ROBOTIK + AUTOMATION

Dr. Michael Schlipf, geschäftsführender Gesellschafter der FPS GmbH: „Die Produktion von Fluorpolymeren in höchster Reinheit, wie dies für Anwendungen in der Hochfrequenztechnik notwendig ist, ist nach wie vor eine Domäne westlicher Hersteller.“
Foto: FPS GmbH

Ohne Kunststoff steht die Welt still


Welchen Stellenwert Kunststoffe in Zeiten der Digitalisierung einnehmen und warum gerade diese wichtig sind, um den Mobilfunkstandard 5G zu etablieren, dazu gewährt Dr. Michael Schlipf, geschäftsführender Gesellschafter der FPS GmbH, Einblicke

Digitalisierung Dr. Michael Schlipf ist geschäftsführender Gesellschafter der FPS GmbH, einem Unternehmen aus dem Bereich des Fluorpolymer-Engineerings mit den Schwerpunkten Produktneuentwicklung, Projektmanagement und Aus-/Weiterbildung. Er ist Vorstandsmitglied des Pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Türöffner für ein neues Geschäftsfeld
X
aus K-Zeitung 11/2020
Dieser Artikel ist aus
X
K-Zeitung 11/2020

K-Zeitung 11/2020

2020-06-05

Titel

Cover

l Corona gefährdet Kunststoff-Recycling

Mangelnde Recycling-Nachfrage und rekordtiefe Preise für Neuware führen zur Schließung von Kunststoff-Recycling-Betrieben und gefährden die Kreislaufwirtschaft


l Deutsche Klebstoffindustrie spürt Corona

Nach dem Hoch folgt die Unsicherheit

Aktuell

Cover
EDITORIAL

l Am Scheideweg

Die Kunststoffrecyclingindustrie kommt weitestgehend zum Erliegen – Doch am Ende des Tunnels ist immer auch ein Licht


Cover

l „Jetzt nur nicht den Mut verlieren“

Pal Plast Geschäftsführer Josef Wirnik zur aktuell schwierigen Situation der Kunststoff-Recycler


Cover

l Kunststoffrecycling brechen Märkte weg

BVSE bezeichnet aktuelle Situation für das Kunststoffrecycling als extrem kritisch


Cover

l UMFRAGE

Kollaborative Roboter in der Produktion In Zeiten der Digitalisierung und Vernetzung kommt dem Einsatz von Robotern in der Produktion immer mehr Bedeutung zu. Eine aktuelle Umfrage der K-ZEITUNG hat ergeben dass 63 % der Befragten Unternehmen bereits auf kollaborative Roboter in der Produktion…


l Der Tiefpunkt der Coronakrise ist überwunden

Auf Basis jüngster Indikatoren dürfte der Aufholprozess aber bis 2021 dauern


Cover

l TPU-Compounds maßschneidern

Teknor Apex kooperiert mit Covestro bei der kundenspezifischen Compoundierung von thermoplastischem Polyurethan


Cover

l Corona pusht Schmelzezuführsysteme

Nordson freut sich über große Nachfrage bei Zahnradpumpen und Siebwechsler für Meltblown-Anlagen


Cover

l Röchling in herausforderndem Umfeld deutlich gewachsen

Röchling spürte zwar 2019 die Eintrübung im wichtigen Automobilmarkt, konnte aber dennoch beim Umsatz um 9,9 Prozent zulegen


Cover

l Stellenabbau bei Desma

Coronavirus nicht alleiniger Grund


Cover

l Stressfrei durch den Arbeitsalltag

Rollenbasiertes Arbeiten kann die Produktivität steigern und Stress minimieren


Cover

l Ende in Eichenzell

Wirthwein schließt hessischen Standort


Cover

l 100.000 Masken pro Tag

Herrmann Ultraschall unterstützt Zender Group bei der Maskenproduktion


Cover

l Meistgeklickt auf www.k-zeitung.de

Gegen Coronavirus: Gesichtsvisiere für den Alltag Additive Fertigung Zum Corona-Schutz von Berufsgruppen mit viel Kundenkontakt stellt Fit neben Mund-Nasen-Bedeckungen jetzt auch Gesichtsvisiere her. Nachdem im Zuge der Lockerung der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie in Deutschland…


Cover

l Filtervlies mit superfeinen Fasern

Borealis unterstützt Atemschutz-Initiative durch Herstellung von Polypropylen-Meltblown-Vliesen als Filtrationsmedium


Cover

l Kooperation soll 3D-Druck in Serie fördern

Domo Chemicals und Zare kooperieren bei der Herstellung von 3D-gedruckten Teilen aus dem PA6-Pulver Sinterline


