Aktuell

Gruppenbild mit Spielwaren-Motorrad: Am Ende des Girls' Days gab es ein Gruppenbild der Teilnehmerinnen mit den Mitarbeitern des Amts für Wirtschaft der Stadt Fürth.
Foto: Bruder

NACHWUCHSARBEIT

Girls‘ Day bei Spielwarenhersteller Bruder


Vier Schülerinnen haben sich am Girls‘ Day über die technischen Ausbildungsberufe von Spielwarenhersteller Bruder informiert. Das Unternehmen aus Fürth gewährte den Schülerinnen im Alter von 13 und 14 Jahren Einblicke in die Welt der Herstellung eines Spielfahrzeugs. „Für die Berufszweige des Fachinformatikers, Verfahrensmechanikers, der Lagerlogistikfachkraft oder des Werkzeugmechanikers gelingt es uns leider nur selten, Mädchen als Auszubildende zu gewinnen. Gerade deshalb finden wir die Intention des Girls' Day großartig und…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Meistgeklickt auf www.k-zeitung.de
X
aus K-Zeitung 11/2023
Dieser Artikel ist aus
X
K-Zeitung 11/2023

K-Zeitung 11/2023

2023-06-06

Titel

Cover

l Indien setzt zum Sprung an

Angesichts der Decoupling-Diskussionen könnte Indien der nächste große Kunststoffmarkt werden – wir haben uns in der Branche umgehört, wie der Markt aktuell eingeschätzt wird


l Neues Energiegesetz killt das Wachstum

Harsche Krititik am Energieeffizienzgesetz der Bundesregierung

Aktuell

Cover

l Mehr Tempo gefordert

Produktion von Kunststoffen in Deutschland sank 2022 um fast 10 % – Standortbedingungen müssen sich zügig ändern


Cover
EDITORIAL

l Gemeinsam rockt‘s!

Der Kooperationsgedanke ist auch im Werkzeugbau nicht neu – aber jetzt füllt er sich neu mit Leben


Cover
POLYME(H)R

l Kunststoffherstellung anschaulich vermitteln

Mit dem „School Tool“ hat die Hochschule Reutlingen ein Lehr- und Lernkonzept geschaffen, das Auszubildende, Studierende, aber beispielsweise auch interessierte Schüler mit Spaß und Motivation an das Fachwissen rund um die Kunststoffherstellung heranführen will. Ziel des Konzepts ist, ein…


Cover

l Kreislauf für die Autoindustrie

Nach einer aktuellen Bain-Studie könnte die automobile Kreislaufwirtschaft die CO 2 -Emissionen um 60 % reduzieren und zudem die Resilienz der Lieferketten erhöhen und die Materialkosten senken


l Roboter-Boom in Indien

Industrialisierung schreitet massiv voran – 2021 wurden auf dem Subkontinent so viele neue Industrieroboter installiert wie nie zuvor


Cover

l Kautschukbranche unzufrieden

Deutsche Kautschukindustrie stellt die Standortfrage und betont: Der Weg in die wirtschaftliche Moderne führt nur über die Industrie


Cover

l Personalsuche mit Hochdruck

Laut der Geschäftsklimabefragung suchen Unternehmen trotz multipler Krisen mit Hochdruck nach Personal


Cover

l Drittes Rekordjahr für Vecoplan

Vecoplan kann 2022 erneut das wirtschaftlich erfolgreichste Jahr der Firmengeschichte verzeichnen – das dritte Mal in Folge


Cover

l Gut in Sachen Nachhaltigkeit

Corporate Social Responsibility: Spritzgießmaschinenbauer Netstal hat Bronze-Medaille von der Rating-Agentur Ecovadis erhalten


Cover

l Umsatzeinbruch bei Haitian

Umsatz des chinesischen Spritzgießmaschinenbauers um 23 % auf rund 2,1 Mrd. EUR gesunken – Aussichten für 2023 unklar – Spatenstich für neues Werk in Serbien erfolgt


Cover

l „Make in India“ ist gefragt

Indischer Kunststoffmarkt profitiert auch vom Förderprogramm „Production Linked Incentives“ – indische Regierung fördert damit Investitionen in heimische Produktionskapazitäten


Cover

l Nachhaltige Kunststofftechnik gestärkt

Mit einem neuen Gebäude am Campus Ahlem wird die Forschung für eine nachhaltige Kunststofftechnik an Hochschule Hannover und Fraunhofer WKI weiter ausgebaut


