Technologie K 2022

In der Übersicht zeigt sich die Vielfalt der Temperierverteiler. Für anspruchsvolle Temperierlösungen sind bei Nonnenmann auch Edelstahlverteiler im Programm
Foto: Nonnenmann

Edelstahl für anspruchsvolle Teile


Nonnenmann bietet unter anderem neue Edelstahlverteiler für anspruchsvolle Temperierlösungen im Kunststoffspritzguss

Normalienspezialist Nonnenmann bietet vielfältige Temperierlösungen und stellt unter anderem neue Edelstahlverteiler für anspruchsvolle Temperierlösungen vor. Der Qualitätsanbieter erweitert das Programm um Edelstahlverteiler für Hochtemperaturen bis 200 °C zur flexiblen Ma-schinen- und Formverschlauchung. Die Werkzeugtemperierung spielt eine große Rolle für die prozesssichere Produktion in der Spritzguss- und Druckgussindustrie. Ebenso ist es…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Neueste Technologien auf der K 2022 live erleben
X
aus K-Zeitung 20/2022
Dieser Artikel ist aus
X
K-Zeitung 20/2022

K-Zeitung 20/2022

2022-10-21

Titel

Cover

l Der Energieverbrauch muss runter

Explodierende Preise für Gas und Strom, der Klimawandel und das Streben nach mehr Nachhaltigkeit haben eine Gemeinsamkeit: die Energieeffizienz ist wichtiger denn je.


l Konjunktureinbruch in Deutschland

Die Weltwirtschaft verliert an Schwung, was man auch hierzulande deutlich merkt


POLYME(H)R

l Raupe zersetzt Plastik mit ihrem Speichel

Spanische Forscher haben herausgefunden, dass eine einstündige Einwirkung des Speichels der Wachsraupe die zähe Polyethylenverbindung in Kunststoffen genauso zersetzen kann wie jahrelange Verwitterung. Man hofft, dass dieser Durchbruch zu einem neuen natürlichen Ansatz führen könnte, um…

Aktuell

Cover
EDITORIAL

l Ein Problem zuviel

Der Industriestandort Deutschland steht aufgrund der hohen Energiepreise vor Herausforderungen


Cover

l Sortierer und Müllverbrenner kämpfen um den Abfall

Aufgrund hoher Energiepreise wird immer mehr Abfall verbrannt – angesichts sinkender Verbrennungspreise sind Sortieranlagen laut BVSE nicht mehr wettbewerbsfähig


Cover

l ZAHL DER WOCHE

BIOPOLYMER-PRODUKTIONSKAPAZITÄT FÜR 2025 erwarten die Fachleute bei Statista für das Jahr 2025 weltweit - eher etwa weniger. Im Jahr 2020 belief sich die Produktionskapazität von Biopolymeren weltweit auf rund 2 Mio. t. Davon entfielen etwa 1,2 Mio. t auf biologisch abbaubare Produkte. Denn „Bio”…


Cover

l Immer mehr Rezyklat in Schrumpffolien

Nach einer Analyse von AMI wird der Schrumpffolienmarkt durch die zunehmende Verwendung von recycelten Harzen angekurbelt


Cover

l Modernisierter BSI-Standard

Business Continuity Management legt Prozesse für Krisensituationen fest - modernisierter BSI-Standard 200-4 erleichtert Einstieg


Cover

l Lego wächst weiter stark

Umsatz des Spielwarenherstellers im ersten Halbjahr 2022 um 17 % auf 27,0 Mrd. DKK (rd. 3,6 Mrd. EUR) gestiegen


Cover

l Mit KI zu recyclingfähigen Bauteilen

Ein neues, auf künstlicher Intelligenz basiertes Tool unterstützt die Automobilbranche bei Entwicklung und Einsatz recyclingfähiger Bauteile


Cover
UMFIRMIERUNG

l ICE Flex wird Wittmann Digital

Die Wittmann Gruppe hat ihren Anteil am Softwarehaus ICE Flex erhöht und dem Unternehmen mit Wittmann Digital einen neuen Namen gegeben. Damit verstärkt der österreichische Maschinenbauer sein Engagement im Bereich der Produktionsdatenerfassung sowie intelligenter Produktionsplanungsund…


Cover
SKZ-INSIGHT

l Es hält nicht? – Wir lösen das mit Sicherheit

Wie sähe unser Alltag z.B. in der Mobilität, bei Bau und Infrastruktur oder in der Medizintechnik ohne Kunststoffe aus? Ein spannendes, aber vermutlich ernüchterndes Gedankenexperiment


Cover

l EPS aus dem Gelben Sack erfolgreich recycelt

Pilotprojekt zeigt: Recycling von EPS/Styropor aus dem Gelben Sack funktioniert und ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll


Cover

l NGR: 25 Jahre Arbeit an einer besseren Zukunft

Next Generation Recyclingmaschinen – NGR – feiert 25-jähriges Firmenjubiläum nach dem Motto „working for a better future”


