIAL

l Das Ruder rumreißen

Deutschland läuft Gefahr unkontrolliert in eine Rezession zu schlittert – Doch was tun?


l Verpackungsmarkt deutlich gewachsen

Die deutschen Verpackungshersteller verzeichneten im Jahr 2021 einen deutlichen Zuwachs - Kunststoffverpackungen bleiben umsatzstärkster Bereich


Cover

l Förderung für Forschung und Entwicklung

Schnell und einfach Förderung für Forschung und Entwicklung beantragen – Wie das geht, zeigen jetzt auch Erklärvideos der BSFZ


Cover

l Rolle von Kunststoff verdeutlichen

Im Exklusiv-Interview mit der K-ZEITUNG spricht die neue Präsidentin des Gesamtverbands Kunststoffverarbeitende Industrie Dr. Helen Fürst über die Ziele in ihrer neuen Funktion


Cover

l Nachhaltigkeit per Blockchain zertifizieren

IISCC und Circularise testen Blockchain-Technologie – Bereits zehn Partner in der Wertschöpfungskette – Prüfung zertifizierter Parteien effizienter gestalten


Cover

l Schnell, flexibel, unbürokratisch

Interview mit Ines Oud, Vorstandsvorsitzende von Kunststoffland NRW und Geschäftsführerin der Simcon kunststofftechnische Software GmbH zur K 2022


KURZ BERICHTET

l Meraxis kauft französische Fournier Plastics Group

Der Schweizer Polymerdistributor Meraxis übernimmt die französische Fournier Plastics Group. Die entsprechenden Verträge wurden in Bern unterzeichnet. Vorbehaltlich kartellrechtlicher Überprüfungen soll der Kauf noch im Jahr 2022 abgeschlossen werden. Fournier ist einer der führenden…


KURZ BERICHTET

l Rehau organisiert Aufräumaktionen an über 30 internationalen Standorten

Verantwortung übernehmen und zukünftigen Generationen etwas zurückgeben – das ist die Maxime von Rehau als nachhaltiges Familienunternehmen. In Zusammenarbeit mit dem deutschen World Cleanup Day Trägerverein „Let’s Do It Germany“ rief das Unternehmen deshalb international seine…


l ZAHL DER WOCHE 3.023

AUSSTELLER DER K sind zwar etwas weniger als bei der letzten K-Messe im Jahr 2019, vor dem Beginn der Corona-Pandemie als 3.330 Austeller die Düsseldorfer Hallen füllten. Andererseits sind es aber auch weitaus mehr als bei der Premiere vor genau 70 Jahren. Damals präsentierten 270 deutsche…


Cover

l Thailands größtes Recyclingwerk eröffnet

Mit dem Joint Venture Envicco von Alpla und PTT hat Thailands größtes und mit modernster Technik versehenes Kunststoff-Recyclingwerk die Produktion aufgenommen


Cover

l „Flexibler durch eigene Steuerung“

Eigenentwicklung der Spritzgießmaschinen-Steuerung macht die Wittmann Group flexibler, so das Management im Interview – weiter Lieferengpässe bei Elektronikkompontenten – Markt schwächt sich ab


Cover
GASTKOMMENTAR

l Warum wir jetzt in Digitalisierung investieren sollten

Motan-Geschäftsführerin Sandra Füllsack ist überzeugt: Ohne Digitalisierung werden wir unsere unternehmerischen Ziele nicht erreichen und auch keine verantwortbaren und sozial akzeptierten Antworten auf die größten Herausforderungen unserer Zeit finden


Cover

l Milliken startet Produktion für Clarifier in USA

Neue Anlage von Milliken in South Carolina (USA) erhöht die Kapazität für Polypropylenclarifier um über 50 %


Cover
AUFGEFALLEN

l Die K 2022 wird zeigen: Kunststoff kann Kreislauf

Aufgefallen ist mir bei der Sichtung der zahlreichen Neuheiten zur K 2022, welche gewaltigen Fortschritte die Kunststoffbranche auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft seit der letzten K-Messe im Jahr 2019 gemacht hat


Cover

l Pyrolyseöl aus Kunststoffabfällen

BASF und Arcus unterzeichnen Vereinbarung über Herstellung und Abnahme von Pyrolyseöl aus gemischten Kunststoffabfällen