Cover
ERNEUERBARE ENERGIEN

l IPS geht mit nachhaltigem Energiekonzept in die Zukunft

Der Begriff Nachhaltigkeit ist für die IPS Intelligent Pelletizing Solutions GmbH & Co. KG keine umsatzsteigernde Marketingfloskel, sondern gelebte Firmenstrategie. In diesem Sinn produziert der Hersteller von Granuliersystemen für die Kunststoffindustrie jetzt auch den Strom…


Cover

l Nachhaltige Pumpen für Seifenspender

Alpla und Hana wollen mit einem Joint Venture komplett recycelbare Lösungen aus Monomaterial für Pumpen für Seifen-, Lotion- und Shampoospender forcieren


Cover
NACHWUCHSARBEIT

l Girls‘ Day bei Spielwarenhersteller Bruder

Vier Schülerinnen haben sich am Girls‘ Day über die technischen Ausbildungsberufe von Spielwarenhersteller Bruder informiert. Das Unternehmen aus Fürth gewährte den Schülerinnen im Alter von 13 und 14 Jahren Einblicke in die Welt der Herstellung eines Spielfahrzeugs. „Für die…


Cover

l Meistgeklickt auf www.k-zeitung.de

1. PET-Recycling in Gefahr Der BVSE schlägt Alarm: Die kurzsichtige Preisoptimierung der PET-Verbraucher gefährdet die für die Zukunft extrem wichtige Versorgung mit PET-Rezyklaten. Noch vor wenigen Monaten war PET absolute Mangelware und die hohe Nachfrage jagte die Preise für Neuware und Rezyklat…


Cover

l Polykemi eröffnet eigenes Verkaufsbüro in Mexiko

Der schwedische Kunststoff-Compoundeur Polykemi expandiert weiter und eröffnete Anfang März 2023 in Mexiko ein eigenes Verkaufsbüro. Die neue Tochtergesellschaft Polykemi Mexico wird Hand in Hand mit Polykemi USA zusammenarbeiten. Erst kürzlich hatten die Schweden in Gastonia, North Carolina, USA…


Cover

l Werner Herbold wechselt in den aktiven Ruhestand

Werner Herbold war Geschäftsführer und Miteigentümer von Herbold Meckesheim, einem Recyclingunternehmen, das sich auf Anlagen und Systeme für die Kunststoffindustrie spezialisiert hat. Herbold Meckesheim wurde im Jahr 1884 gegründet. Im Laufe seiner Karriere hat Werner Herbold dazu beigetragen, die…


Cover

l Wacker Silicones unter neuer Leitung

Dr. Thomas Koini (56) übernimmt mit Wirkung zum 1. Juli 2023 die neue Leitung des Geschäftsbereichs Wacker Silicones. Er folgt Dr. Robert Gnann (58) nach, der zum 30. Juni 2023 auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausscheidet und in den Ruhestand tritt. Koini war bislang als Leiter der Business…


Cover

l PET-Recycling in Gefahr

Der BVSE schlägt Alarm: Die kurzsichtige Preisoptimierung der PET-Verbraucher gefährdet künftige Versorgung mit PET


Cover

l Nachhaltig auf vielen Wegen

Wann gilt eine Verpackung als nachhaltig? Ein Positionspapier appelliert an die Politik, hier mehrere Wege zu fördern


Cover

l Hermes Award für Roboter mit Tastsinn

Hannover Messe verleiht Auszeichnung an Bosch Rexroth für Automationslösung – Kombination aus Sensorsystem mit Sechsarm-Kinematik


Cover

l Freeformer 750-3X feiert US-Premiere

Arburg stellte auf der wichtigsten US-3D-Druck-Messe Rapid+TCT als Highlight den größten Freeformer 750-3X vor


Cover

l Geburtstagsfeier mit Open House

Steinl Gruppe feierte mit Partnern und Kunden ihr 60jähriges Firmenjubiläum sowie 50 Jahre Gummi- und Kunststoffmaschinenbau


l ZAHL DER WOCHE

700.000 NEUE ARBEITSPLÄTZE KÖNNTEN weltweit bis 2040 entstehen, wenn Staaten und Unternehmen die Nutzung von Kunststoffen konsequent auf Kreislaufwirtschaft umstellen würden. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Studie „Turning off the Tap: How the world can end plastic pollution and create a circular…


Cover
AUFGEFALLEN

l Kreislaufwirtschaft schaffen wir nur gemeinsam

Aufgefallen ist Günter Kögel, Chefredakteur der K-ZEITUNG, beim Besuch der Plastics Recycling Show Europe 2023 in Amsterdam, dass sich alle Gesprächspartner in einem Punkt einig waren: Kreislaufwirtschaft schaffen wir nur gemeinsam