Cover

l FFP2-Maske im Eilverfahren

Atemschutzmasken in Serie nach nur drei Wochen Entwicklungszeit


Cover

l Solardach für mehr Reichweite

DSM und Lightyear kooperieren bei integrierten Solardächern für Elektroautos


Cover

l Auszeichnung für Oechsler

Beste Unternehmensführung


Cover

l E-Learning als Chance

E-Learning kann die Weiterbildung in der Kunststoffbranche vereinfachen, braucht aber klare Ziele


Cover

l Beste Verfahrensmechaniker ausgezeichnet

Pro-K vergibt den Günter-Schwank-Preis an die zehn besten Verfahrensmechaniker/innen des Jahres 2020


Cover

l Bio-Schutzvisier

Verwendete Kunststoffe biobasiert und biologisch abbaubar


Cover

l Abfallrechtliche Produktverbote nur als letztes Mittel

Das von mehreren Verbänden der Kunststoffbranche veranlasste Rechtsgutachten des Berliner Abfallrechts-Experten Stefan Kopp-Assenmacher zu Produktverboten zeigt verfassungs- und europarechtliche Leitplanken für den Gesetzgeber auf


Cover

l Personen

Kiefel hat mit Stefan Moll einen neuen CTO Kiefel verstärkt die Geschäftsführung und beruft Stefan Moll zum neuen CTO. In seiner neuen Position verantwortet er seit dem 01. Mai 2020 die technischen Belange des Unternehmens, mit besonderem Fokus auf das globale Medizin-technik-Geschäft. Moll ergänzt…

Veranstaltungen

Cover

l Additive Fertigung im Überblick

3D-Druck Experten von Solidpro haben Veranstaltungsreihe „Additive Manufacturing Online-Event“ gestartet


Cover

l PIAE wird 1:1 digital

Automotive-Branchentreff verlagert Vorträge und Ausstellung ins Web


Cover

l KPA erst wieder 2021

Wegen Corona keine KPA-Messe in 2020


l Recycling als Symphonie

Tomra mit ganz besonderem Produktlaunch

TECHNOLOGIE

Cover

l Dampffrei zu Schaumstoff-Bauteilen

Fraunhofer ICT nutzt Radiofrequenz-Technologie für Versinterung von Kunststoffbeads – Einsatz weiterer Kunststoffe damit möglich


l Kurz berichtet

Sicherheitsnorm für Spritzgießmaschinen Mit der ISO 20430 für Spritzgießmaschinen gibt es nun erstmals eine internationale Sicherheitsnorm für Kunststoff- und Gummimaschinen. Damit erhalten die Maschinenhersteller einen weltweit einheitlichen Standard; ISO umfasst 121 Mitgliedsländer. An dem Projekt…

Technologie Werkzeug- und Formenbau

Cover

l Forschungsprojekt macht zukunftsfit

Ziel des Forschungsvorhabens Nextmould ist die Erarbeitung von Designrichtlinien sowie einer Methodik zur additiven Herstellung von Serien-Alu-Hybrid-Spritzgießwerkzeugen mit einer hochverschleißfesten Oberflächenschicht


Cover

l Spritzgießwerkzeuge schneller konstruieren

Hasco hat sich das Ziel gesetzt, Konstrukteure bestmöglich zu unterstützen – Dabei ermöglicht eine enge Zusammenarbeit mit Konstrukteuren und Softwarepartnern die Implementierung der benötigten Normteile für den Spritzgießwerkzeugbau


Cover

l Automation im XXL-Format

Fischer Werkzeugbau aus dem sächsischen Geringswalde hat die Vorteile des Fräs-Bearbeitungszentrums Mikron HPM 1850U von GF Machining Solutions erkannt: Die Grundplatten für die größten Werkzeuge werden automatisiert gefertigt


Cover

l Guter Einfall

Einfallkernen mit Standardabmessungen


Cover

l Kompakte Abmessung

Neue Spannmuttertype von Enemac


Cover

l Händefreies Türöffnen leicht gemacht

Das Kunststoffspritzguss- und Formenbau-Unternehmen Stolz & Seng kam im April mit einem selbst entwickelten und selbst produzierten Aufsatz für Türgriffe auf den Markt


Cover

l Schutz vor einer Infektion erhöhen

Schutzausrüstung zur Vorbeugung einer Infektion mit dem Coronavirus regional produzieren – die Zusammenarbeit zwischen zwei Firmen aus Bayern, unterstützt durch Meusburger, macht es möglich


Cover

l Frühjahrsputz

Nonnenmann bietet Geräte für den einfachen und effektiven Reinigungsprozess von Temperiersystemen, jetzt auch mit Durchflussmessung und schneller Konservierungsmöglichkeit

