Technologie K 2022

Wechsel eines mit Closed-Loop-Regelung ausgestatteten Spritzkopfes für die Schlauchherstellung..
Foto: Troester

Intelligente Schlauchfertigung mit Köpfchen


Extrusionsspezialist Troester setzt auf herausragende Qualität in der Entwicklung und Herstellung innovativer Maschinen für die Kautschukindustrie – Spritzköpfe weisen zahlreiche effizienz- und produktivitätssteigernde Besonderheiten auf

Mit den von Troester in Hannover gefertigten, automatisch zentrierenden Geradeaus-, Querspritz- und Doppel-Querspritzköpfen lassen sich hochqualitative Schläuche für alle Anwendungen produzieren. Schlauchhersteller wissen die Vorteile dieser Extrusionssysteme zu schätzen: kurze und ausschussreduzierte Anfahrprozesse,…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Mit hohem Durchsatz
X
aus K-Zeitung 18/2022
Dieser Artikel ist aus
X
K-Zeitung 18/2022

K-Zeitung 18/2022

2022-09-23

Titel

Cover

l Gerät Bauwirtschaft unter Druck?

Steigende Preise für Energie und Materialien, aber auch Lieferengpässe und der stetige Fachkräftemangel lässt die Bauwirtschaft in schwieriges Fahrwasser geraten


l Erneuter Investitionsdämpfer

Der Ukrainekrieg hat die weltwirtschaftlichen Perspektiven erheblich eingetrübt


Cover
POLYME(H)R

l Tiny Houses aus Kunststoffmüll

Vor kurzem stellte das amerikainsche Start-Up Azure sein erstes Tiny House vor. Nach eigenen Angaben war es das weltweit erste 3D-gedruckte „Häuschen“ aus recyceltem Kunststoff. Über 60 % des Druckmaterials besteht aus wasserfestem Kunststoffpolymer – ein Material, das sehr oft in…

Aktuell

Cover
EDITORIAL

l Branche bleibt auf Kurs

Zur K 2022 treibt die Kunststoffbranche trotz aller Schwierigkeiten die Kreislaufwirtschaft weiter voran


Cover

l Verschärfte Gesamtsituation

Die angespannte Situation rund um die Bauwirtschaft trifft auch Kunststoffverarbeiter zunehmend hart


Cover

l Recycling wichtiger als Plastikverzicht

Papierbasierte Verbundverpackungen sind stark nachgefragt, sind zur Beunruhigung der ZSVR aber oftmals mangelhaft recyclingfähig


l ZAHL DER WOCHE 4 %

4 % EINE LAUFZEITVERLÄNGERUNG DER drei deutschen Atomkraftwerke würde den Strompreis im kommenden Jahr um 4 % senken. Die Atomkraftwerke würden rund 4 % des Stroms in Deutschland erzeugen. Der Stromerzeugungsanteil von Erdgas würde allerdings nur von 8,3 % auf 7,6 % sinken. Denn Atomkraft ersetzt…


Cover

l Preisexplosionen im Auge behalten

Transparente Beschaffung und Analyse der Kostentreiber. Wie Mittelständler ihre Marge bei Preisexplosionen im Auge behalten


Cover

l Explosion der Energiepreise führt zur Existenznot

Industrievereinigung Kunststoffverpackungen warnt: Als Folge der Energiepreisexplosion ist inzwischen jeder fünfte Hersteller von Kunststoffverpackungen in Existenznot


Cover

l Krauss Maffei: Mit neuem Werk in eine nachhaltige Zukunft

Mit dem neuen Werk für Extrusionssysteme und Recyclingtechnologie in Laatzen bei Hannover schlägt Krauss Maffei ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte auf – Entwicklung neuer Methoden für noch effizientere und attraktivere Recyclingprozesse als Ziel


Cover

l Erstes Recyclingwerk für Greiner-Gruppe

Greiner Packaging übernimmt den serbischen PET-Flakes-Produzenten Alwag und führt damit das erste Recyclingunternehmen der Greiner-Unternehmensgruppe


Cover

l „Der Markt hat sich abgekühlt“

Interview mit Gerhard Böhm, Vertriebsgeschäftsführer bei Arburg – sieht Abkühlung auf dem Markt – wird dieses und nächstes Jahr anhalten – neues Lagermaschinenprogramm richtet sich gegen asiatische Spritzgießmaschinenbauer – Kunststoffverarbeiter tun sich mit Digitalisierung schwer