Cover

l Effizienz auf ganzer Linie

Hennecke CEO Thomas Wildt verrät, welche PUR-Maschinen einer ganz neuen Generation auf der K-Messe zu sehen sind, und erläutert, wie er die Prozesse bei Hennecke deutlich effizienter macht


Cover

l „Ohne China geht es nicht“

Chinas Abkopplung vom Westen ist laut Engel-CEO Dr. Stefan Engleder ist kein Grund, sich vom Reich der Mitte abzukehren – er sieht verändertes Kaufverhalten durch Energiekrise – Wintec-und Fast-Track-Maschinen richten sich gegen Maschinen asiatischer Wettbewerber


Cover

l IKV Kolloquium widmete sich Zukunftsthemen der Branche

Die Zukunftsthemen der Branche – Wasserstoff-Wirtschaft und Kunststoff-Recycling – waren die Themen des 31. Internationalen Kolloquiums Kunststofftechnik 2022

TECHNOLOGIE

Cover

l Rezyklat aus Mehrschichtfolien

Österreichisches Projekt ,,Flex4loop“ erforscht, wie aus Mehrschichtfolien hochwertige Rezyklate erzeugt werden können – gesamte Wertschöpfungskette in die Forschungen einbezogen – Voraussetzungen für praxistaugliches und sortenreines Sortieren schaffen


KURZ BERICHTET

l Live-Produktion auf der K: Pinzetten aus Rezyklat

Spritzgießmaschinen-Hersteller Arburg produziert auf der K-Messe auf seinem Stand hochwertige Pinzetten aus PPS-Rezyklat. Das Recycling-Compound liefert Mocom. Die Pinzetten werden auf einer Allrounder 270 S Compact mit einem Zweikavitäten-Werkzeug hergestellt. Das PPS-Rezyklat (Tedur…


KURZ BERICHTET

l TITK sucht Projektpartner auf der K 2022 in Düsseldorf

Als wieder aufladbare Energiespeicher werden in der Industrie oder in der Elektromobilität überwiegend Lithium-Ionen-Akkus eingesetzt. Sie weisen eine hohe Energiedichte auf, reagieren aber empfindlich auf thermische Einflüsse. Ein wirkungsvolles Thermomanagement ist deshalb von…


KURZ BERICHTET

l Krones befüllt 100.000 PET-Flaschen pro Stunde

Mit dem weltweit ersten Nassteilblock, der eine Befüllung von 100.000 0,5-Liter-PET-Wasserflaschen pro Stunde erreicht, trägt Krones dem Trend zur energie- und mediensparenden Befüllung Rechnung – und setzt einen neuen Meilenstein in der Blocktechnologie. Die größte Herausforderung…

SPRITZGIESSTECHNIK

Cover

l Acht auf einen Streich

Arburg legt auf der K 2022 den Schwerpunkt auf die Themen Nachhaltigkeit, Circular Economy und CO 2 -Reduzierung – acht automatisierte Spritzgießzellen auf dem 1.900 m 2 großen Stand


Cover

l Wenn es wirtschaftlich attraktiv sein soll

Tederic zeigt erstmals auf der K 2022 die Spritzgießmaschinen der Neo Series – unter anderem mit einer Mehrkomponenten-Maschine – Partner ist Plastivation


Cover

l Vollelektrisch zur sauberen Energiebilanz

Neue vollelektrische Spritzgießmaschinenbaureihe Roboshot Alpha-SIB von Fanuc – arbeitet mit höheren Einspritzgeschwindigkeiten als die vorherige Generation


Cover
ELASTOMER-SPRITZGIESSMASCHINE

l Einschließlich Energiemanagement

Der italienische Spritzgießmaschinenbauer IMG feiert Premiere auf der K 2022 mit der neuen vollelektrischen Maschine REM II für das Elastomer-Spritzgießen. Die Vorteile dieser neuen Maschine mit einer Schließkraft von 3.000 kN betreffen im Vergleich zur Hybridtechnik…


Cover

l Gleichstrom für Spritzgießmaschinen

Klimaschutz und Energieeffizienz adressiert Wittmann Battenfeld auf der K – Highlight ist eine Lösung, um Spritzgießmaschinen mit Gleichstrom zu betreiben – außerdem ist eine 3K-Anwendung mit erneuerbaren Rohstoffen zu sehen


