Veranstaltungen

Rund 800 Besucher kamen zur Hausmesse Testxpo 2021 von Zwickroell.
Foto: Zwickroell

800 Besucher bei Testxpo


Mitte Oktober fand die 29. Testxpo von Zwickroell statt

Mehr als 800 Besucher aus 28 Ländern kamen Mitte Oktober 2021 zur 29. Testxpo von Zwickroell nach Ulm, um sich über Prüftechnik zu informieren.

Mit der Hausmesse war die Firmenzentrale des Unternehmens vier Tage lang der Treffpunkt für Interessenten und Experten auf dem Gebiet der Prüftechnik. Diese nutzten die Gelegenheit, sich über neueste Trends in der Materialprüfung und Qualitätssicherung live zu informieren.

Auf einer Ausstellungsfläche von ca. 3.000 m² waren rund 200 Exponate von Zwickroell und den 20…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Altkunststofftag 2021 in Köln
X
aus K-Zeitung 22/2021
Dieser Artikel ist aus
X
K-Zeitung 22/2021

K-Zeitung 22/2021

2021-11-17

Titel

Cover

l Nichts geht mehr ohne Roboter

Neueste Zahlen der International Federation of Robotics (IFR) – Trend geht in der Gum-mi- und Kunststoffindustrie hin zu Knickarmrobotern – neue Player drängen auf den Markt


l Etwas weniger Materialmangel

Ist eine erste Entspannung der Situation rund um die Materialengpässe in Sicht?

Aktuell

Cover
EDITORIAL

l Sperrstunde?

Die Corona-Infektionszahlen steigen wieder stetig – das Thema Lockdown ist wie der Elefant im Raum


Cover

l PVC-Recycling von Fenstern und Türen legt weiter zu

Rewindo meldet einen deutlichen Anstieg der Recyclingmenge von PVC-Altfenstern, -türen und -rollläden


Cover

l Außergewöhnlicher Schub

Ein außerordentlich hoher Beitrag aus Großanlagengeschäften hat die Auftragsbücher der Maschinen- und Anlagenbauer im September kräftig gefüllt


l ZAHL DER WOCHE

40 Mrd. EUR BETRAGEN NACH Schätzung des Ifo Instituts die bislang durch Lieferengpässe ausgelösten Wertschöpfungsverluste in der deutschen Industrie. „Das ist gut ein Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung Deutschlands in einem Jahr“, sagte dazu Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. Dies hat…


Cover

l Schnelle Digitalisierung in China

Studie von GTAI und GIZ: China forciert Automatisierung und Digitalisierung der Industrieunternehmen mit Top-Down-Ansatz – dies bietet Chancen für deutsche Hersteller


Cover

l Industrieroboter weltweit stark gefragt

Weltweiter Absatz von Industrierobotern ist 2020 weiter gestiegen – China der Treiber – International Federation of Robotics prognostiziert für dieses Jahr zweistelliges Wachstum


Cover

l „China ist elementar für unsere Geschäftsstrategie“

Krauss-Maffei-CEO Dr. Michael Ruf zum größten Umbauprogramm seines Unternehmens – Produktoffensive angekündigt – steigende Bedeutung des chinesischen Markts – Neubauten in Parsdorf und Laatzen liegen im Plan


Cover
AUFGEFALLEN

l Es ist höchste Zeit für neue Lieferketten

Aufgefallen ist mir angesichts der aktuellen Versorgungsengpässe, dass es höchste Zeit ist, über die Ausprägung künftiger Lieferketten nachzudenken – Lieferketten, die weniger kostenoptimiert, aber widerstandsfähiger gegen unerwartete Ereignisse sind


Cover

l Recycling ist heute in allen Segmenten gefragt

Resümee von Barlog Plastics nach der Fakuma – Kunststoffbranche will die Zukunft nachhaltiger gestalten


Cover

l Klare Position zu Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft

In einem Positionspapier bezieht die deutsche Kunststoff- und Recyclingindustrie Stellung und schlägt Maßnahmen vor


Cover

l Extruder für hochmoderne PVC-Fabrik

Plast Chem setzt in seiner neuen PVC-Produktion im niederländischen Hardenberg auf Extruder des italienischen Herstellers Bausano


Cover

l On-Demand-Fertigung für die Luftfahrt

Materialise und Proponent wollen mittels 3D-Druck die Lieferketten für die Luftfahrtindustrie in Richtung On-Demand-Fertigung transformieren


Cover
PERSONALIE

l Neuer Geschäftsführer beim Kunststoffland NRW

Zum Jahreswechsel 2021/2022 übernimmt Dr. Ron Brinitzer die Geschäftsführung beim Kunststoffland NRW e.V. und tritt damit die Nachfolge von Daniel Marker an, der den Kunststoffland NRW e.V. nach 2,5 Jahren als Geschäftsführer auf eigenen Wunsch verlässt. Ines Oud, Vorstandsvorsitzende von…


