Technologie Werkstoffe

Romira ist auf dem Weg an die Spitze der Polymer-Pyramide. Den Anfang machen PPS-Hochleistungskunststoffe, die neben technischen Kunststoffen jetzt im Portfolio der Romira sind.
Foto: Romira

In die Spitze der Polymer-Pyramide


Romira erweitert Portfolio um Hochleistungskunststoffe – PPS-Compounds unter dem Namen Romitron – Laufende Entwicklung von PPS-basierten Spezialitäten und Blends

Bekannt für technische Polymere und kundenspezifische Kunststofflösungen erweitert die Romira ihr Produktportfolio jetzt um Hochleistungskunststoffe (High Performance Polymers, HPPs).

Als Hochleistungskunststoffe werden im Allgemeinen solche Polymere bezeichnet, die eine Dauergebrauchstemperatur von mehr als 150 °C, hervorragende mechanische und tribologische Eigenschaften sowie eine ausgezeichnete…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Marktreife Hohlprofil-Hybridtechnik
X
aus K-Zeitung 19/2021
Dieser Artikel ist aus
X
K-Zeitung 19/2021

K-Zeitung 19/2021

2021-10-04

Titel

Cover

l Fakuma 2021 – endlich wieder live

Unter dem Motto „digital meets circular economy“ werden zahlreiche Aussteller auf der Fakuma 2021 ihre neuesten Produkte endlich wieder live präsentieren


l Fundamentale Veränderungen

Wirtschaftsstandort Deutschland: Das sind die größten Herausforderungen

Aktuell

Cover
EDITORIAL

l Eins, zwei oder drei...

...ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn...ja wann? Wenn die Fakuma 2021 ihre Tore öffnet


Cover

l Unverzichtbarer Alltagsbegleiter

Studie zeigt: Zu Kunststoffen haben die Deutschen meist ein gespaltenes Verhältnis


Cover

l Es reicht nicht

Ohne hohe Investitionen sind die gesteckten Ziele für Rezyklate mit Lebensmittelkontakt nicht zu erreichen


Cover

l Persönliche Haftung von Führungskräften

Wer persönlich für Fehler im Unternehmen haftet und wie sich Führungskräfte vor hohen Schadenersatzforderungen schützen können


l 75 Jahre Branson

Unter der Marke Branson entwickelt Emerson innovative Ultraschalltechnologien und feiert nun 75. Jubiläum


l Trioworld übernimmt Reviva

Erwerb von Reviva Plastics ist für Trioworld der nächste Schritt in Richtung Marktführerschaft bei Kreislaufnutzung von Kunststoffen


Cover

l Kompetenzzentrum für Thermoplaste

Teknor Apex schließt Bauarbeiten für hochmodernes Produktionswerk und ein Kompetenzzentrum für kundenspezifische TPE und ETP in Rothenburg ob der Tauber ab


Cover

l Beutel-zu-Beutel Recycling

Kunststoffindustrie stellt eine neue Machbarkeitsstudie für das Recycling digital bedruckter Barriere-Beutel aus Polyethylen vor.


Cover

l Trend zu günstigeren Spritzgießmaschinen

Materialknappheit bremst das Wachstum bei Wittmann Battenfeld – längere Lieferzeiten – Maschinenbaureihe Smartplus soll neue Zielgruppen ansprechen – nächste Steuerungsgeneration wird inhouse entwickelt


Cover

l „Die Maschine regelt sich künftig selbst“

Engel geht von Umsatzplus von mehr als 30 % im laufenden Geschäftsjahr aus – Maschinenbauer setzt auf Vertrieb der Zweitmarke Wintec in Zentraleuropa – Digitalisierung mit Künstlicher Intelligenz als Gamechanger


Cover

l Meistgeklickt auf www.k-zeitung.de

1. Fakuma 2021 - dank Hygienekonzept live und sicher Für eine sichere Fakuma 2021 wird das „umfassende und von neutralen Experten geprüfte Schutz- und Hygienekonzept der Messe Friedrichshafen vollumfänglich übernommen“, so Bettina Schall, Geschäftsführende Gesellschafterin des privaten…