Cover

l Kompakt und smart bedienbar

Boy auf der K 2022 mit neuem Spritzgießautomat XS E – kompakter Maschine ist Nachfolger des XS – ausgestattet mit neuer Steuerung Alpha 6 – sie wird Zug um Zug auf andere Boy-Maschinen ausgerollt


Cover

l Servohydraulik gepaart mit smarten Technologien

Auf der K 2022 feiert bei Haitian die servohydraulische Spritzgießmaschinenbaureihe Mars K Europapremiere – außerdem sind viele vernetzte Lösungen zu sehen


Cover

l Energieeffizienz ist Trumpf

Deckerform zeigt auf der K 2022, wie vollelektrische Spritzgießmaschinen von Toyo energieeffiziente Lösungen für die Kreislaufwirtschaft produzieren


Cover

l Effizient und sehr wirtschaftlich

Krauss Maffei kommt zur K 2022 mit kostenoptimierten Basis-Spritzgießmaschinen – zwei Baureihen: Precision-Molding und Power-Molding – waren bislang nur in Asien verfügbar – werden nun auch in Europa hergestellt


Cover

l Rezyklat-Einsatz leicht gemacht

Engel zeigt zwei Lösungen für die Verarbeitung von Rezyklat auf Spritzgießmaschinen – Fertigung von Dünnwandbehältern erstmals mit rPET in einem Prozessschritt – Zwei-Stufen-Prozess, um Kunststoffabfälle ohne Granulieren als Flakes direkt zu verarbeiten


Cover

l Präzise und sehr schnell

Netstal auf der K 2022 mit zwei leistungsstarken Spritzgießlösungen aus den Bereichen Medizintechnik und Packaging – Elios 4500 wurde weiterentwickelt – Vernetzung erfolgt über OPC-UA

THERMOFORMTECHNIK

Cover

l Intelligentes Zusammenspiel

Immer kürzere Produktlebenszyklen, Fachkräftemangel und der Trend zur Individualisierung verlangen flexible, auf die Kundenanforderungen angepasste Automatisierungslösungen


Cover

l Variable Werkzeugschnittstelle

Auf der K in Düsseldorf präsentiert Illig Maschinenbau live das neue Produktionssystem Red Line RDF 85 und weitere Innovationen rund um das Thermoformen


Cover
WERKZEUGBAU

l Marbach mit spannenden Neuheiten auf der K

Nach dem großen Erfolg für Marbach Werkzeugbau, Hersteller von Thermoformwerkzeugen für die Kunststoffindustrie, der letzten K-Messe freut man sich auch in 2022 auf viele Besucher. Im Fokus des Messeauftritts in diesem Jahr steht vor allem der Nutzen, den das Unternehmen als…

Heißkanaltechnik

Cover

l Heißkanal für mehr Flexibilität

Heißkanalspezialist Oerlikon HRS Flow präsentiert zur K 2022 Heißkanallösungen, die dem Anwender bei seinen jeweiligen Herausforderung im Spritzgießen ein großes Plus an Flexibilität und auch an Nachhaltigkeit versprechen

HEISSKANALTECHNIK

Cover

l Additive Komponenten

Der Frankenberger Hersteller Witosa präsentiert am Stand auf der K 2022 additiv gefertigte Komponenten für effiziente Heißkanaltechnik


Cover

l Smarte Bedienung für Regeltechnik

Günther Heisskanaltechnik aus Frankenberg zeigt auf der Messe K 2022 die neue Regeltechnik Bluemaster, die ganz auf smarte Bedienung setzt

Werkstoffe

Cover

l Compounds für vielfältige Oberflächen

Hochglänzend, genarbt, lasertexturiert: Romira bietet eingefärbte Compounds für eine Vielfalt aus Oberflächen, erzeugt aus nur einem Werkzeug


Cover

l Metallic-Effekte im Licht

Mocom hat sein Portfolio um Rezyklat-Compounds erweitert – Weitere Neuheit ist ein lichtstreuendes Polycarbonat mit eingebautem Metallic-Effekt


Cover

l LDPE-Schaum mit 30 Prozent Rezyklat

Zotefoams führt auf der K-Messe LDPE-Schaumsystem mit 30 % Recyclinganteil ein – Herstellung im Autoklav macht Blockschaum besonders langlebig