Cover
KREISLAUFWIRTSCHAFT

l Expertenkreis gibt Empfehlungen für Kreislaufwirtschaft

Mit „Kreislaufwirtschaft Plus“ hat ein von Plastics Europe moderierter Expertenkreis Handlungsempfehlungen für die Umsetzung der nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie erarbeitet


Cover

l In den Daten stecken die Lösungen

Um die Berichtspflichten zu erfüllen, werden heute viele Daten zusammengetragen – eine intelligente Analyse birgt Chancen für die Produktentwicklung genauso wie für die Etablierung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft


Cover

l Standards zur CO₂-Berechnung

Die Chemieindustrie einigt sich auf einen Leitfaden als globalen Standard zur Berechnung des CO 2 -Fußabdrucks von einzelnen Produkten


Cover
NEUBAU

l Arburg mit neuer Niederlassung in Frankreich

Arburgs Frankreich-Niederlassung hat neue Räumlichkeiten bezogen. Das neue Arburg Technology Center (ATC) im Industriepark in Tremblay-en-France verfügt über eine Nutzfläche von über 1.500 m 2 und ist damit rund 40 % größer als das bisherige im benachbarten Aulnay-sous-Bois. Auf über 400 m 2…


Cover
AUSZEICHNUNG

l Kunststoff-Zentrum in Leipzig ist Preisträger

Unter dem Titel „Was steckt neben Jogurt noch im Jogurtbecher?“ vermittelt das Kunst-stoff-Zentrum Leipzig (KUZ) Grundschülern ein Verständnis zu Prozessen und Zusammenhängen der Kreislaufwirtschaft von Kunststofferzeugnissen. Damit werden die Jüngsten der Gesellschaft bereits für einen…


AUS- UND WEITERBILDUNG

l Nachwuchs durch Ausbildungsinitiative

Die Suche nach qualifiziertem Nachwuchs und Auszubildenden gestaltet sich in der Kunststoffbranche immer schwieriger. Vor diesem Hintergrund ist es mehr denn je wichtig, alle sich bietenden Gelegenheiten zu nutzen, um auf Branche und Berufe aufmerksam zu machen. Genau das ist…


Cover

l Meistgeklickt auf www.k-zeitung.de

1. E-Magazin der K-ZEITUNG im Vorfeld der K 2022 Mit dem E-Magazin für die Kunststoffbranche beschreiten wir von der K-ZEITUNG neue Wege. Die K-ZEITUNG greift mit diesem E-Magazin die drei Megatrends der K 2022 Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Klimaschutz redaktionell auf, bietet dabei ein…


Cover

l Neuer Vertriebsleiter bei Wittmann

Bereits seit August 2022 ist Markus Wolfram neuer Head of Sales von Wittmann Technology in Wien. Er hat insgesamt schon 18 Jahre seines Berufslebens bei Wittmann verbracht: Seine berufliche Karriere begann er als Techniker bei Wittmann. Dort wurde ihm schließlich die Position des International…


Cover

l Wechsel im Vorstand von Sikora

Dr. Jörg Wissdorf, Vorstand für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Service, hat Sikora verlassen; seine Aufgaben übernimmt kommissarisch Holger Lieder – zusätzlich zu seiner bisherigen Position als Director Sales. Er berichtet in seiner Funktion an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Christian Frank. …


Cover

l Kontinuität bei der Vorstandswahl

Felix Loose, Geschäftsführer der Roga GmbH & Co.KG und bereits seit 2008 Vorsitzender des Branchenverbands, wurde erneut ins Amt und somit in den Vorstand gewählt von Tecpart (Verband Technische Kunst-stoff-Produkte e.V.). Die weiteren gewählten Vorstandsmitglieder sind: Aline Henke, Hankensbütteler…


Cover

l Aus Wind wird grüner Wasserstoff für die Chemieindustrie

Lanxess prüft am Standort Mannheim in einer Machbarkeitsstudie die Produktion von grünem Wasserstoff mit Strom aus Windenergie


Cover

l PET-Abfall fürs Recycling

Interzero liefert im Rahmen einer Partnerschaft PET-Abfälle an Eastman für die größte geplante chemische Recyclinganlage


Cover

l Maplan erweitert Produktion

Spritzgießmaschinenbauer hat 2,5 Mio. EUR in 2.000 m 2 große Erweiterung von Produktion und Lager investiert


Cover

l Neues Forschungs- und Entwicklungszentrum

Mondi, ein weltweit führender Verpackungs- und Papierhersteller, investiert rund 5 Mio. EUR in ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum (F&E) bei Mondi Steinfeld

Veranstaltungen

Cover

l Erneut deutlich mehr Aussteller auf der Formnext 2022

Die Frankfurter Fachmesse für Additive Fertigung befindet sich weiter im Aufwind – bereits jetzt haben mehr Aussteller als 2021 gebucht und deutlich mehr Fläche belegt – 59 % der Formnext-Aussteller kommen aus dem Ausland


Cover

l Erfolgreiche Extrusionstagung

18. Duisburger Extrusionstagung in neuer Kooperation von SKZ und Prof. Reinhard Schiffers mit spannenden Vorträgen


Cover

l Jubiläumsfeiern bei Hahn

30-jähriges Firmenjubiläum bei Hahn Automation – mit Eröffnung eines neuen, 7.000 m 2 Nutzfläche umfassenden Gebäudes