Cover

l Kunststoff-Größen im Verwaltungsrat

Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat bei seiner Mitgliederversammlung Guido Frohnhaus, Geschäftsführer Technik bei Arburg, und Ulrich Reifenhäuser, Geschäftsführer von Reifenhäuser und Vorsitzender im VDMA-Ausschuss für Kunststoff- und Gummimaschinen, einstimmig als neue Mitglieder in den SKZ-…


Cover

l Bito organisiert Geschäftsführung neu

Zum 1. August 2021 hat die Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH ihre Geschäftsführung neu organisiert und erweitert. Winfried Schmuck, der seit August 2017 alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens war, wird nun von den beiden langjährigen Bito-Führungskräften Dominik Freyland-Mahling und Uwe…


Cover
GASTKOMMENTAR

l Praxisnähe mit hoher Fachkompetenz

Die 27. Fakuma ist die erste große deutsche Kunststoffmesse, die seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie als Präsenzveranstaltung stattfinden kann und damit erstmals wieder einen persönlichen Austausch zu Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft möglich macht


Cover

l Gemeinsam ausbilden

Wittmann Battenfeld geht mit Wago Kontakttechnik neue Wege in der Ausbildung indem die beiden Unternehmen gemeinsam ausbilden


Cover

l Zwei Kunststoff-Awards für BMW

Beim 20. SPE Automotive Award ging sowohl der „Grand Award“ für die höchste Gesamtpunktzahl aller Einreichungen als auch der „Innovation Award” in der Kategorie „Enabler Technology“ an das BMW Werk Landshut

Veranstaltungen

Cover

l Klare Regeln für Fakuma-Besuch

Die neuen Corona-Regeln von Baden-Württemberg erlauben einen Besuch der Fakuma nach den 3G-Regeln – keine Einschränkungen für Geimpfte und Genesene – für Ungeimpfte gilt ein dreistufiges System mit Antigen-Test, PCR-Test oder Teilnahmeverbot


Cover

l Geschlossener Start ins Frühjahrs 2022

Die Vorbereitungen für die erste MedtecLIVE with T4M vom 3. bis 5. Mai 2022 in Stuttgart laufen bereits auf Hochtouren


Cover

l Schichtarbeit mit Weiterbildung vereinbaren

E-Learning Plattform Tech2Know launcht neuen E-Learning-Kurs zum Thema „Spritzgießen – Grundlagen der Werkstoff- und Verarbeitungstechnik”


POLYME(H)R

l Voll elastisch für Medizin und Kleidung

Ein Team des Lehrstuhls für Chemie der Kunststoffe der Montanuniversität Leoben und des Erich-Schmid-Instituts für Materialwissenschaft der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ESI) forscht gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie an der Entwicklung von Tinten und…


Cover

l Messe geht auch ohne Maske

Die Schweizer Messen AM Expo und Swiss Medtech Expo verbuchen großes Interesse am persönlichen Austausch und verzichten dabei auf eine Maskenpflicht


Cover

l Erfolgreicher Restart

Automatisierungsmesse-Duo all about automation am Austragungsort Wetzlar und Chemnitz erfolgreich zu Ende gegangen

TECHNOLOGIE

Cover

l Kompakt und nutzerfreundlich

Moretto hat die Fördergeräte der Compact-Baureihe überarbeitet – Quick Release Devices für das schnelle Abkoppeln von Geräten – neue Minitrockner Dry Air und X Comb

Technologie Spritzgießtechnik

Cover

l Spritzgießautomaten auf Digitalisierungskurs

Boy mit insgesamt acht Exponaten auf der Fakuma vertreten – Schwerpunkte des Messeauftritts sind Automatisierung und Digitalisierung – neue digitale Lösungen wie WLAN-Stick und Assistenzsystem Moulding Assist


Cover

l Kohlendioxid statt Stickstoff

Wirth Werkzeugbau geht neue Wege beim physikalischen Schäumen – Plastinum Foam Injection Moulding Verfahren von Linde und Protec überzeugt


Cover

l Mit Effizienz, Flexibilität und Konnektivität

Haitian legt den Fokus auf der Fakuma 2021 auf die Effizienz, Flexibilität und Konnektivität seiner Spritzgießmaschinen – zwei Exponate auf dem Messestand in Aktion


