Fakuma

Die neue, sehr kompakte Lab Line 3D-Filamentanlage von Collin eignet sich für die Herstellung von runden und flachen Strängen, Filamenten für den 3D-Druck und Schläuche.
Foto: Collin

Kompakte 3D-Filament-Anlage


Collin zeigt auf der Fakuma eine kompakte Lab Line 3D-Filamentanlage mit neuem Wickler und neuem Wasserbad für die Herstellung von Strängen für den 3D-Druck, die Bespannung von Tennisschlägern, medizinische Produkte oder die Luftfahrt

Günter Kögel

Die erstmals auf der Fakuma vorgestellte 3D-Filament- oder Schlauchanlage mit neuem Mono-Filament Wickler und neuem Wasserbad eignet sich nach Überzeugung von Collin perfekt für die Produktion von hochpräzisen 3D Strängen oder Mehrschicht-Schläuchen. Bevorzugte Einsatzbereich sind der automobile Sektor, Luftfahrt,…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Roboter-Handling in the Box
X
aus K-Zeitung 21/2021
Dieser Artikel ist aus
X
K-Zeitung 21/2021

K-Zeitung 21/2021

2021-11-03

Titel

Cover

l Studenten meiden Kunststoff

Generell nimmt in den technischen Studiengängen die Zahl der Studierenden ab – einige Kunststoffstudiengänge sind davon besonders stark betroffen


l Sorgen um die deutsche Industrie

Rückläufige Aufträge und vorsichtige Einkäufer sind erste Warnsignale


Cover
POLYME(H)R

l Wundverband misst Feuchtigkeitswerte

Forscher der Universita di Bologna haben eine Technologie entwickelt, die den Heilungsprozess verbundener Wunden analysiert. Ein intelligenter Verband enthält einen Sensor, der sehr sensibel die für die Heilung sehr wichtigen Feuchtigkeitswerte der Wunde misst und die Daten an ein…

Aktuell

Cover
EDITORIAL

l Heftiger Preisschlag

Ausufernde Energiepreise setzen die Branche unter Schock – Nicht nur die Politik muss handeln


Cover

l Mehr Chlor – weniger Erdöl: weiteres Wachstum bei PVC

Analysten rechnen mit steigender Nachfrage für PVC – Bauindustrie und Verpackung bleiben größte Abnehmer


l Wachstum trotz Rohstoffknappheit

Deutsche Klebstoffindustrie schließt 2020 mit einem Umsatzrückgang von 4,5 % ab – Trotz Pandemie und Rohstoffkrise ist 2021 mit Erholung und Wachstum zu rechnen


l ZITAT DER WOCHE

„Die Coronakrise ist ein Stress-Test für das Gesundheitssystem. Die Pandemie hat die große Bedeutung von Medizinprodukten verdeutlicht. Sie hinterlässt aber nach wie vor auch Spuren in der Branche – bis hin zu gestiegenen Rohstoffpreisen.”


Cover

l Anstieg von Arbeitsunfällen droht

Um nach der Corona Pandemie einen Gegentrend mit einem Anstieg von Arbeitsunfällen zu vermeiden, müssten Unternehmen intensiv in Schutzmaßnahmen investieren


Cover

l Nachhaltigkeit wird Pflicht

Aktuelle Studie von Horváth zu den Trends in der Verpackungsindustrie – Einsatz nachhaltiger Materialien gefordert – neue Chancen eröffnen sich durch die Differenzierung über Materialkompetenz


Cover

l Medtech-Branche wieder gesund

Herbstumfrage des Branchenverbands BV-Med: Umsatzwachstum von 3,0 % für 2021 erwartet – Gewinnsituation aber noch immer kritisch – Branche bleibt ein Jobmotor


Cover

l Mangel als echte Challenge

Die K-ZEITUNG im Gespräch mit Ian Mills und Bernd Sparenberg (beide Mocom) über Markenauftritt, M&A-Aktivitäten, Rohstoffmangel und aktuelle Trends in der Kunststoffbranche


Cover

l Meistgeklickt auf www.k-zeitung.de

1. „KI wird zum Gamechanger für Spritzgießer“ Im Interview mit der K-ZEITUNG spricht Engleder über die aktuelle Geschäftsentwicklung, den Einstieg in das Geschäft mit Gebrauchtmaschinen, welche Hoffnungen er in den Vertrieb der standardisierten Wintec-Maschinen in Europa setzt, auf welchen Ebenen…


l ZAHL DER WOCHE

60 Mio. t ZUM JAHRESWECHSEL WIRD die EEG-Umlage, die den Strompreis derzeit verteuert, deutlich sinken. Durch die Umstellung von energieintensiven Prozessen auf Strom lassen sich auch im Industriesektor große Mengen an CO2 einsparen, vorausgesetzt, es handelt sich um Ökostrom. Und genau hier liegt…


Cover

l Allrounder für die Lehre

Auf der Fakuma hat Arburg einen automatisierten hydraulischern Allrounder 370 S an das Institut für Kunststofftechnik (IKD) der Hochschule Darmstadt übergeben. Die Spritzgießmaschine ist mit einem Multilift H Robot-System ausgestattet. Dieser eignet sich für die Verarbeitung von Thermoplasten sowie…


Cover

l Großauftrag für Coperion

Brückner Maschinenbau, weltweit führender Hersteller von Anlagen für Kunststoff-Streckfolien, hat bei Coperion mehr als 50 ZSK Mc18-Doppelschneckenextruder bestellt. Die Extruder werden in Anlagen zur Herstellung flexibler BOPET-Verpackungsfolien integriert, die Brückner in China installieren wird. …


Cover

l „EEG-Umlage auf den Prüfstand”

Interview mit Christoph Dammermann, Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen


Cover
GASTKOMMENTAR

l Warum ein Benchmark für die Kunststoffverarbeiter?