Cover

l Teamwork für innovativen 3D-Druck

Akro-Plastic, Plasmatreat und Yizumi Germany präsentierten auf der Fakuma 2021 mit ihrer Kombination von Ideen eine interessante Weiterentwicklung des 3D-Drucks


Cover

l Pendeln kann Produktivität beeinflussen

Mit diesen Strategien wirken sich Pendeln und negative Erlebnisse auf dem Weg zur Arbeit weniger stark auf die Produktivität der Mitarbeiter aus


Cover

l Arburg bündelt

Alle Aktivitäten zur Additiven Fertigung künftig unter einem Dach in Loßburg


Cover

l Drucken in vier Dimension

Das Fraunhofer CPM hat den 3D-Druck von Kunststoffteilen durch eine einstellbare Formänderung um die vierte Dimension erweitert


Cover
INVESTITION

l Compounding erweitert

Der zur Feddersen-Gruppe gehörende Maschinenbauer Feddem GmbH & Co. KG hatte bereits für das Ende 2019 in Betrieb genommene Werk der Grupa Azoty Compounding im polnischen Tarnow die Planung für die gesamte Technik und das Produktionsgebäude übernommen. Nun wird die Produktion bereits…


Cover
SUPPPLIER AWARD

l AVL zeichnet Lauda aus

Beim „AVL Supplier Day 2021“ wurde die Lauda Dr. R. Wobser GmbH & Co. KG in Linz/Österreich als langjähriger Partner in der Kategorie „Supply Excellence“ ausgezeichnet. Bei der feierlichen Übergabe in Graz nahm der geschäftsführende Gesellschafter von Lauda, Gunther Wobser, gemeinsam…


Cover

l Meistgeklickt auf www.k-zeitung.de

1. Serienfertigung: Fahrradsattel aus dem 3D-Drucker Die Oechsler AG ist mit ihrer globalen Flotte von 3D-Druckern in die Serienproduktion von Fahrradsätteln eingestiegen. Für den amerikanischen Fahrradhersteller Specialized fertigt die globale Unternehmensgruppe der Kunststofftechnik mit Hauptsitz…


Cover

l Neue Recyclingpfade für Hartschaum

Covestro will die Stoffkreisläufe für PUR-Hartschaum schließen – 22 Partner aus neun EU-Ländern beteiligen sich am „Circular Foam“-Projekt


Cover
POLYME(H)R

l Polyesterfressende Enzyme

Mit einem neuen Herstellungsverfahren lässt sich die Abbaubarkeit von Biokunststoffen deutlich verbessern. Wissenschaftler der University of California betteten dazu ein Enzym in einen aus Polymilchsäure (PLA) bestehenden Biokunststoff ein. Wärme und Wasser reichten aus, um die spätere…

Veranstaltungen

Cover

l Branche ist sehr positiv gestimmt

Viele Aussteller der Fakuma waren mit dem Verlauf der Messe mehr als zufrieden – die geringere Besucherzahl wurde durch projektorientiertere und hochwertigere Gespräche kompensiert – der persönliche Dialog stand im Vordergrund


Cover

l Miteinander schaffen wir das

Zum 60jährigen Bestehen des SKZ hielt der Leiter Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian im Rahmen der Jubiläumsfeier ein leidenschaftliches Plädoyer für Kunststoff


Cover

l 800 Besucher bei Testxpo

Mitte Oktober fand die 29. Testxpo von Zwickroell statt


l Altkunststofftag 2021 in Köln

Verlegung und Terminverschiebung durch Corona-Pandemie und Flutkatastrophe

TECHNOLOGIE

Cover

l Nachwachsende Rohstoffe

Fraunhofer LBF entwickelt neue Elastomer-Rezepturen mit natürlichen Inhaltsstoffen – bei gleichbleibenden Eigenschaftsprofilen kosteneffizienter und „grüner“ als herkömmliche Elastomermischungen – Elastomere, Additive und Füllstoffe auf Biobasis


KURZ BERICHTET

l Roboter-Katze aus dem 3D-Drucker

Studierende des ETH Projekts Dyana haben Animation und Robotik verbunden, um einen katzenartigen Roboter mit realistischen Bewegungen zu erschaffen. Für den Bau ihres Prototypen setzte das Team auf verschiedene 3D-Druckverfahren: Multi Jet Fusion (MJF), Fused Deposition Modeling (FDM…


KURZ BERICHTET

l Kompaktes 3D-Drucksystem für kosteneffiziente Additive Fertigung

Essentium hat auf der Formnext erstmals seine neueste 3D-Druckplattform vorgestellt, den Essentium High Speed Extrusion 240 HT Dual Extruder. Das jüngste Mitglied des Essentium HSE-Portfolios zeichnet sich durch ein neues Industriedesign mit einem einzelnen Dual-Extru-sions-Druckkopf…


l ZITAT DER WOCHE

„Wo immer es möglich ist, bauen wir unsere Lagerbestände wieder auf. Doch die Situation wird sich frühestens Mitte 2022 entspannen.”