Cover

l Vertikal zu großen 2K-Teilen

LWB-Steinl stellt eine große 12.000 kN Vertikalmaschine für 2K-Automobilteile vor


Cover

l Nachhaltiges Spritzschäumen

Deckerform und Leonhard Kurz zeigen auf der Fakuma die nachhaltige Fertigung von Gießkannen auf vollelektrischer Spritzgießmaschine von Toyo – recycelter Werkstoff im Einsatz


Cover

l Für bessere IMD-Ergebnisse

Folienhinterspritzen profitiert von Spezialstrahlern von Heraeus Noblelight


Cover

l Digital zu mehr Produktionseffizienz

Arburg stellt auf der Fakuma die digitale, nachhaltige und produktionseffiziente Kunststoffverarbeitung in den Fokus seines Messeauftritts – neuer Allrounder More für das Mehrkomponenten-Spritzgießen


Cover

l Effizienz im Fokus

Effizienz und Nachhaltigkeit stehen bei Krauss Maffei auf der Fakuma im Mittelpunkt der Systemlösungen rund um die Spritzgießmaschinen – statt Maschinen rein digitale Präsentationen auf dem Messestand


Cover

l Maschine unter Kontrolle

Fanuc mit neuer vollelektrischer Spritzgießmaschinenbaureihe Roboshot Alpha-SIB – Verbesserungen vor allem bei den Steuerungs- und Softwarefunktionen


Cover

l Nachhaltig auf vielen Ebenen

Messestand von Engel auf der Fakuma 2021 ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – von Monomaterial bis Dünnwandspritzprägen – Premiere für hybride E-Speed 420 Spritzgießmaschine mit 4.200 kN Schließkraft


Cover

l Vollgas mit Vollelektrischen

Vollelektrische Spritzgießmaschinen für LSR-, IMD-, Medizinal- und Verpackungsanwendungen stehen im Fokus von Sumitomo (SHI) Demag auf der Fakuma – Condition Monitoring System für alle Baureihen gewährt jederzeit den Blick auf den Maschinenzustand


Cover

l Standardmaschinen am Start

Die servohydraulische Maschinenbaureihe Smartplus, eine Energieverbrauchs-Software und Airmould Next – das sind die neuen Lösungen von Wittmann Battenfeld zur Fakuma


Cover

l Design richtig digitalisiert

Simcon und Volume Graphics raten Kunststoffverarbeitern, den Designprozess bei Spritzgießteilen konsequent zu digitalisieren – Software beider Unternehmen ist dafür miteinander kompatibel


Cover

l Heißkanal für Präzisionsspritzguss

Die japanische Seiki Corporation ist ein Heißkanal-Spezialist für den Präzisionsspritzguss. Die deutsche Tochter Seiki Deutschland bietet im Bereich Heißkanal Systeme mit thermischem Verschluss für eine effiziente Produktion im Präzisionsspritzguss an


Cover

l Mechanischer Regler für den Schmelzefluss

Der Heißkanalspezialist Oerlikon HRS Flow mit Sitz in Italien hat einen neuen mechanischen Regler für die sehr genaue Regulierung der Düsennadeln in Heißkanalsystemen entwickelt. Damit soll der Anwender die Produktqualität nochmals verbessern können


Cover

l Lückenschluss in der Mitte

In der Baureihe der Heißkanalregelgeräte Primezone H1281 komplettiert Hasco das Portfolio um Geräte mit 40 und 48 Regelzonen

Technologie Heißkanaltechnik

Cover

l Spritzgießen und Wirtschaftlichkeit

Serie Teil 2: In dieser Folge beleuchtet Stefan Sommer von Günther Heisskanaltechnik, wie man Spritzgießprozess und Wirtschaftlichkeit vereint

Technologie Werkzeug- und Formenbau

Cover

l Schneller Wechsel für komplexe Form

Zahoransky präsentiert auf der Fakuma ein gemeinsam mit der Schweizer Kebo AG entwickeltes intesessantes Beispiel an Werkzeugtechnologie für die Medizintechnik