Die eigenen Zahlen genau zu kennen – eine wichtige Voraussetzung für unternehmerische Entscheidungen – Der Marktspiegel Werkzeugbau zeigt jetzt auch Kunststoffverarbeitern, auf welche Stellschrauben es ankommt


Cover

l Prototypen doch lieber mit Spritzguss herstellen?

Trotz aller Fortschritte der Additiven Fertigung bleibt für Barlog der Spritzguss auch für Prototypen und Kleinserien interessant


Cover

l In großem Maßstab Abfälle chemisch recyceln

Neste und Ravago gründen Joint Venture – Bau einer Anlage für 55.000 jato Mischabfälle – Abfälle werden wertvolle Ressource


Cover

l Drei Preise auf einen Streich

Krauss Maffei mehrfach ausgezeichnet für herausragende Maschinenbau- und Digitalleistungen


Cover

l Biomasse für Polyamide

British Petroleum beliefert Lanxess mit biobasierten Rohstoffen für die Polyamid-Produktion


Cover

l Fakuma lief deutlich besser als erwartet

Spritzgießmaschinenhersteller sind mehr als zufrieden mit der Messe in Friedrichshafen – weniger Besucher, aber die Qualität stimmte – alle waren happy, endlich wieder direkten Kontakt zum Kunden zu haben

Veranstaltungen

Cover

l Innovationen zum Anfassen

Die 27. Fakuma – Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung – feierte mit 1.470 Ausstellern und knapp 30.000 Fachbesuchern einen tollen Re-Start


Cover

l Treffen der additiven Fertiger

Rund 600 Aussteller, davon beeindruckende 57 % aus dem Ausland, machen die Formnext in Frankfurt auch in Zeiten von Corona zur wichtigen internationalen Businessplattform der Additiven Fertigung


Cover

l Die Produktion profitiert von einfacher Robotik

Jahreskongress der WGP zeigt: Digitalisierung und Automatisierung sind der Schlüssel für den Wandel der Produktionstechnik – diskutiert wurden neueste Erkenntnisse für effiziente Produktion


Cover

l Road of Tooling Innovation

Die interessantesten Konzepte der als Sonderschau zur Moulding Expo geplanten „Road of Tooling Innovation“ werden nun in drei „VDWF-Thementagen Special” präsentiert


Cover

l Fokus auf Laser-Materialbearbeitung

Als einzige internationale Fachmesse konzentriert sich die Lasys konsequent auf Lösungen für die Laser-Materialbearbeitung – auch von Kunststoffen

TECHNOLOGIE

Cover

l Bionische Mikroplastikfilter

Fischkiemen dienen Biologen als Vorbild um einen effizienten, nachhaltigen und haltbaren Waschmaschinenfilter für Mikroplastik zu entwickeln


Cover

l Winzlinge für die Medizintechnik

Wittmann Battenfeld auf der Compamed mit einer Micropower Combimould – gefertigt werden Stützringe aus PC und LSR


Cover

l Wunschfarbe im PUR-Schaum

Reactint Color Studio von Milliken ermittelt für jede Pantone-Farbe die passende Formulierung bei der Einfärbung


Cover

l Schutz vor elektrischen Durchschlägen

Evonik präsentiert neue PA12-Formmasse mit allerhöchstem Brandschutz – Einfärbung in RAL 2203 Signalorange – Elektrische Isolation bis 1.000 Volt und darüber


Cover

l Kühlwasser effizient aufbereiten

Das Ingenieur-Büro Hannebaum zeigt mit neuester Anlagentechnik, welche Potenziale in der effizienten Aufbereitung von Kühlwasser liegen


Cover

l Recycling-Acrylglas in Neuwaren-Qualität

Als nachhaltige Alternative verwendet Acryl-Decor Recycling-Acrylglas, das in Qualität, Optik und Verarbeitungsmöglichkeiten der Neuware entspricht


Cover

l Bio-Compounds fürs Tiefziehen

Biobasierte und zugleich bioabbaubare Kunststoffe für nachhaltige Kosmetik-, Lebensmittel- und Non-Food-Verpackungen

TECHNOLOGIE PET-SYSTEME

Cover

l Schmelzefilter für verschmutztes PET

Neuer Schmelzefilter mit Doppelkavität zur vollautomatischen Filtration von stark verschmutzten post-consumer PET-Abfällen