Cover

l Keine Zeit für Experimente

Branchenverband Tecpart forderte auf der Jahrestagung von der Politik schnelle und wirkungsvolle Entscheidungen für die Kunststoff verarbeitende Industrie – günstiger Industriestrom ist für die Hersteller von technischen Teilen aus Kunststoff überlebensnotwendig


Cover

l Gold für Verpackungen

Das Deutsche Verpackungsinstitut vergibt im Rahmen der Fackpack die sechs Gold Awards des Deutschen Verpackungspreises 2022 für die besten Innovationen der Branche

TECHNOLOGIE

Cover

l Große Batteriegehäuse in Serie

Machbarkeit von Kunststoffgehäusen für Hochvolt-Batterien nachgewiesen – Demonstrator besteht alle wichtigen mechanischen und thermischen Prüfungen – Prototyp-Erprobung in einem Elektrotestfahrzeug – Start von Projekten für die Serienentwicklung

TECHNOLOGIE TRENNEN/FÜGEN

Cover

l Flexibles Fügen und Montieren

Frimo bietet mit der Flex Line maßgeschneiderte Fertigungslösungen, mit denen Kunden komplexe Fügeprozesse lösen können – herausfordernde Produktionsbedingungen, begrenzte Platzverhältnisse oder besondere Grundrisse spielen hierbei keine Rolle


Cover

l Überzeugende Performance

Die SR-Werkzeuge vom Marbach sind perfekt auf die Bedürfnisse des Schneidens von Kunststoff abgestimmt

Technologie Extrusion

Cover

l Viel Neues für die Extrusion

Feddem ist mit vielen Neuheiten zur K 2022 nach Düsseldorf gekommen, darunter neue Extrudermodelle, neue Reinigungseinheiten, eine Lösung zur Fern-Assistenz mittels Augmented-Reality und ein verbessertes System zur Pultrusion von LFT-G-Langgranulat


Cover

l Folienproduktion wird effizienter und nachhaltiger

Brückner präsentiert Anlagen zur Folienherstellung mit weniger Energieverbrauch, größerem Output und weniger Produktionsabfall

Technologie PUR-Verarbeitung

Cover

l PUR-Hartschäume im Kreislauf

Krauss Maffei, Rampf, Remondis und BASF schließen den Materialkreislauf von PUR-Hartschaumstoffen aus Alt-Kühlschränken


Cover

l Kompakter Mischkopf

Sehr kompakter Hochdruckmischkopf von Krauss Maffei – Besonders für komplexe Werkzeugformen geeignet

Technologie K 2022

Cover

l Effiziente Zerkleinerungslösungen

Auf der K 2022 zeigt Getecha, wie sich Verarbeitungsreste aus der Spritzgieß-, Extrusions-, Thermoform- und Blasformtechnik effizient zerkleinern lassen – im Mittelpunkt der Düsseldorfer Messe stehen 2022 dabei sechs verschiedene Zerkleinerungslösungen


Cover

l Integrierte Produktionszelle

Integrierte Produktionszelle für thermoplastische Composites – Multilayer-Legesystem mit bis zu 16 Ablegeköpfen


Cover

l Nachhaltige Lösungen mit TPE

Kraiburg TPE zeigt auf der K 2022 nachhaltige Lösungen mit TPE, darunter Thermolast R mit hohem Rezyklatanteil


Cover

l Masterbatches für den Kreislauf

AF-Color präsentert Masterbatches speziell für nachhaltige Kunststoff-Anwendungen, die die Kreislaufwirtschaft unterstützen


Cover
BATTERIETECHNOLOGIE

l Automatisch geprüft

Das Inspektionssystem Smash Battery von Isra Vision prüft automatisch die für Lithium-Ionen-Batterien benötigten Separatorfolien und deren Beschichtungen sowie Elektrodenbeschichtungen wie zum Beispiel Polyvinylidendifluorid (PVDF). Es liefert in Echtzeit Informationen über die…


Cover

l Edelstahl für anspruchsvolle Teile

Nonnenmann bietet unter anderem neue Edelstahlverteiler für anspruchsvolle Temperierlösungen im Kunststoffspritzguss


Cover

l Neueste Technologien auf der K 2022 live erleben

Das IKV zeigt auf der K 2022 mit drei Live-Prozessen den Einsatz neuester Technologien bei Rezyklatverarbeitung, Additiver Fertigung und Plasmabeschichtung


Cover

l Dank Schmelzefilter: Spritzguss direkt mit Flakes

Um Flakes auf Spritzgießmaschinen direkt verarbeiten zu können setzt Engel auf die konstant hohe Reinigungswirkung der Schmelzefilter von Ettlinger

World of Plastics

Cover

l Konzept Oli: Reduktion als Vision

Citroën und BASF gehen beim vollelektrischen Konzeptfahrzeug Oli neue Wege nach dem Motto „weniger ist mehr”: Reduktion, Eliminierung und 3D-Druck sparen Gewicht und Ressourcen