Cover

l Ausgefeilte Werkzeugtechnik

Im Zentrum des Fakuma-Auftritts bei Fischer Werkzeug- und Formenbau steht ein hochfachiges Mehrkomponentenwerkzeug


Cover

l Mehr Flexibilität für schnelle Teile

Bei Mascal Design im holländischen Leiden trifft Herzblut auf Know-how. Extrem schnell realisiert der Betrieb Formen für Prototypen und Muster – nicht zuletzt dank des richtigen Partners: Bei Normalien setzt der Formenbau auf Hasco


Cover

l Guter Partner sorgt für Rückenwind

Der FU-KS Formenbau in Lemgo zeichnet sich mit einem breiten Kundenportfolio aus. Eine hohe Flexibilität gelingt mit engagierten Mitarbeitern, dem leistungsfähigen Maschinenpark und partnerschaftlichen Zulieferern. Bei Normalien setzt FU-KS auf Qualität von Knarr.


Cover

l Polieren auf Maß wird Realität

Lange Zeit war Polieren auf Maß unmöglich. Die Experten bei Bestenlehrer beschafften eine Koordinatenmessmaschine und beweisen, dass es doch geht.

Technologie Additive + Masterbatches

Cover

l Dauerhaftes Pastellorange

E-Mobilität, Elektronik, Rezyklate und Lichtstreuung: Tosaf zeigt Neues aus seinem Masterbatch-Koffer – RAL 2003 Orange Farbmasterbatches, die nicht nachdunkeln


Cover

l Polymere besser machen

Milliken zeigt viele Möglichkeiten, mit Farbstoffen und Additiven zahlreiche Kunststoffe nachhaltiger und deren Verarbeitung engergieeffizienter zu machen

Technologie Extrusion

Cover

l Rezyklatverarbeitung wird immer wichtiger

Hersteller von Extrudern und Filtern weisen im Vorfeld der Fakuma auf die steigende Bedeutung der Rezyklatverarbeitung hin – aber auch auf die großen Herausforderungen, die damit verbunden sind


Cover

l Wartungsarme Schmelzeförderung

Fimic präsentiert eine wartungsarme und einfach bedienbare Schneckenpumpe als Alternative zu Zahnradpumpen


Cover

l Kleine Extruder – große Möglichkeiten

Ideal für Entwicklung und Kleinserien: Die Labor-Walzenextruder von Entex können alles, was die großen Extruder der Bochumer auch können


Cover

l Ideal für Recyclingaufgaben

Krauss Maffei ist auf der Fakuma nicht nur mit Spritzgießmaschinen und Reaktionstechnik sondern auch mit hocheffizienter Extrusionstechnik für Recyclingaufgaben vertreten


Cover

l „Dauerbetrieb ist die kleinere Übung“

Aufgrund immer kleinerer Produktionsslots werden Pilotanlagen zur Folienherstellung immer häufiger auch für Produktionsaufgaben eingesetzt – die K-ZEITUNG sprach mit den Collin-Chefs Dr. Friedrich Kastner und Corné Verstraten über diesen Wandel und die damit verbundenen Folgen

Technologie Materialversorgung

Cover

l Trockner mit Fördergerät in einem Paket

Zwei neue Card Primus Drucklufttrockner Modelle bei Wittmann mit 10 und 20 l Fassungsvermögen – G-Max 23 und 33 Schneidmühlen für Inline-Recycling überarbeitet


Cover

l Richtig dosiert beim Abdichten

Rampf zeigt ganzheitliche Dichtungsschäume und Produktionssysteme mit integrierter Dosiertechnik


Cover

l Wenn große Volumen gefragt sind

Amboss und Langbein hat sein Produktportfolio an pneumatischen Förderabscheidern erweitert


Cover

l Materialausnutzung bis zu 99,6 %

Elmet stellt sein neues Highend-LSR-Dosiersystem auf der Fakuma vor – modularer Aufbau sorgt für hohe Flexibilität bei erforderlichen Änderungen


KURZ BERICHTET

l Polylactid in Minuten statt in Stunden trocknen

Mit dem Infrarot-Drehrohr (IRD) von Kreyenborg sind Trocknung und Kristallisation von Polylactid (PLA) energiesparend in 15 min möglich. Das Aufgabegut wird dabei zunächst durch ein volumetrisches Dosiersystem in das Drehrohr eingeführt. Danach wird mittels infrarotem Licht Wärme auf…