Cover

l Meistgeklickt auf www.k-zeitung.de

1. E-Magazin der K-ZEITUNG im Vorfeld der K 2022 Mit dem E-Magazin für die Kunststoffbranche beschreiten wir von der K-ZEITUNG neue Wege. BDie K-ZEITUNG greift mit diesem E-Magazin die drei Megatrends der K 2022 Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Klimaschutz redaktionell auf, bietet dabei ein ganz…


Cover

l Günther Klammer neuer CTO von NGR

Mit Günther Klammer als neuem technischen Leiter (CTO) will das Team der Kunststoff-Recyclingma-schinen-Spezialisten Next Generation Recyclingmaschinen GmbH – NGR – den technischen Fortschritt von Produkten und Services auch in Zukunft sichern und ihre Stellung als technologischer Vorreiter weiter…


Cover

l SKZ: Wechsel in der Standortleitung

André Dupont hat bereits mit dem Wechsel zum 1. Juli 2022 die Leitung des SKZ–Standortes in Peine übernommen. Annette von Hörsten, bisherige Standortleiterin, unterstützt auch nach dem Wechsel Administration und Projektleitung. Die Bildungsaktivitäten im Bereich Fügen von Kunststoffen und…


Cover

l Zaun ist jetzt Desma-Geschäftsführer

Seit September 2022 ist Dr. Michael Zaun technischer Geschäftsführer von Klöckner Desma Elastomertechnik. Er ist damit Nachfolger von Dr. Harald Zebedin, der das Unternehmen im Frühjahr 2022 auf eigenen Wunsch verlassen hat. Zaun (51) war bis Ende 2021 Geschäftsführer von Technotrans…


Cover
SKZ-INSIGHT

l „Denn Sie wussten nicht was sie tun“

Gut ausgebildetes Personal kann man in Zeiten des omnipräsenten Fachkräftemangels in Gold aufwiegen – Damit das in Zukunft keine allzu große Hürde für Unternehmen wird, ist es wichtig seine Mitarbeiter stets fachgerecht weiterzubilden


Cover

l Robotik hat hohe Relevanz für den Wirtschaftsstandort

Umfrage: Die Bevölkerung sieht Robotik als eine wichtige Zukunftsbranche für den Wirtschaftsstandort Deutschland


Cover

l Fraunhofer Institut für Angewandte Polymerforschung feiert 30-jähriges Jubiläum

Im Jahr 1992 gegründet, feiert das Fraunhofer IAP heuer sein 30-jähriges Jubiläum – Jahre voller erfolgreicher Material- und Prozessentwicklungen


Cover

l E-Steamcracker im Großformat

BASF, Sabic und Linde beginnen mit dem Bau einer ersten Anlage für großtechnische elektrisch beheizte Steamcracker – Inbetriebnahme für 2023 geplant


Cover

l Rekord bei Azubis und Studierenden

Anfang September 2022 haben bei Arburg 106 neue Auszubildende und Studierende der Dualen Hochschule ihre berufliche Laufbahn gestartet


Cover
PERSONALIE

l Weber Gruppe: Neuer CEO

Die Weber Gruppe, Systempartner für spritzgegossene Kunststofflösungen, wird seit rund 30 Jahren vom geschäftsführenden Gesellschafter und CEO, Dr. Thomas Zipp, in der dritten Generation, geführt. Mit Andreas Becker steht nun sein Nachfolger fest. Seit Ende August erweitert Andreas Becker…


Cover

l Übernahme von Herbold abgeschlossen

Nach der erfolgreichen Übernahme arbeiten Coperion und Herbold Meckesheim jetzt mit vereinten Kräften an einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft


Cover
AUSZEICHNUNG

l Menges-Preis für Reifenhäuser

Im Rahmen des 31. Internationalen Kolloquiums Kunststofftechnik in Aachen wurde Ulrich Reifenhäuser, CSO der Reifenhäuser Gruppe, mit dem renommierten Georg-Menges-Preis 2022 ausgezeichnet. Der Preis würdigt Personen oder Gruppen, die sich in besonderer Weise um den Transfer von…

