Technologie Verbundwerkstoffe

CFK-Flugzeugrumpf der Zukunft: Der Clean Sky 2 Multifunctional Fuselage Demonstrator im Detail.
Foto: Fraunhofer IFAM

Thermoplastische CFK erneuern den Flugzeugbau


Der Flugzeugrumpf der Zukunft aus CFK mit thermoplastischer Matrix – Höherer Automatisierungsgrad im Flugzeugbau – Herstellung der Integralspanten mittels Konsolidieren und Tapelegen – Flow-Line-Fertigung von CFK-Großbauteilen

Die Experten für Automatisierung und Produktionstechnik aus dem Fraunhofer IFAM in Stade präsentierten auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA vom 22. bis 26. Juni 2022 neue Automatisierungslösungen für den nachhaltigen Flugzeugbau.

CFK-Flugzeugrumpf der Zukunft

In einem virtuellen Flugzeughangar hatten die…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Nachhaltige Composite
X
aus K-Zeitung 15/2022
Dieser Artikel ist aus
X
K-Zeitung 15/2022

K-Zeitung 15/2022

2022-07-29

Titel

Cover

l Inflation: Industrie unter Druck

Der Ukrainekrieg und Corona-Lockdowns in China führen zu ungewöhnlich hohen Kostenund Preisanstiegen bei deutschen Unternehmen auf denen sie zum Teil sitzen bleiben


l BASF-Verbund in China wird gebaut

BASF baut bis 2030 für 10 Mrd. EUR einen neuen Verbundstandort in China

Aktuell

Cover
EDITORIAL

l Kollektives Versagen

Ist Deutschlands Energiepolitik eine Mischung aus Sorglosigkeit, Starrsinn und Selbstgerechtigkeit?


Cover

l Kostenschock in der Industrie

Vielfältige Lieferstörungen und Produktionsprobleme führen in vielen Volkswirtschaften zu ungewöhnlich hohen Preisanstiegen


Cover

l Zweistelliges Wachstum

Eine Studie von Roland Berger beleuchtet die Entwicklung und die Transaktionen im stark gewachsenen Markt für Additive Fertigung/3D-Druck


l ZITAT DER WOCHE

„Rohstoffe machen den größten Anteil des globalen CO₂-Fußabdrucks aus. Heute entstammen 85 % des Kohlenstoffs in Chemieprodukten fossilen Quellen”


Cover

l Weiterer Diskussionsbedarf

Der Diskussionsbedarf zum Thema Recyclateinsatzquoten dauert sowohl in Deutschland als auch innerhalb der Europäischen Union an, denn der Teufel steckt im Detail


Cover

l Mehr Augenmerk auf Nachhaltigkeit

Eine Umfrage von Visable zeigt, dass kleinen und mittelständischen Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig ist und trotz akuter Krisen sogar an Fahrt aufnimmt


Cover

l EEG-Umlage adé

Stromkunden werdendurch Abschaffung der EEG- Umlage bei Kosten entlastet


Cover

l Wende in der Kunststoffindustrie

Warum wir den Kunststoff neu erfinden müssen, mehr Recyclingfähigkeit gefragt ist und warum Kunststoff nachhaltiger werden muss, erklärt Ulrich Reifenhäuser, CSO der Reifenhäuser Gruppe, im Branchen-Interview im Vorfeld der K 2022


Cover

l Neues Rekordlevel bei Spielwaren

Weltweiter Spielwarenmarkt legte 2021 um 8,5 % zu – Treiber waren die USA – mäßiges Wachstum für 2022 erwartet aufgrund der Krisen


Cover

l Oechsler baut Partnerschaft mit Carbon aus

Die Oechsler AG baut ihre Partnerschaft mit dem Additive-Manufacturing-Pionier Carbon aus und erweitert die Produktionskapazitäten in einer der weltweit größten additiven Serienfertigungen