Cover

l Standardisiert und individuell

Wenz stellt Lösungen für die zentrale Materialversorgung in den Mittelpunkt seines Messeauftritts auf der Fakuma


Cover
STATIONÄR ODER MOBIL

l Energieeffizient trocknen

Protec Polymer Processing stellt auf der Fakuma die energieeffizienten Somos-Trockengeräte der RDF- und RDM-Baureihe in den Fokus. Die leistungsfähigen Trockner erfüllen zahlreiche unterschiedliche, materialspezifische Anforderungen. Sie sind auf jeden Anwendungsfall genau…


Cover
BAUKASTENSYSTEM FÜR KUPPLUNGSBAHNHÖFE

l Flexibel bestückbar

Michel Tube Engineering zeigt mit dem Vario-Tisch auf der Fakuma ein neues Baukastensystem eines Kupplungsbahnhofs. Die Besonderheit ist neben der kompakten Bauform die flexible Anordnung der Verteilerföten. Integrierte Leerplätze sichern bei Erweiterungen sowie…


Cover

l Energieeffizient und vernetzt

Koch-Technik mit neuem Trockenlufttrockner Eko-N – mobile Granulattrockner KKT jetzt mit Touch-Steuerung – neues Steuergerät für Graviko Dosier- und Mischeinheiten

Technologie Elastomere

Cover

l TPE-Rezyklat für Automobilinnenraum

Hexpol TPE bringt die ersten TPE-Compounds mit Rezyklat-Anteil für den Automobil-innenraum auf den Markt


LEBENSMITTELINDUSTRIE

l TPEs für Trinkwasserkontakt

Die von Teknor Apex auf der Fakuma vorgestellten, zertifizierten TPEs der Monprene RG-14000 Serie erfüllen die KTW und DVGW Normen für Trinkwasserkontakt.


Cover

l TPE aus kaputten Autoscheiben

Avient bringt neue TPE auf den Markt, die zu 25 % aus recyceltem Altmaterial aus kaputten Autowindschutzscheiben bestehen


Cover

l Von Leichtbau bis Kreislauf

Kraiburg TPE präsentiert auf der Fakuma nicht nur zahleiche neue TPE-Lösungen, mit denen sich die aktuellen Herausforderungen bewältigen lassen, sondern wird in Friedrichshafen auch die neue Smooth Touch Technologie offiziell einführen

Technologie Werkstoffe

Cover

l Steckverbinder: Aus PA66 wird PA6

Anhand von konkreten Beispielen zeigt Domo, wo PA66 durch kostengünstigeres PA6 ersetzt werden kann


Cover

l Ohne Halogene und rotem Phosphor

Ein neues flammhemmendes Polyamid 6.6 zeichnet sich durch gute Oberflächen und Laserbeschriftbarkeit aus


Cover

l CO 2 -Fußabdruck bei Polymeren berechnen

Polykemi führt eine zertifizierte Software vor, die je nach Kunststoffeinsatz den CO 2 -Fußabdruck erfasst – Hohe Einsparungen bei einem Werkstoffwechsel möglich


Cover

l Partner für sichere Rohstoffversorgung

Barlog Plastics positioniert sich auf der Fakuma 2021 als Partner für eine stärkere Resilienz gegenüber zukünftiger Rohstoffknappheit


Cover

l In die Spitze der Polymer-Pyramide

Romira erweitert Portfolio um Hochleistungskunststoffe – PPS-Compounds unter dem Namen Romitron – Laufende Entwicklung von PPS-basierten Spezialitäten und Blends


Cover

l Marktreife Hohlprofil-Hybridtechnik

Umspritzen dünnwandiger Hohlprofile ohne Stützelemente im Hohlraum – Erste Kundenprojekte im Prototypenstadium – Bauteileigenschaften präzise simulierbar


Cover

l Heißes LED-Design mit PMMA

Röhm präsentiert seine jüngste PMMA-Spezialformmasse für erhöhte Dauergebrauchstemperatur sowie weitere Produkte in Fahrzeugen, Leuchten und Haushaltsgeräten