Veranstaltungen

Cover

l Evolutionen der Composites

Kongressmesse ITHEC 2022 in Bremen präsentiert am 12. und 13. Oktober neue Lösungen für Verbundwerkstoffe – Im Fokus: Fasern, Fügeverfahren, Hybridmaterialien, 3D-Druck sowie Prozessoptimierungen


Cover

l Das Interesse an Duroplasten kehrt zurück

Das SKZ in Peine und die Dr. Boy GmbH & Co. KG widmeten Duroplasten eine Netzwerkveranstaltung


Cover

l Dialogreihe rund um Kunststoff

Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg thematisiert die Rolle von Kunststoff


Cover

l Praxisforum: Industrieroboter in der Additiven Fertigung

9. Praxisforum 3D-Druck: Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von Industrie robotern in der Additiven Fertigung


Cover

l Messe-Duo für Schüttgut und Packaging

Über 1.600 Aussteller beim Messeduo Powtech und Fachpack in Nürnberg vertreten – 500 davon auf der Schüttgut-Messe Powtech


Cover
REINRAUMTECHNIK

l Messe Cleanzone adressiert Energieeffizienz

Durch den Klimawandel und die gestiegenen Energiepreise stehen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Reinraumbranche ganz oben auf der Agenda der Messe, die am 23. und 24. November in Frankfurt/Main stattfindet. Die Investitionsbereitschaft der Industrie in energieeffiziente…


Cover

l Circular Economy Forum auf der K 2022

Der VDMA und 13 Mitgliedsunternehmen präsentieren auf dem Circular Economy Forum auf der K 2022 modernste Technologien für die Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie


Cover

l Brand- und Flammschutz

Am 27. und 28. September findet in Würzburg die SKZ-Konferenz für Brand- und Flammschutz für Kunststoffe statt

TECHNOLOGIE

Cover

l Wie lange Teile aus Rezyklaten leben

Das Fraunhofer LBF arbeitet an neuen Methoden für die zuverlässige Lebensdauerabschätzung von Kunststoffrezyklaten – Eignung von Bauteilen aus Rezyklat für anspruchsvolle Aufgaben nachgewiesen – Kunststoffkreislauf spart gewaltige Mengen an Rohöl


Cover

l Effizienter Materialwechsel

Eine effiziente und effektive Reinigung im Spritzgießprozess erfordert für gründliche Ergebnisse unter anderem Reinigungsmittel mit einstellbarer Wirkung. Das Unternehmen Ver-Rus bietet dafür das aufschäumende Konzentrat Per-Tas


Cover

l Perfektes Farbspiel und optische Effekte

Dezent und doch äußerst effektvoll, anpassungsfähig und dennoch ein Eyecatcher – Leonhard Kurz stellt mit Light Line Invisible ein neues, außergewöhnliches Etikettendesign innerhalb der Light Line Serie vor


Cover

l Shredder löst Ausschussproblem

Kolumbianischer Hersteller von Kleiderbügeln investiert in einen deutschen Kunststoffshredder und kann seitdem seine Ausschussware wieder der Produktion zuführen – inzwischen bestehen bis zu 30 % der angebotenen Kleiderbügel aus recyceltem Kunststoff


Cover

l Mit Bildverarbeitung Fehler im Visier

Freudenberg Sealing prüft Kleinteile aus den Spritzgießmaschinen vollautomatisch mit Bildverarbeitung – Prüfung auf Maßhaltigkeit und Oberflächen – System wurde inhouse entwickelt


Cover

l Vernetzte Prozesstransparenz mit KI

Kunststoffverarbeiter EBG optimiert seine Spritzgießfertigung mit KI – Ziel ist die High-End-Prozessüberwachung und eine länderübergreifende Qualitätssicherung


Cover
DICKENMESSER

l Misst sechs Schichten per Ultraschall

Der 72DL Plus von Olympus/ Evident ist ein tragbarer Wanddickenmesser zur Messung von Beschichtungen oder Einzelwanddicken per Ultraschall. Bei mehrschichtigen Materialien kann er bis zu sechs Schichten gleichzeitig anzeigen. Das Gerät verfügt über einen Farb-Touchscreen und fünf…