Cover

l Zehn Jahre Engel in Stuttgart

Das Engel Deutschland Technologieforum Stuttgart feierte sein zehnjähriges Bestehen – verbesserte Kundennähe als Ziel erreicht


Cover

l Stratasys baut Materialien aus

Stratasys hat den Geschäftsbereich Additive Fertigungsmaterialien von Covestro vollständig übernommen

Veranstaltungen

Cover

l Kunststoffrecycling in Reinkultur

Plastics Recycling Show Europe 2023 trifft den Nerv der Zeit und der Kunststoffrecycler – wichtigste Messe für Kunststoffrecycler mit 80 % mehr Besuchern als bei der letzten Veranstaltung – aufgrund des großen Interesses der Aussteller 2024 Erweiterung auf drei Hallen


Cover

l Schaufenster für die Zukunft

Die Moulding Expo zeigt neben einem breiten Spektrum an Innovationen und Weiterentwicklungen im diesjährigen Rahmenprogramm auch interessante Zukunftschancen unter anderem in Technologie, Strategie und in der Nachwuchsförderung


Cover

l Leichtbau schützt Klima

Lightcon am 13. Juni in Hannover – Nachhaltige Materialien und effiziente Produktion im Fokus der Leichtbaukonferenz


Cover

l Forum der Kunststoffverarbeiter

Die Kuteno 2023 in Rheda-Wiedenbrück hat sich mittlerweile als anerkanntes und zudem sehr gut besuchtes Branchenforum der Kunststoffverarbeiter im Norden fest etablieren können


Cover

l Fakuma: Kunststoffe für die Zukunft

Die Fakuma wird heuer zeigen, dass sich Kunststoffe in den Klimaschutz und die Kreislaufwirtschaft einbetten lassen und vor allem zukunftsgerichtet sind


l ZITAT DER WOCHE

„Wir sehen das gesamte PET-Recycling in einer Schieflage, weil Abfüller und Inverkehrbringer von PET-Verpackungen ihrer Produktverantwortung nicht nachkommen. Eine mittelfristige Besserung der Situation ist nicht in Sicht. Die PET-Verarbeiter setzen auf Neuware und listen die Rezyklate aus.“


Cover

l Hochkarätiger Treff für 3D-Druck

Spannende Kongress-Vorträge, innovative Präsentationen von 93 Ausstellern und hochkarätige Auszeichnungen prägten die Rapid Tech 3D 2023 und begeisterten die rund 2.700 Fachbesucher aus dem In- und Ausland

TECHNOLOGIE

Cover

l KI soll das Spritzgießen optimieren

Forschungsprojekt Mouldpredict am Kunststoff-Zentrum in Leipzig – selbstlernendes KI-System für Qualitätsprognosen im Spritzgießprozess soll Methoden des Transferlernens nutzen


Cover

l Verlässlicher Heißkanal-Partner

Der Frankenberger Heißkanalpionier Ewikon und der Werkzeugbau Ruhla im thüringischen Seebach sorgen mit ihrer verlässlichen Partnerschaft in Sachen Heißkanal für prozesssichere Werkzeuge und damit für zufriedene Anwender.

Technologie Spritzgießtechnik

Cover

l Platzsparend und energieeffizient

Boy auf der Plastpol 2023 mit insgesamt drei Spritzgießautomaten vertreten – 80 E Hybrid, XS E und Umspritzautomat 35 E VV


Cover
KUTENO

l Plastivation verkauft Spritzgießmaschine

Plastivation hat auf der Kuteno sein Messeexponat, eine elektrische Kniehebel-Spritzgießmaschine Neo-E55/e110h, verkauft. „Die Kuteno hat unsere Erwartungen übertroffen; die ausgestellte Spritzgießmaschine wurde direkt am ersten Tag verkauft“, sagt Bengt Schmidt, Gründer und CEO des Münchner…


Cover

l Schneller rüsten mit Training

Engel unterstützt Kunststoffverarbeiter dabei, die Rüstzeiten beim Spritzgießen zu reduzieren – maßgeschneiderte Trainingsangebote dafür verfügbar


Cover
KUTENO

l Energie sparen mit chinesischer Maschine

Bexte Kunststoff-Technik (BKT) hat auf der Kuteno eine servohydraulische Kniehebel-Spritzgießmaschine mit 1.300 kN Schließkraft des chinesischen Herstellers LK Machinery gezeigt. Die Maschine produzierte Sichtlagerboxen (90 x 100 x 55 mm) in einer Zykluszeit von 25 s. Das Produktgewicht…