Cover

l Flexibles Polylactid am Start

Polymer-Gruppe produziert neue Biokunststoffe aus Polylactid – Reaktives Compounding synthetisiert flexible Copolymere


Cover

l Gelb-grüner Wasserstoff

Domo will Polyamid mit CO 2 -neutralem Wasserstoff produzieren – Bau eines Elektrolyseurs für 11.000 jato gelb-grünen Wasserstoffs


Cover

l Preiswürdige leichtgewichtige Schrauben

Leichtbau BW zeichnet Schrauben aus GFK von Weippert Kunststofftechnik aus, die 80 % Gewichtsreduktion gegenüber Stahlschrauben versprechen


l ZAHL DER WOCHE

25 % WENIGER PLASTIKMÜLL EXPORTIERT hat Deutschland im vergangenen Jahr im Vergleich zum Jahr davor. Im Jahr 2021 wurden rund 766.200 t Kunststoffabfälle aus Deutschland exportiert – das war ein Viertel weniger (-25,2 %) als im Jahr 2020. Damals hatte Deutschland noch gut 1 Mio. t Kunststoffabfälle…


Cover
PERSONEN

l Neue GKV-Präsidentin

Seit 7. Juli 2022 ist Dr. Helen Fürst neue Präsidentin des Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV). Die Delegierten der vier GKV-Trägerverbände haben Dr. Helen Fürst einstimmig zur Nachfolgerin von Roland Roth gewählt, der nach vierjähriger Amtszeit nicht mehr zur Wahl antrat. …


Cover

l Meistgeklickt auf www.k-zeitung.de

1. Da ist ja wohl einiges schief gelaufen Schief gelaufen bei der ARD ist die sehr aufwändig, aber leider auch sehr einseitig recherchierte Reportage „Die Recyclinglüge“, die der Kunststoffbranche einen echten Bärendienst erwiesen hat – Schwamm drüber. Schief gelaufen bei der EU ist – wohl auch dank…


Cover

l Zweites Leben für komplexe Kunststoffabfälle

Aimplas erforscht neuartige Recyclingtechnologien für komplexe Verpackungs-, Textil-, Reifen- und Matratzenabfälle, damit diese nicht auf Mülldeponien landen


Cover

l Noch mehr Spritzgussteile aus Silikon

Der Werkzeugbau- und Spritzgussprofi Rico erweitert seine Produktion und wird in Oberösterreich mehr Silikonteile herstellen als je zuvor


Cover

l Collin Lab & Pilot Solutions feiert 50-jähriges Jubiläum

Als Einzelunternehmen 1972 gegründet, ist Collin Lab & Pilot Solutions heute ein weltweit agierender Premiumanbieter von Pilot- und Laboranlagen etwa für die kunststoffverarbeitende Industrie


Cover
ZERTIFIZIERUNG

l Farben mit ISCC Plus

Der Farbexperte Finke hat kürzlich die ISCC Plus Zertifizierung erhalten. Über den Massenbi-lanz-Ansatz kann nun jedem Produkt der genaue Anteil nachhaltiger Rohstoffe zugewiesen werden. Zertifiziert wurde der Produktionsstandort Wuppertal. Rezyklate und biobasierte Materialien werden…


Cover
KOOPERATION

l Polyolefine besser schützen

Ein ausreichender Flammschutz bei Polyolefinen ist eine Herausforderung – insbesondere wenn dabei keine Halogene verwendet werden sollen. Eine Kombination aus halogenfreien Flammschutzmitteln von BASF mit Phosphonaten von Thor soll es künftig ermöglichen, auch für Polyolefine strenge…


POLYME(H)R

l Birken entfernen Mikroplastik

Das Forschungsteam des IGB und vom Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) hat in einem interdisziplinären Vorreiterprojekt des Berliner Kunststudios Studio Austen nun erstmals gezeigt, dass auch längerlebige Gehölze wie Bäume, Mikroplastik in ihr Gewebe aufnehmen und speichern. Die Hänge-Birke…