Cover

l Mehr Speed für Kleinserien

Projekt Diprok am österreichischen Kunststoff-Cluster entwickelt digitale Prozesskette für das Spritzgießen von Kleinserien – Ziel: von der Konstruktion bis zur Serienproduktion braucht es nur noch zwei Wochen

TECHNOLOGIE ROBOTIK + AUTOMATION

Cover

l Konsequent automatisiert

Hochautomatisierte Produktion von mehreren Millionen Kunststoff-Steckern bei KE Elektronik – verkettete Anlage mit zwei Spritzgießmaschinen von Arburg und sechs Robotern von Yaskawa


Cover

l Weniger Kautschuk dank Roboter

Herstellung von Gummihandschuhen: 99 % weniger Latex notwendig durch Roboter-Einsatz – malaysisches Beratungsunternehmen hat Lösung mit KR Iontec Roboter von Kuka entwickelt


Cover

l Fallende Teile gut geschützt

Schutzrollo von Holzer im Einsatz bei IMS Gear – sorgt beim Spritzgießen dafür, dass fallende Kunststoffzahnräder sicher im Gutteil-Behälter landen


Cover

l Roboter helfen, Verbundwerkstoffe zu prüfen

Mit zwei Robotern will das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Uni Stuttgart die zerstörungsfreie Prüfung von Verbundwerkstoffen automatisieren

Technologie Robotik + Automation

Cover

l Alle 3,5 Sekunden ein Bügel

Neuer Metallbügelautomat Bailer automatisiert die Herstellung von Kunststoffeimern


Cover

l Roboter mit Niederspannung

Neuer Linearroboter Viper 4 von Engel – kleinstes Modell der Baureihe – Niederspannungstechnik macht ihn energieeffizient


Cover
COBOTS

l Schnell und präzise

Sehr schnell und sehr präzise – diese Eigenschaften bieten die Cobots der neuen Cobotta Pro Serie von Denso Robotics. Die neue Serie gibt es in zwei Modellvarianten: Der Cobotta Pro 900 mit einer Traglastfähigkeit von bis zu 6 kg verfügt über eine Armreichweite von 908 mm, eine maximale Tool…

Technologie Werkstoffe

Cover

l PEF – das bessere PET?

Lebenszyklusanalyse von PEF- und PET-Flaschen zeigen niedrigeren CO 2 -Fußabdruck bei PEF – Große Potenziale bei Kommerzialisierung


Cover

l PEI-Thermoplast statt Glas

PEI-Thermoplast mit sehr niedriger thermischer Ausdehnung – Potenzieller Glasersatz in optischen Singlemode-Linsen – Komplexere Bauteildesigns möglich


Cover
COMPOUNDS FÜR FLEXIBLE ARBEITSPLÄTZE

l Licht trifft auf Nachhaltigkeit

Hochwertiges Lichtdesign und nachhaltige Werkstoffe – das war Evoko bei der Entwicklung des neuen Kleeo Desk Managers wichtig. Kleeo zeigt bei flexiblen Arbeitsplätzen mithilfe eines Displays an, welcher Platz noch verfügbar ist oder bereits auf Personen wartet. …


Cover

l Modifiziertes PP ersetzt PA66

Teknor Apex ersetzt PA66 durch modifiziertes Polypropylen – Adblue-Tankabdeckung bei Mercedes Benz als jüngstes Beispiel


Cover

l PBT für Hochvolt-Stecker

Halogenfrei flammgeschütztes PBT Compound mit großem Einsatzspektrum in der Elektromobilität


Cover

l Fußbett aus PA-Rezyklat

TSL entwirft einen Schneeschuh, dessen Fußbett aus Polyamid-Rezyklat von Lyondell Basell hergestellt wird


Cover

l Kunststoffe für eine elektrische Zukunft

PUR und Polycarbonat helfen bei der Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energie – Beide Kunststoffe auch mit ISCC Plus-zertifizierten, nachhaltigen Rohstoffen verfügbar


Cover

l Mehr Freiheit im Automobildesign

Formschöne Heckleuchte beim Audi A6 aus Plexiglas – Branson-Laserschweißverfahren erlaubt kleinere Fügestege – Erweiterte Möglichkeiten bei der der Gestaltung