Cover

l Bio-Compounds

Auch in anspruchsvollen Anwendungen den CO 2 -Fußabdruck reduzieren


Cover

l Mit Thermoplasten isolieren

Termoplaste von Du Pont für die Elektroisolierung – Halogenfreie Typen erfüllen wichtige Norm nach UL-Standard


Cover

l Keramik für den Spritzguss

Krahn Ceramics zum ersten Mal auf der K-Messe – Keramische Compounds zur Verarbeitung im Spritzguss


Cover

l Polymerhandel der Zukunft

Der Kunststoff-Distributeur Meraxis stellt digitale und nachhaltige Lösungen für den Polymerhandel der Zukunft vor


Cover

l Partner für Spezialitäten

Der Distributeur Nordmann zeigt auf der K-Messe neue Polymer-Spezialitäten seiner internationalen Partner


Cover

l Additiv für UV-Laser

Additiv zur UV-Lasermarkierung von filigranen Kabeln aus FEP in der Luftfahrt – IR-Laser bei sehr dünnen Kabeln ungeeignet


Cover

l Rezyklate für mehr als nur den Blumentopf

Barlog Plastics präsentiert Rezyklate als Konstruktionswerkstoffe – Fast Neuware-Qualität mit sehr guter Ökobilanz


Cover

l Aus Bio-Polypropylen eine Flasche schäumen

Borealis und Trexel entwickeln Trinkflasche aus geschäumtem, biobasiertem PP – Flasche wird auf der K-Messe präsentiert


Cover

l CO₂-transparente Additive

BASF stellt Informationen zum Product Carbon Footprint von Additiven bereit – Daten über eine Plattform einfach zugänglich


Cover

l Farbe für den 3D-Großdruck

Individuelle Farbcompounds speziell für den large-scale 3D-Druck


Cover
BIOPLASTICS BUSINESS BREAKFAST KONFERENZ

l Bio zum Frühstück

Mehr als 220 Firmen präsentieren während der diesjährigen K-Messe Biokunststoff-Produkte oder Services – zum Vergleich: Bei der K 2016 waren es gut 40. Der Verband European Bioplastics präsentiert sich in Kooperation mit dem Fachblatt Bioplastics Magazine auf…


Cover
FASERN FÜR HOCHLEISTUNGSPOLYMERE

l Glasfaser versus Carbonfaser

Bieglo ist Distributeur für Hochleistungspolymere wie Polyimid und PEEK. Bieglo präsentiert in diesem Jahr auf der K-Messe neu im Portfolio aufgenomme Produkte wie PBI (Polybenzimidazole) und PEEK-PBI-Compounds. Darüber hinaus hat Bieglo mit wiederaufbereiteten PEEK-…


Cover

l Flammschutz für transparentes Acrylglas

Halogenfreier Flammschutz für PMMA eröffnet neue Wege für transparentes Acrylglas – Polycarbonat könnte in vielen Anwendungen ersetzt werden


Cover

l Partner in der Kreislaufwirtschaft

DSM Engineering Materials präsentiert neue Lösungen in den Bereichen Elektromobilität Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung


Cover
RADICI GROUP AUF DER K-MESSE

l Stabiles Orange

Die Radici Group präsentiert Produkte und Lösungen seiner Geschäftseinheiten Specialty Chemicals und High Performance Polymers. Ein Highlight sind orange Compounds für Hochvoltanwendungen in der Elektromobilität, etwa Steckverbinder für E-Autos. Dazu Erico Spini, Global…


Cover

l Den elektrischen Wandel gestalten

‚Making the change real‘ – unter diesem Motto präsentiert Sabic unter anderem neue Lösungen für die E-Mobiliät – Initiative Bluehero als Ökosystem gestartet


Cover

l Konzeptfahrzeug zum Anfassen

Asahi Kasei präsentiert auf der K-Messe ein neues Konzeptfahrzeug – Fahrzeug enthält moderne Werkstoffe wie Partikelschäume und nachhaltige technische Kunststoffe


Cover

l PA-Spezialisten

Ascend präsentiert Polyamide, die in ihrer Anwendung zu den Spezialisten gehören


Cover

l Compounds für E-Mobilität und mehr Nachhaltigkeit

Lanxess präsentiert auf der K-Messe Compounds sowie Technologien für Anwendungen in der E-Mobilität. Ebenso sind nachhaltige PUR-Lösungen zu sehen

WERKZEUG- UND FORMENBAU

Cover

l Strategische Partnerschaft

Neu beschlossene strategische Partnerschaft für den Formenbau: Röders und Mapal optimieren das Zusammenspiel von Maschine, Werkzeug und CAM-Strategie.