Cover

l Polyolefine für stärkere Rohre

Biaxiales Recken und neue PE- und PP-Formmassen machen Druckrohre aus Polyolefin leistungsfähiger und kostengünstiger


Cover

l Kunststoffe für mehr Klimaschutz

BASF zeigt vielfältige Kunststoff-Lösungen für klimaschonende Produkte – Materialien in der E-Mobilität – Bessere Dämmung bei Fensterprofilen


Cover

l Ganz oben in der Pyramide

Thermoplastisches Polyimid mit einer Glasübergangstemperatur von 245 °C erobert die Spitze in der Thermoplast-Pyramide


Cover

l Temperaturbeständiger Isolator

Bieglo stellt auf der Fakuma 2021 eine thermoplastische Pulverbeschichtung mit hoher Temperaturbeständigkeit vor

TECHNOLOGIE RECYCLING

Cover

l Frankreich hisst die Recycling-Flagge

Frankreichs kunststoffverarbeitende Industrie setzt auf Kreislaufwirtschaft und investiert in der Krise für die Zeit nach der Corona-Pandemie


Cover

l Ausgezeichnet

Immer mehr Schutzelemente von Pöppelmann erhalten den „Blauen Engel”


WEITERBILDUNG

l Trendthemen vom SKZ

Das Kunststoff-Zentrum SKZ wird in diesem Jahr auf der Fakuma unter anderem über die aktuellen Trendthemen Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit informieren. Bettina Dempewolf, Leiterin der Abteilung Netzwerk und Event am SKZ: „Nach den unzähligen Online-Events und…


Cover

l Mächtige Trichtermühle als Blickfang

Getecha präsentiert seine neueste Mühlentechnologie für Kunststoffverarbeiter, darunter eine große Trichtermühle als optischen Mittelpunkt des Messestands


Cover

l Bottle-to-Bottle-Recycling ausgebaut

Nach sehr guten Erfahrungen und herausragenden Qualitätswerten des neuen Vacunite Bottle-to-Bottle Systems von Erema hat das deutsche Recyclingunternehmen RCS inzwischen die zweite Anlage zur Herstellung von lebensmitteltauglichem rPET bestellt


Cover

l Ganzheitliche Aufbereitung

Herbold Meckesheim stellt auf der Fakuma seine praxiserprobten Recyclinglösungen für die ganzheitliche Aufbereitung von Kunststoffabfällen vor


Cover

l Folienrecycling ohne Hartstoffe

Der Film Examiner von Lindner Washtec entfernt beim Recyclen zuverlässig kleine harte Fremdstoffe aus den PE-Folienabfällen

TECHNOLOGIE TEMPERIERTECHNIK

Cover

l Das Kältemittel aus dem Wasserhahn

Nicht nur aus Umweltschutzgründen empfiehlt Oni-Wärmetrafo das Kältemittel aus dem Wasserhahn. Es bietet auch klare wirtschaftliche Vorteile


Cover

l Integrierte Lösung für die Variothermie

Cycletemp präsentiert auf der diesjährigen Fakuma eine integrierte Lösung für die Variothermie


Cover

l Leckagearme Kupplungen

Der Wolfurter Normalienhersteller Meusburger bringt zur Fakuma neue Kupplungen mit geringer Leckageneigung auf den Markt.

Technologie Silos + Behälter

Cover

l Maßgeschneiderte Lagersysteme

Auf der diesjährigen Fakuma stellt A.B.S. Silo und Förderanlagen unter anderem seine neuen Flex-Silos für die optimale Lagerung von Kunststoffgranulat vor

Technologie PUR-Verarbeitung

Cover

l Präpolymere für heiße Gießelastomere

Lanxess entwickelt zwei neue Low Free-Präpolymere für PUR-Gießelastomere mit Anwendungen bei hoher Hitze und mit mehr Spielraum bei der Synthese


Cover

l Mischkopf mit smarter Sensorik

Hennecke präsentiert auf der Fakuma neues Mischkopf- und Düsenportfolio – Umlenkmischköpfe optional mit smarter Sensorik


Cover
PUR AUS NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN

l CO 2 -reuduziertes PUR

Auf der Fakuma geben die BASF-Experten einen Einblick in nachhaltige Materiallösungen für Polyurethansysteme (PUR) und thermoplastische Polyurethane (TPU). Das Hauptziel besteht darin, den Verbrauch fossiler Ressourcen und damit auch CO 2 -Emissionen zu reduzieren. Elastopan N (PUR Systeme) und Elastollan N (TPU) leisten hierzu einen Beitrag, da sie zum Teil auf nachwachsenden Rohstoffen wie Zucker, Mais oder Rizinusöl basieren.