Cover

l Breitschlitzdüse verarbeitet PET mit hohem Rezyklatanteil

Auf der Fakuma zeigte Comelt eine ihrer aktuellen Kundendüsen – eine 1.400 mm PET Extrusionsdüse samt Feedblock


Cover

l PET-Recycling jenseits der Flaschen

Führende österreichische Unternehmen haben gemeinsam neue Wege erkundet, um PET-Verpackungen jenseits der PET-Flaschen im Wirtschaftskreislauf zu halten – Material aus dem österreichischen ARA-Haushaltssammelsystem erfolgreich getestet

TECHNOLOGIE ADDITIVE FERTIGUNG

Cover

l Großes Potenzial für den 3D-Druck

Evo-Tech-Geschäftsführer Markus Kaltenbrunner erklärt, wo er noch besondere Perspektiven für die Additive Fertigung mit Kunststoffen sieht und was es Neues zur Formnext geben wird


Cover

l Automatisches Nesting für das Lasersintern

Mit einer neuen Nesting-Lösung von Sintratec lassen sich 3D-Objekte beim Lasersintern automatisch und mit beispielloser Packungsdichte im Bauvolumen platzieren


Cover

l Medizinisches Original-PEEK

Arburg zeigt auf dem größten Stand der Formnext 2021 die Additive Fertigung von Implantaten aus medizinisch zugelassenem Original-PEEK und aus resorbierbarem Composite mit dem Freeformer – Innovatiq aus der Arburg-Familie demonstriert LSR-Druck

Technologie Verbundwerkstoffe

Cover

l Faser und Matrix biobasiert

Vollständig biobasierter Verbundwerkstoff – Kombination von Polymilchsäure mit Flachsfasergewebe – Vollständig recycelbar


Cover

l Carbon im Kreislauf

Thermokatalytische Entgasungsanlage für CFK-Abfälle verbessert das Recycling von Carbon-Bauteilen


Cover

l Zwei unterschiedliche Kerne in einem Sandwich

Duo-Core-aus PP-Waben und PUR-Schaum – PP-Waben erhöhen die Festigkeit – PUR-Schaum sorgt für mehr Isolierung


Cover

l CFK-Bauteile sollten ein Auto überleben

Bauteile aus CFK könnten 30 Jahre lang wiederverwendet werden – Fraunhofer zeigt Fahrzeug-Plattform als Prototyp – Rahmen und Sitzstrukturaus stranggezogenen CFK-Elementen


Cover

l Effizienter Pressen mit Kurzhub und Akkusteuerung

Kurzhub-Pressen senken Ölvolumen um 88 % – Adaptive Akkusteuerung ermittelt automatisch exakten Energiebedarf für die anstehende Umformung

Fakuma

Cover

l Kompakte 3D-Filament-Anlage

Collin zeigt auf der Fakuma eine kompakte Lab Line 3D-Filamentanlage mit neuem Wickler und neuem Wasserbad für die Herstellung von Strängen für den 3D-Druck, die Bespannung von Tennisschlägern, medizinische Produkte oder die Luftfahrt


Cover

l Roboter-Handling in the Box

Denso-Cobot erhält Greifer von Gimatic für Pick-and-place-Aufgaben


Cover

l Flexibler Laser fürs Auftragschweißen

Alpha Laser präsentierte auf der Fakuma erstmals den neuen Schweißlaser AL-IN, ein vielseitiges Laserschweißsystem zum Auftragschweißen


Cover

l Saubere und schnelle Schnitte

Frimo zeigte auf der diesjährigen Fakuma in Friedrichshafen neue Anwendungen seiner Flextrim Ultraschall-Lösungen


Cover

l Für vielfältige Materialanforderungen

Dosiergeräte von Maguire bieten Flexibilität – auch oder gerade bei der Verarbeitung von Rezyklaten


Cover

l Trocknen und dosieren mit Köpfchen

Motan mit neuem Trockenlufttrockner für Kunststoffgranulat sowie zwei neuen Dosier- und Mischgeräten auf der Fakuma – Trockner mit Trockenluftkapazität von 50 m³/h


Cover

l Innovation rund um den Heißkanal

Incoe zeigte auf der Fakuma ein breites Spektrum an Neuheiten aus mehreren Bereichen im Umfeld des Heißkanals – von der Datenerfassung und -überwachung über die Direct-Flo-Heißkanalsysteme mit Heat-Inject bis zur neuen eigenen Hubplatteneinheit


Cover

l Vakuum-Greifer auf Leichtbau-Trip

Neues Greifersystem aus Kunststoff von Nonnenmann – 50 % leichter und 30 % günstiger als vergleichbare Aluminium-Systeme


Cover

l Gefahr von Leckagen deutlich reduziert

Normalienspezialist Hasco stellt zur diesjährigen Fakuma seine neuen leckagefreien Multikupplungen vor

World of Plastics

Cover

l Marmorierung aus dem Spritzguss

Eine spezielle Dosier- und Düsentechnik erlaubt erstmals Marmorierungsmuster für Bauteile aus Polysulfon im Standard-Spritzgießen – Unbegrenzte Farbmöglichkeiten für Haushaltsgeräte, Cateringgeschirr und Sichtbauteile