Cover

l Normalien für den Formenbau

Knarr, Anbieter von Standard-Qualitätskomponenten aus Helmbrechts, zeigt auf der K 2022 sein Portfolio an Normalien für den Formenbau


Cover

l Keramik für prozesssichere Kunststoffbearbeitung

Der Bobinger Präzisionswerkzeugspezialist Hufschmied präsentiert zur diesjährigen K-Messe effiziente Keramikwerkzeuge für die prozesssichere Kunststoff bearbeitung


Cover

l Innovationen bei Qualitätsnormalien

Der Lüdenscheider Hersteller von Qualitätsnormalien Hasco präsentiert in Düsseldorf zur K 2022 Innovationen entlang seines gesamten Produktportfolios


Cover

l Minischieber mit DLC-Beschichtung

Normalienspezialist Strack Norma hat mit dem Minischieber Z4279 mit DLC-Beschichtung ein Modell für besonders kompakte Werkzeuge im Programm


Cover

l Innovative Spritzgussformtechnologie

Corvaglia stellt zur K 2022 eine innovative Spritzgussformtechnologie für das Adaptive-Flex-Band vor, das Getränkeverschlüsse deutlich verbessern soll

EXTRUSION

Cover

l Digitalisierte Maschinenüberwachung und mehr

Buss präsentiert auf der K 2022 seine Lösung zur digitalisierten Maschinenüberwachung, aber auch seinen Anlagenbau und den neuen Compeo Lab Laborcompounder


Cover

l Highlights der Blasfolienextrusion

Verarbeitung von minderwertigem Rezyklat, gesteigerter Output und ein Pouch mit Barrierewirkung sind die drei großen Neuerungen von Reifenhäuser zur K 2022 aus dem Bereich der Blasfolienextrusion


Cover

l Für die Recyclinganforderungen der Zukunft gerüstet

Gneuß zeigt in Düsseldorf seine neuesten Zuführ-, Extrusions- und Filtrationstechnologien, die auch anspruchsvolle Recyclinganforderungen der Zukunft erfüllen – parallel zur K-Messe erfolgen weitere Vorführungen im Gneuß-Technikum


Cover

l Innovative Systeme im Live-Betrieb

Collin zeigt auf der K 2022 neben einer 5 m hohen Blasfolienanlage für Metallocene und Recycling-Material als Highlight viele weitere neue Systeme im Live-Betrieb, darunter eine Schlauchanlage für medizinische Schläuche und eine Plattenpresse mit künstlicher Intelligenz


Cover

l Intelligente Fabriklösungen

Davis-Standard präsentiert zahlreiche neue Systeme – darunter mehrere nachhaltige Maschinen und intelligente Fabriklösungen


Cover

l Übersichtlich und intuitiv bedienen

Krauss Maffei präsentiert auf der K 2022 sein neues, zusammen mit Anwendern entwickeltes und mehrfach ausgezeichnetes User-Interface, das die Bedienung von Extrusionsanlagen stark vereinfacht


Cover

l Schmelzefilter für Blasfolien aus Rezyklat

Nordson stellt auf der K 2022 einen neuartigen Schmelzefilter für Blasfolienanlagen vor, der auch bei hohen Rezyklatanteilen eine Herstellung von hochwertigen Blasfolien möglich macht

BLASFORMTECHNIK

Cover

l Optik verbessern mit PCR – das geht?