TECHNOLOGIE ADDITIVE FERTIGUNG

Cover

l PEEK-Filament für die Medizintechnik

Das PEEK-Filament Vestakeep Care M40 3DF eignet sich für medizinische Anwendungen mit Körperkontakt bis zu 30 Tagen


Cover

l Profesionelle Unterstützung für neue Produktideen

Pöppelmann unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von neuen Produktideen und bei der Kleinserienfertigung mit seinem Know-how bei Kunststoff und 3D-Druck

Technologie Trennen / Fügen

Cover

l Fünffach begeisternd

Herrmann Ultraschall hat die Struktur seiner Dienstleistungen unter dem Oberbegriff „Herrmann Engineering“ optimiert und zeigt dies auf der Fakuma erstmals einem breiten Publikum

TECHNOLOGIE ROBOTIK + AUTOMATION

Cover

l Linear- und Sechsachsroboter arbeiten Hand in Hand

Auf der Fakuma zeigt die Hahn Group mit ihren Töchtern Wemo, Waldorf Technik und Geku Roboter Automationslösungen für Kunststoffverarbeiter


Cover

l Der richtige Roboter fürs Spritzgießen

Insgesamt zwölf Roboter für die Automatisierung von Spritzgießmaschinen zeigt Sepro auf der Fakuma – neuer Med-Roboter S5-25 gehört dazu


Cover

l Der Typ für die schnelle Entnahme

Zuwachs bei der Sonic Roboter-Baureihe um das Modell 108 für kleine Spritzgießmaschinen – überarbeiteter WX153 Roboter für mittelgroße Schließkräfte mit kartesischem Achsenaufbau

Technologie Qualitätssicherung

Cover

l Das Granulat im Blick

Sikora zeigt Lösungen für die Inline-und Offline-Inspektion von Kunststoffgranulat in Friedrichsthafen


Cover

l Der Viskosität auf der Spur

Brabender mit Premiere des neuen Drehmoment-Rheometers Metastation 4E – modularer Antrieb für verschiedene Messkneter- und Extrudervorsätze


Cover
SOFTWARE

l Analysiert CT-Daten

Die neue Software Volume Inspect von Gom bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten für Daten aus der industriellen Computertomografie (CT). Sie visualisiert Volumendaten von Computertomografen und führt den Anwender intuitiv durch die Inspektion von innenliegenden Strukturen. So kann der Anwender hochpräzise Aussagen zur Qualität von Messobjekten treffen und Geometrien, Defekte, Strukturen und Zusammenbausituationen ganz individuell visualisieren.


Cover
MESSTECHNIK

l Schneller messen mit CT

Für das Messen von Kunststoffbauteilen eignen sich die Tomoscope XS Koordinatenmessgeräte mit Röntgen-CT-Sensorik von Werth Messtechnik. Damit steht Messtechnikern Röntgen-CT zum Preis von konventionellen 3D-Koordinatenmessgeräten zur Verfügung.

TECHNOLOGIE PET-SYSTEME

Cover

l PET-Aufbereitung der Extraklasse

Dank Augmented Reality können Fakuma-Besucher am Messestand von Leistritz Extrusionstechnik den neuesten Stand der PET-Aufbereitung live erleben, obwohl die hochmoderne Anlage in Russland installiert wurde

World of Plastic

Cover

l Kunststoff für die Naturheilkunde

Moderne Materialverarbeitung als Unterstützer traditioneller Naturheilkunde – zum 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp wurde die traditionelle Kneippsche Armbadewanne mit einer modernen Kunststofflösung neu interpretiert