Cover

l PPA fürs E-Auto

Neue PPA-Lösungen für Hochvolt-Autos – Biobasierte Typen senken CO 2 -Emissionen


Cover

l Effiziente Lichtstreuung

Hochtransparente Polycarbonat-Compounds mit Streuadditiven – Gleichmäßige Lichtdiffusion bei weißen und RGB-farbigen LEDs


Cover

l Viren unschädlich machen

Dem TITK gelang es mit speziellen Polymerbeschichtungen Viren zu binden und unschädlich zu machen

Technologie Thermoformtechnik

Cover

l Nachhaltig und digital

Zur diesjährigen K in Düsseldorf präsentiert Kiefel Lösungen zur Verarbeitung von kreislauffähigen Materialien und digitale Servicelösungen aus den Bereichen Medizin- und Pharmaindustrie


Cover

l Fünf gute Gründe die K 2022 zu besuchen

WM Thermoforming Machines ist mit seiner größten Bandstahlmaschine und einem Kalender voller Events und Aktivitäten auf der diesjährigen K in Düsseldorf vertreten

Technologie Werkzeug- und Formenbau

Cover

l Umfassende Optionen zur Automatisierung

Mazak bietet mit dem VCE 600 ein leistungsfähiges Vertikalbearbeitungszentrum mit umfassenden Automatisierungsoptionen, das mit seiner guten Zugänglichkeit den Anforderungen im flexiblen Werkstattbetrieb mehr als gerecht wird


Cover

l Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Haidlmair, renommierter Hersteller von Hochleistungsspritzgießwerkzeugen für Getränkekästen, Lager- und Logistikbehälter, Paletten und Palettenboxen aus Österreich, stellt Nachhaltigkeit und Klimaschutz ins Zentrum seiner Aktivitäten


Cover

l Quality Gate vor der Produktion

Der italienische Hersteller Millutensil bietet Tuschierpressen für Mehrkomponentenwerkzeuge in unterschiedlichen Baugrößen. Die Anlagen entwickeln sich immer mehr zu vollwertigen Quality Gates für komplexe Werkzeuglösungen


Cover

l Clevere Lösung verkürzt Zykluszeit

Cavität ermöglicht mit einem Zweistufenauswerfer des Lüdenscheider Normalienspezialisten Hasco in den Spritzgießformen moderate Entformungskräfte und damit dank der Möglichkeit, wärmere Teile zu entformen, deutlich kürzere Zykluszeiten in der Produktion

Technologie K 2022

Cover

l HDPE-Recycling live auf der K 2022 zu sehen

Erema, Baerlocher, Prezero und W. Müller zeigen gemeinsam live auf der K 2022, wie HDPE-Recycling für die Flaschenherstellung umgesetzt werden kann – Vorführungen am 19. und 24. Okotober im Circonomic Centre von Erema im Freigelände


Cover

l Organische Füllstoffe im Biopolymer

Bio-Fed zeigt auf der K-Messe bioabbaubare Kunststoffe mit organischen Füllstoffen – Abfälle und CO 2 -Fußabdruck können spürbar reduziert werden


Cover

l AMN erstmals bei Maag

Der von Maag übernommene Werkzeughersteller AMN DPI wird zum ersten Mal auf dem K-Messestand der Maag Group ausstellen


Cover

l Intelligent mit Sensor

Zur Überwachung seiner neuen Drehdurchführungs-Baureihe DS hat Christian Maier Sensorlösungen auf IO Link-Basis entwickelt


Cover

l Temperierung und Prozessdatenerfassung am Heißkanal

Incoe zeigt mit Werkzeugtemperierung und Prozessdatenerfassung am Heißkanalsystem auf der K 2022 sein erweitertes Programm


Cover

l Effizient und nachhaltig fertigen

Kühlwasserversorgung von Oni Wärmetrafo ermöglicht es der C. Hübner GmbH, Premium-Kunststoffprodukte effizient und nachhaltig zu fertigen


Cover

l Herstellerübergreifende Digitaloffensive

Reifenhäuser will zur K 2022 die Produzenten von Folien und Vliesstoffen mit einer herstellerübergreifenden Digitaloffensive produktiver machen – dazu wurden die neuen Digitallösungen bewusst offen und einfach implementierbar gestaltet


Cover

l Filtern mit hoher Qualität und ohne Unterbrechung

Gneuß Filtration Technology wird auf der K 2022 gleich mehrere Modelle seiner patentierten, unterbrechungsfreien Rotary-Filtrationssysteme ausstellen – Spitzenmodell verfügt über automatische Selbstreinigung