Im Technikum der W. Müller GmbH hat Technikums-Leiterin Varinia Lück kürzlich neue Erkenntnisse für den Bedarf von Masterbatch in PCR Flaschen vorgestellt


Cover

l Baureihe mit über 12 neuen Maschinengrößen

Im Fokus der Messepräsentation von Bekum auf der K in Düsseldorf steht die Markteinführung der neuen Maschinenserie für Verpackungen und Industriebehälter

SILOS + BEHÄLTER

Cover

l So klappt die Lagerung von Kunststoffgranulat

Handling und Lagerung von Kunststoffgranulat und -mahlgut stehen im Fokus von Siloanlagen Achberg auf der K 2022


Cover

l Begleitung der gesamten Lieferkette

Sievert Logistik hat zur K 2022 sein Logistik-Dienstleistungsspektrum für die Kunststoffbranche erweitert – zum Beispiel mit einer schnellen Debagging-Maschine

Recycling

Cover

l Vecoplan erweitert Aufbereitungsportfolio

Vecoplan, Anbieter mechanischer Aufbereitungsanlagen, wird seinem Produktportfolio zur K 2022 einen weiteren Aufbereitungsschritt hinzufügen


NEUEINSTUFUNG

l Coextrudierte PE/PA-Folien mechanisch recycelbar

Die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister hat eine Neueinstufung der Recyclingfähigkeit von Polyamiden im Mindeststandard für die Bemessung der Recyclingfähigkeit von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen gemäß § 21 Abs. 3 VerpackG vorgenommen: Seit dem 1. September sind…


Cover

l Zur K 2022 wird das Kunststoff-Zerkleinern smarter

Hellweg erweitert zur K 2022 die Möglichkeiten seiner Smart Control Steuerung für die Kunststoff-Zerkleinerung


Cover

l Die hohe Kunst des PET Bottle-to-Bottle-Recyclings

Starlinger präsentiert auf der K 2022 das neueste Modell seiner Recostar PET Anlagen zum Bottle-to-Bottle-Recycling


Cover

l Neue Komplettlösungen

Lindner zeigt auf der K-Messe effiziente und innovative Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling – darunter ein besonderes Highlight


Cover

l Zur K 2022 viel Neues von der Erema Gruppe

Alle Unternehmen der Erema-Gruppe werden erstmals auf der K 2022 gemeinsam auf einem Messestand ihre Neuheiten präsentieren – darunter einige, die lange streng geheim waren


Cover

l Ganzheitliche Recyclinglösung

Die Maag Group zeigt auf der K 2022, wie sich mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten eine ganzheitliche Recyclinglösung realisieren lässt.


Cover

l Nachweislich zuverlässige Regranulieranlage

Seit 35 Jahren recycelt Jovipack seine Produktionsabfälle mit einer Anlage von Sikoplast – nach vielen guten Erfahrungen stammt natürlich auch die neue Regranulieranlage wieder von Sikoplast


Cover
GERUCHSREDUZIERUNG

l Additive gegen Störgerüche im Rezyklat

Verunreinigte post-consumer oder post-industrial Kunststoffabfälle stellen eine große Herausforderung für die Kreislaufwirtschaft dar, da sie das von der Industrie geforderte Qualitätsniveau häufig nicht erreichen. Besonders das Geruchsprofil der Rezyklate sorgt oft für…


Cover

l Industrielles Recycling von Verbundverpackungen

Saperatec präsentiert das industrielle Recycling von folienfähigen Kunststoffrezyklaten und Aluminium aus Verbundverpackungen


Cover

l Für jede Anwendung das passende Rezyklat

Pal Plast stellt seine anwendungsspezifischen Compounds ins Zentrum seines Messeauftritts auf der K 2022 in Düsseldorf

MATERIALVERSORGUNG

Cover

l Langsam und gleichmäßig mahlend

Neuerungen von Wittmann Technology auf der K 2022: langsam laufende Zahnwalzenmühle S-Max 1 und mehr Features für die Gravimax Dosiergeräte


Cover

l Alle Geräte digital im Blick

Mit der Mowis-Softwareplattform von Moretto lassen sich alle Geräte und Anlagen des Herstellers – etwa zum Fördern, Trocknen und Dosieren – überwachen


Cover

l Nachhaltige Materialtrocknung

Im neuen Werk von Gerhardi Kunststoffe setzt Wenz aus Lüdenscheid sein Konzrept für nachhaltige Materialtrocknung und -logistik um. Zum großen Teil kann fürs Trocknen der Granulate Abwärme genutzt werden - so sinkt der zusätzliche Energieverbrauch aufs Minimum

PET-SYSTEME

Cover

l PET-Recycling mit hohem Durchsatz

Coperion zeigt beim VDMA Circular Economy Forum auf der K 2022 eine Gesamtanlage für das PET-Recycling – Neuentwicklungen wie die Seitenbeschickung ZS-B Megafeed erlauben das Recycling von Kunststoff-Fasern und -Flakes in sehr hohen Durchsatzdimensionen