TECHNOLOGIE RECYCLING

Cover

l Mit PET-Recycling zum geschlossenen Kunststoffkreislauf

In mechanischer Hinsicht steht einem Umsteigen der Getränkeindustrie auf recyceltes PET nichts mehr im Wege


Cover

l Closed Loop Lösung für Mehrschichtfolien

Produktionsabfälle von Mehrschichtfolien können jetzt zu 100 Prozent zurück in den Produktionsprozess geführt werden


Cover

l So kommt beim Recycling die Farbe aus der Folie

Siegwerk und APK haben Entfärbungsversuche zum Recycling von doppelt bedruckten LDPE-Folien erfolgreich abgeschlossen


Cover

l NIR-Sortierer überarbeitet

Sortierung leichter 2D-Objekte verbessert


Cover

l Mehrwegdeckel für Joghurtbecher

Greiner Packaging will mit recycelbaren PP-Mehrwegdeckel für Joghurtbecher den Verpackungsmüll reduzieren


Cover

l Weniger Störgeruch im Kunststoff-Rezyklat

Fraunhofer IVV untersucht die Auswirkung einer getrennten Sammlung der Verpackungsabfälle auf den Störgeruch


Cover

l Auf der Suche nach Gelpartikeln

Im Forschungsprojekt werden Terahertz-Komponenten in Extruder integriert


l Polyurethan-Schaum upcyceln

Neues Verfahren macht Herstellung hochwertiger Produkte aus PU-Abfall möglich

TECHNOLOGIE HEISSKANALTECHNIK

Cover

l Mehr Tragekomfort für Mund-Nasen-Schutzmasken

Aktuell werden 3.000 Halter für Mund-Nasen-Schutzmasken pro Tag in der Ewikon Firmenzentrale in Frankenberg gefertig – Diese aus PP gefertigte Eigenentwicklung bietet das Unternehmen kostenlos an


Cover

l Erleichterter Einsatz

Anfang 2020 stellte HRS Flow mit Flexflow Evo eine Weiterentwicklung seiner servoelektrisch angetriebenen Nadelverschlusssysteme vor


Cover

l Anwenderfreundlich

Neuer Nadelverschlusszylinder von Incoe


Cover

l Gemeinsam schnell

Synventive unterstützt die OKE-Group bei der Produktion von Schutzmasken

TECHNOLOGIE TEMPERIERTECHNIK

Cover

l Für eine CO 2 -neutrale Produktion

Mit Longlife-Heizung und Pumpeneffizienzmodul von GWK Emissionen weiter reduzieren – Logotherm Bedienkonzept für schnelles Visualisieren von Prozessdaten


Cover

l Warten bis die Ätzkammer ruft

Thermoelektrische Prozessthermostate von Lauda regeln Temperaturen bei Plasmaätzanwendungen – Eco Kalibrierthermostat für Labore


Cover

l (H)eiß gekühlt

Kühl- und Temperiergeräte der HRL-Serie halten den Hochleistungslaser auf Temperatur – temperieren von Laseroszillatoren und optischem System mit nur einem Gerät

ROBOTIK + AUTOMATION

Cover

l Kollege Roboter als Laborhelfer

LT Automation und Intelligent Systems haben für das Universitätsklinikum Aalborg ein System aus Roboteranlage und Transportbox entwickelt, das Blutproben automatisch kontrolliert und sortiert – Letzteres übernehmen Roboter von Kuka


Cover

l Mit Präzision prägen

Als führender Hersteller von Heißprägemaschinen vertraut ITW CER auf Antriebslösungen von Nabtesco – In der jüngsten Generation der Hochgeschwindigkeitssysteme Ultimax sorgen Zykloidgetriebe für Positioniergenauigkeit auch bei hohen Taktfrequenzen


Cover

l Ohne Kunststoff steht die Welt still

Welchen Stellenwert Kunststoffe in Zeiten der Digitalisierung einnehmen und warum gerade diese wichtig sind, um den Mobilfunkstandard 5G zu etablieren, dazu gewährt Dr. Michael Schlipf, geschäftsführender Gesellschafter der FPS GmbH, Einblicke

World of Plastics

Cover

l Türöffner für ein neues Geschäftsfeld

3D-Druck-Berater Movement Consulting fertigt in der Krise nun Türöffner – und zwar im Spritzgießverfahren


Cover

l Ablage im Auto per Fingerzeig formen

Neuartige Ablagefläche des Fraunhofer IWU versteckt sich im Armaturenbrett und bildet sich nur dann, wenn sie benötigt wird