Cover

l Farbspezialist für Streuplexiglas

Grafe erweitert seine Kooperation mit Röhm – Kundenspezifische Einfärbung lichtstreuender Plexiglas-Formmassen


Cover

l Energieeffiziente Trockung mit minimalem Wartungsaufwand

Ultra-Trockner von Maguire verfügen über eine Reihe von digitalen Funktionalitäten – sie erleichtern die Prozessüberwachung und -steuerung


Cover

l Neuer Bolzensiebwechsler für geringe Verschmutzungen

Britas stellte auf der Fakuma 2021 einen Bolzensiebwechsler für geringer verschmutzte Kunststoffabfälle aus Industrie und Produktion vor


Cover

l Nachhaltig und leistungsstark

Reifenhäuser präsentierte auf der Fakuma leistungsstarke Lösungen für eine nachhaltige Kunststoffproduktion


Cover

l Mehr Geschwindigkeit auf kleinem Raum

Ein ausgeklügeltes Montagesystem von Hekuma ermöglicht die automatisierte Herstellung von mehr als 1.600 befilterten Pipettenspitzen pro Minute, die im Kapf gegen Covid-19 eine entscheidende Rolle spielen können

Technologie Werkzeug- und Formenbau

Cover

l Mehr Prozesssicherheit für Formen

Der Schweizer Normalienspezialist Agathon zeigte auf der Fakuma sein Portfolio an präzisen Führungen und Zentrierungen für den Formenbau


Cover

l Attraktive Erweiterung

Knarr stellt auf der Fakuma sein neues Programm im Bereich 1.2312 vor – Darüber hinaus bietet der Normalienhersteller auch die additive Fertigung im Anwenderauftrag an


Cover

l Hochwertige Basis

Meusburgers spannungsarm geglühter Stahl schafft die Basis für Prozesssicherheit


Cover

l Das Beste aus zwei Welten

Der neue elektro-hydraulische Antrieb E-AHP von AHP Merkle aus dem badischen Gottenheim vereint auf intelligente Weise die Technologievorteile hydraulischer und elektrischer Antriebe in einem System


Cover

l Partner über die Prozesskette

Braunform hat den Bereich Dienstleistungen ausgebaut. Das Unternehmen sieht sich als Partner entlang der ganzen Prozesskette

Technologie Heißkanaltechnik

Cover

l Keramik optimiert Isolation

Der Heißkanalspezialist Heatlock Co Ltd hat seine Wurzeln in Schweden. Der Hersteller ist Pionier bei der Verwendung von Keramik als Isolierung für Heißkanäle. Heatlock bietet ein breites Spektrum in diesem Bereich, das so manche Besonderheit bereithält


Cover

l Cleveres Assistenzsystem

Zur Fakuma stellte der Frankenberger Heißkanalpionier sein Smart Control Assistenzsystem für den Heißkanal in der zweiten Generation vor


Cover

l Heißkanal einfach und sicher installiert

Günther Heisskanaltechnik will auf der Fakuma bei seinem „Ready2Connect“-Heißkanalsystem mit einfacher Installation und sicherer Inbetriebnahme punkten


Cover

l Innovative Gesamtlösung

Otto Männer verwendet Heißkanalsysteme mit zylindrischem Nadelverschluss, die in aktuellen Projekten ihre Vorzüge ausspielen

Technologie Elastomere

Cover

l Strapazierfähige TPE für Hundespielzeug

Speziell für Hundespielzeug hat Teknor Apex eine besonders strapazierfähige und langlebige Monprene TPE Reihe mit einer hohen Bissfestigkeit entwickelt


Cover

l Neuer Antrieb macht Walzwerk wieder fit

Deguma modernisiert Walzwerk zur Gummibeschichtung von PTO – Effekt: mehr Platz, weniger Lärm, weniger Energieverbrauch und vor allem keine Vibrationen mehr


Cover

l TPE-Rasierergriff

Material für Damenrasierer von BIC besteht überwiegend aus recyceltem TPE


Cover

l TPE mit außergewöhnlicher Haptik

Die neuen, für Verpackung und Design entwickelten Smooth Touch TPE Compounds von Kraiburg TPE zeichnen sich durch eine ganz besondere Haptik aus – Basis der neuen TPE sind Rezepturen und Erfahrung aus dem Medizin-Bereich


Cover

l 200 Proben in zehn Stunden

Neues Prüfsystem für Elastomere von Zwickroell bei Covestro im Einsatz – für Zug- und Weiterreißversuche

World of Plastics

Cover

l 3D-Drucker produzieren Fahrradsättel in Serie

Ein High-End-Fahrradsattel aus dem 3D-Drucker soll neue Maßstäbe in Sachen Fahrkomfort und Ergonomie bei gleichzeitig niedrigstem Gewicht setzen – nach Schuhsohlen und Footballhelmen ein weiteres Serienprodukt aus den 3D-Druckerfarmen von Oechsler