Cover

l Infrarot im PET-Recycling für viele Aufgaben einsetzbar

Kreyenborg wird auf der K 2022 zahlreiche Möglichkeiten zum Einsatz der Infrarot-Technologie zur PET-Behandlung vorstellen


Cover

l Lebensmittelfolie aus rPET

Reifenhäuser zeigt auf der K 2022 ein EFSA/FDA-konformes Produktionsverfahren für lebensmittelsichere Folie aus PET-Rezyklat

Trennen/Fügen

Cover

l Immer das beste Werkzeug parat

Mit dem Protolaser H4 stellte das Unternehmen LPKF vor kurzen ein Tabletop-System zum beschleunigten PCB-Prototyping vor


Cover
LASERSCHWEISSEN

l Klares schweißen

Eigentlich ist Rea Elektronik als Vollsortimenter und Spezialist für die berührungsfreie Kennzeichnung bekannt, doch auf der K 2022 zeigt das Unternehmen auch, wie sich durch einen gezielten Primer-Auftrag selbst sehr schwer schweißbare, durchsichtige Kunststoffteile mit hoher…


Cover

l Optimierte Energieeffizienz

Heraeus Noblelight präsentiert auf der K Infrarot-Strahler und Systeme, die Wärme besonders energieeffizient übertragen


Cover

l Weiche Hülle, harter Kern

Die einwandfreie Optik war die große Herausforderung bei der Verschweißung einer ovalen, dreidimensionalen Gehäusehälfte für ein Konsumerprodukt

TEMPERIERTECHNIK

Cover

l Temperiergeräte sparen Energie

Weinreich stellt Temperiergeräte her, die dem Anwender nachhaltig dabei helfen, Energie zu sparen. Das Unternehmen gehört zu den führenden Herstellern von Anlagen in diesem Bereich


Cover

l Pflicht zum Einsparen

Die Verantwortlichen bei HB-Therm sehen Energieeffizienz bei ihren Temperiergeräten durchaus auch als eine ökologische Verpflichtung


Cover

l Nachhaltigkeit beim Energieeinsatz

Nachhaltigkeit beim Energieeinsatz ist für Oni-Wärmetrafo Pflicht. Sie ermöglicht eine effiziente Produktion mit grünem Fußabdruck. Für das Oni-Leistungsspektrum bieten die Experten den Besuchern auf Stand F45 in Halle 10 die persönlich nutzbare Beratungskompetenz


Cover

l Portfolio aus Edelstahl zum Temperieren erweitert

Normalienhersteller Hasco aus Lüdenscheid erweitert sein umfassendes Programm aus Edelstahl zum Temperieren um zusätzliche Komponenten

PUR-VERARBEITUNG

Cover

l Dosieren 2.0

Hennecke stellt die erste Dosiermaschine seiner ganz neuen MK2-Baureihe vor – Hersteller verspricht schnelle Lieferzeiten


Cover

l Bio-zirkuläre Polyole

Nach Isocyanaten sind nun auch Polyetherpolyole auf Basis alternativer Rohstoffe verfügbar


Cover

l Präpolymere für nachhaltiges PUR

Systeme mit biobasiertem Anteil von bis zu 90 % – Monomer-arme Präpolymere verbessern Arbeitshygiene – Energieeinsparung dank neuer Aushärtungssysteme


Cover
BESSERE LUFTQUALITÄT IM NEUWAGEN

l PUR-Schaum ohne Geruch

Eine Herausforderung bei PUR-Schaum in der Automobilindustrie besteht darin, Gerüche im Fahrzeug zu vermeiden. Evonik hat deshalb die zweite Generation seines Ortegol LA 3 Geruchsabsorbers auf den Markt gebracht. Das Additiv reduziert die Emissionen von Formaldehyd…


Cover

l Schneller zum Rotorblatt

Neues Harz-Direktinfusionssystem zur schnelleren Fertigung von Rotorblättern für Windkraftanlagen


Cover

l Schaum ohne HFKW

Du Pont präsentiert für den Gebäudesektor neue PUR-Schaumsysteme ganz ohne Fluorkohlenwasserstoffe (HFKW)