Cover

l Energieeffizienz ist Trumpf

Niedriger Energieverbrauch und kompakte Maße – darum hat sich der Sprühgerätehersteller Mesto für Spritzgießmaschinen von Wittmann Battenfeld entschieden

Technologie Werkstoffe

Cover

l AR-Hörbrille mit Übersetzer

Ein PEI-Kunststoff von Sabic macht eine AR-Brille von LL-Vision besonders leicht – die AR-Brille ist eine Hörbrille mit eingebautem Übersetzer


Cover

l Mehr Sicherheit bei Batterien im Elektroauto

Solvay entwickelt ein neues Flüssigkristallpolymer (LCP) für Batteriemodule in Elektrofahrzeugen – Elektrische Isolierung hält bei 400 °C Temperatur über 30 Minuten stand


Cover

l Polyolefin für hohe Temperaturen

Kombination der Polyolefine COC und PP schließt Lücke zu Hochtemperaturkunststoffen – Kondensatorfolien als erste Anwendung


Cover

l Kapseln für den Kompost

Danimer Scientific und Total Energies Corbion entwickeln neues PHA/PLA-Blend für heimkompostierbare Kaffeekapseln


Cover

l Besser als Metall

Romira hat mit Rotec HPPA ein Hochleistungspolyamid als Metallersatz für viele Automobilanwendungen


Cover

l Ein Träger für alle Batches

Ein universelles Trägersystem für Masterbatches erfüllt weltweit alle Anforderungen für den Lebensmittelkontakt


Cover

l Dämmung mit Bio-Styrol

Dämmstoff mit reduziertem CO 2 -Fußabdruck – biobasiertes Styrol als Rohstoffbasis für massenbilanziertes EPS-Granulat

Technologie Extrusion

Cover

l Stillstände automatisch erfassen

Eine vollautomatische Stillstandserfassung von Extrusionsanlagen kann die wahren Ursachen der Stillstände ans Licht bringen und damit die Produktivität erhöhen.

Henning Wilms

Cover

l Mit Inline-Rheometer schneller am Ziel

Fraunhofer LBF erforscht Inline-Rheometer – schon während der Compoundierung ist es damit möglich, den Anteil an Antioxidantien zu optimieren

Extrusion Technologie

Cover

l Neue Guillotine für Vorzerkleinerung

Getecha stellt eine Hydraulik-Guillotine für die Vorzerkleinerung dicker und sehr fester Randbeschnitte von Extrusionsanlagen vor

Technologie Werkzeug- und Formenbau

Cover

l Trotz Schaum perfekte Oberflächen

Ergebnisse eines Forschungsprojekts am IKV mit dem Partner SK Industriemodell – isolierende Werkzeugbeschichtungen verbessern die Oberflächenqualität beim Thermoplast-Schaumspritzgießen


Cover

l Einfach und präzise regeln

Seit rund 35 Jahren beschäftigt Hasco hot runner sich intensiv mit der Weiterentwicklung von Heißkanal-Regelgeräten


Cover

l Rationelles Werkzeughandling

Der Normalienspezialist Nonnenmann aus dem württembergischen Winterbach rundet sein Portfoklio ab und bietet Anwendern für ein modernes und zukunftsorientiertes Werkzeughandling den neuen Werkzeugöffner „Nowopen-R“ für Formen bis 2,5 t


Cover

l Knarr: Auswerfer mit Verdrehsicherung schaffen Mehrwert

Im Normalienportfolio des Herstellers Knarr aus Helmbrechts schafft ein breites Spektrum an Auswerfern mit Verdrehsicherung für den Anwender erheblichen Mehrwert und zudem auch mehr Prozesssicherheit


Cover

l Ultraschlanke Heißkanaldüse

Der Heißkanaltechnik Spezialist Witosa aus Frankenberg stellt eine neue, ultraschlanke Monolith Heißkanaldüse vor und baut Geschäftsbereiche weiter aus


Cover

l Präzision ist kein Selbstzweck

Beim Formenbauer Walther Wolf in Wendelstein sorgen zwei leistungsfähige HSC-Bearbeitungszentren des Soltauer Herstellers Röders für höchste Präzision im anspruchsvollen Spritzgießformenbau

World of Plastics

Cover

l Edler Schmuck aus dem 3D-Drucker

Was als Test für den 3D-Druck von Goldschmuck gedacht war, hat sich bei Boltenstern zur eigenen, edlen Schmuckkollektion aus hochwertigem Polyamid 12 entwickelt, die heute in einer Vielzahl von Farben mittels Additiver Fertigung hergestellt wird