Cover

l Farbe fürs Folienhinterspritzen

IMD/FIM-Farbsysteme, Haftvermittler und Schutzlacke für das Folienhinterspritzen sowie Siebdruck- und Tampondruckfarben stellt Pröll auf der K 2022 vor


Cover

l Blaue Helden und echte Kreisläufe

Sabic präsentiert auf der K-Messe eine ‚Bluehero‘-Initiative für die Elektromobilität sowie neue Produkte seines Trucircle-Portfolios für die Kreislaufwirtschaft – Frank Kuijpers, General Manager Corporate Sustainability, spricht über erreichte Ziele und neue Lösungen für eine nachhaltige Zukunft


Cover

l Hochautomatisierte Produktion

Wie eine hochautomatisierte Produktion in der Medizintechnik aussehen kann, zeigt eindrucksvoll und mit ausagekräftigen Beispielen Zahoransky am Messestand auf der K 2022 in Düsseldorf.


Cover

l Formaufbauten und Heißkanaltechnik

Standardisierte Formaufbauten und ausgefeilte Heißkanaltechnik stehen am Stand des Normalienspezialisten Meusburger auf der K 2022 im Fokus


Cover

l Intelligente Schlauchfertigung mit Köpfchen

Extrusionsspezialist Troester setzt auf herausragende Qualität in der Entwicklung und Herstellung innovativer Maschinen für die Kautschukindustrie – Spritzköpfe weisen zahlreiche effizienz- und produktivitätssteigernde Besonderheiten auf


Cover

l Mit hohem Durchsatz

Neue Trockenlufttrockner von Amboss + Langbein mit hohem Durchsatz sowie Förderabscheider


Cover

l Neues zur Geruchsminimierung

Mit dem System IR-Fresh von Kreyenborg lassen sich störende Gerüche in Kunststoffen sicher und effizient reduzieren


Cover

l Dauerhaft und flexibel kennzeichnen

Rea präsentiert auf der K 2022 bewährte und neue Anwendungen zur industriellen Kennzeichnung von Kunststoffteilen mit Laser- und Drucksystemen


Cover
ULTRASCHALLSCHWEISSEN

l Gesteigerter Durchsatz

Mit der neuen Generation der schallgeschützten Schweißmaschinen Ultrasafe bietet Herrmann Ultraschall einen ergonomischen Handarbeitsplatz mit größerem Eingriffsbereich und flexibel einstellbarer Hubtür. Für Unternehmen ist es entscheidend, dass sie ihren Mitarbeitenden einen…


Cover
MISCHER MIT RHEOMETER

l Schmelzeverhalten im Blick

Der neue Innenmischer 350 SX von Brabender analysiert in Verbindung mit einem Drehmo-ment-Rheometer des Unternehmens das Schmelzverhalten von Materialien.Er kommt unter anderem in der Reifenindustrie zur Rezepturentwicklung sowie zur Forschung und Entwicklung zum Einsatz. Er…


Cover

l Stoffkreislauf von Folie zu Folie

Neue Trennanlage für Mehrschichtfolien kann große Volumina mit hoher Trennschärfe separieren und macht damit einen Stoffkreislauf von Folie zu Folie möglich.


Cover

l Saubere Luft beim Compoundieren durch Absauganlagen

Cleacom – die zweigleisige Absaugtechnik von Keller Lufttechnik wird von Compoundier-Betrieben zur Säuberung der Luft beim Veredelungsprozess von High-Tech-Kunststoffen, der sogenannten Compoundierung, genutzt


Cover

l Mehr Effizienz bei 90 °C

Der Hochdorfer Temperierspezialist Single Temperiertechnik richtet sein neues Wassertemperiergerät WT3 für eine Temperatur von bis zu 90 °C auf Langlebigkeit und hohe Effizienz aus. Das Gerät zeichnet sich zudem mit einer sehr kompakten Bauweise aus

World of Plastics

Cover

l Nachhaltig und kreativ

Transparente Terrassen-Dächer, geschwungene Hausfassaden oder eine sich den jeweiligen Gebäudeelementen anpassende Dämmung: Kunststoff macht es möglich und Architektenträume wahr