Cover

l PUR ohne Isocyanate

Herstellung von Polyurethan gänzlich ohne Isocyanate – Synthese mit Dicarbamat – Demonstatoren auf der K-Messe

ADDITIVE + MASTERBATCHES

Cover

l Textiler Look und leichter Schmelzefluss

Grafe zeigt texturierte Oberflächen in Faseroptik sowie ein neues Additiv-Masterbatch als Fließverbesserer


Cover

l Trendfarben der Zukunft

Rowa hat die Farbtrends der Zukunft als Masterbatch im Messegepäck – Trendfarben mit Effektpigmenten interpretiert – Sechs neue Farbwelten


Cover

l Silikon im Polyethylen

Homogene Verteilung der Füllstoffe und bessere Fließfähigkeit der Schmelze

ELASTOMERE

Cover

l Wickert mit zwei Pressen-Highlights auf der K

Die zwei Schwerpunkte von Wickert auf der K 2022: Die Echtzeit-Datenübertragung von Pressendaten via OPC-UA und die speziellen Technologien für Reinraumpressen


Cover

l Kraiburg TPE setzt auf Nachhaltigkeit

Kraiburg TPE stellt auf der K-Messe TPE für nachhaltigere Produkte vor – ein Highlight ist TPE aus Post-Industrial-Rezyklat für den Autoinnenraum mit 38 % Recyclinganteil

QUALITÄTSSICHERUNG

Cover

l Groß- und Kleinrohre im Blick

Mit zwei neuen Modellen erweitert Sikora zur K 2022 die Centerwave 6000 Familie zur Inline-Messung von Rohren im Extrusionsprozess nach oben und nach unten – Purity Scanner Advanced für Inspektion von Granulat jetzt mit drei hochauflösenden Kameras


Cover

l Sensorik für die vorausschauende Wartung

Neue Sensoren von Gefran ermöglichen die vorausschauende Wartung und Instandhaltung von kunststoffverarbeitenden Maschinen


Cover
SENSORBASIERTES SYSTEM

l Überwacht den Spritzgießprozess

Signale von Spritzgießmaschinen und anderen Sensoren – mit Ausnahme von Werkzeuginnendrucksensoren – lassen sich mit Comoscout aufzeichnen und bewerten, sodass der Spritzgießprozess überwacht werden kann. Das leicht verständliche und kostengünstige System eignet sich zur…

ROBOTIK + AUTOMATION

Cover

l So automatisieren Roboter den 3D-Druck

Kuka zeigt auf der K 2022 Automatisierungsmöglichkeiten mit Robotern für die Kunststoffbranche – etwa am Beispiel einer 3D-Druck-Anlage


Cover

l Software steuert Roboter und Peripherie

Sepro stellt auf der K 2022 neue modulare Steuerungssoftware vor – mit ihr können nicht nur Roboter, sondern auch Peripheriegeräte gesteuert werden


Cover

l Pipettenspitzen präzise prüfen

Mit Hekutip QC von Hekuma und Ziemann & Urban lassen sich bei der Produktion von Pipettenspitzen viele Mess- und Prüfaufgaben vollautomatisiert abdecken


Cover

l Neuer Helfer für Spritzgießer

Mit dem neuen Roboter WX128 von Wittmann lassen sich bei kleinen Spritzgießmaschinen nun sehr kompakte Schutzeinhausungen realisieren – ausgestattet mit neuer Steuerung R9 – nominale Traglast von 6 kg

VERBUNDWERKSTOFFE

Cover

l Recycling von CFK-Tapes vorantreiben

Produktionsreste von CFK-Tapes wiederverwerten – Projekt ‚Tapezyklat‘ entwickelt neuen Recyclingprozess – Faser und Matrix nicht trennen – Rezyklierte Bandhalbzeuge mit Vorteilen beim Thermoformen


Cover

l Composites verbessern CO2-Bilanz

Stoffeigenschaften von SMC und BMC dank Baukastenprinzip individuell einstellbar – Bessere CO 2 -Bilanz gegenüber herkömmlichen Werkstoffen – Funktionsintegration mit One-Shot-Prozessen


Cover

l Langfaser-Thermoplast fürs Fließpressen

Thermoplastische Verbundwerkstoffe für das Fließpressverfahren – Recycelbare Alternative zu Sheet Molding Compounds – Sehr hohe Biegefestigkeit und -steifigkeit