Veranstaltungen

Cover

l Wandel in der Branche

Vom 27. bis 29. September 2022 trifft sich die europäische Verpackungsbranche wieder auf der Fachmesse Fachpack – über 1.100 Aussteller werden im Messezentrum Nürnberg erwartet


Cover

l Neues Anwendungscenter

Plastivation hat Anwendungscenter in München eröffnet – Portfolio von Hederich steht jetzt für Kundenversuche zur Verfügung


Cover

l Branchentreff

Ende Juni lud das SKZ seine Kunden, Partner und Netzwerkmitglieder nach Würzburg zun Netzwerk- und Technologietag ein


Cover

l Nachhaltige Fahrzeuge

Expertenjury zum SPE Automotive Award 2022 freut sich über viele Einreichungen, die Automobile und Motorräder nachhaltiger machen


IN EIGENER SACHE

l Richtigstellung

In Ausgabe 13/2022 haben wir im Editorial die Formulierung verwendet „Die K-ZEITUNG ist schon heute das aktuellste Print-Medium der Branche“. Dies trifft allerdings nur für Fachmagazine und Zeitungen zu. Wenn man auch die gedruckten Ausgaben von Brancheninformationsdiensten hinzu…


KURZ BERICHTET

l Kunststoffe für Brennstoffzellen und Batterietechnik

Mit erneuerbaren Energien müssen wir die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren. Den zeitlichen Versatz zwischen Energieerzeugung und -verbrauch werden wir mit Batterien und Wasserstoff überbrücken. Letzterer wird für viele Anwendungen in Industrie und Mobilität einer der…


Cover

l Wissensaustausch auf Top-Niveau

Zu seinem ersten „Netzwerktreffen Marktspiegel Werkzeugbau“ hatte die genossenschaftliche Benchmark-Initiative Mitglieder, Interessenten, Sponsoren und Unterstützer in die Göppinger Niederlassung des japanischen Präzisionswerkzeugherstellers OSG eingeladen.

TECHNOLOGIE

Cover

l Biomimetischer Synthesekautschuk

Synthesekautschuk wird seit Beginn des 20. Jahrhunderts produziert und stetig optimiert – Dennoch können sich seine mechanischen Eigenschaften nicht mit denen des Naturkautschuks messen


Cover

l Spritzgießen auf Green-Deal-Kurs

Wie hoch ist der CO 2 -Fußabdruck einer Spritzgießmaschine bei der Herstellung und während der Nutzung? – Arburg hat Product Carbon Footprints ermittelt – 5 % entfallen auf die Herstellung – 95 % auf die Nutzung


Cover

l Noch besser gekühlt

Neue Materialien Bayreuth entwickelt ein innovatives Herstellungsverfahren für den Werkzeugbau


Cover

l Modernisierter Antrieb

Das auf der DKT gezeigte, neueste Update von Deguma macht Walzwerke wartungsfreundlicher und teure Verschleißteile obsolet


Cover

l Leckagefreies Spannen

Spanntechnik-Spezialist Enemac bietet mechanische Kraftverstärkungssysteme zum Spannen von Werkzeugen und Werkstücken

Technologie Blasformtechnik

Cover

l Maschinen-Retrofitting steigert Effizienz

Neue Blasköpfe ermöglichen bei Verpackungshersteller den Materiaverbrauch zu senken und zeitgleich die Effizienz in Bezug auf Energieverbrauch und Zykluszeit zu verbessern


Cover

l Umweltschonender

Gemeinschaftsprojekt der HS Bonn-Rhein-Sieg und Partnern reduziert Energie- und Materialverbrauch beim Blasformprozess

Technologie PUR-Verarbeitung

Cover

l PUR-Schaum mit Blähgrafit

Cannon entwickelt einen Mischkopf speziell für die Verarbeitung von Blähgrafit als Flammschutz in weichen PUR-Schäumen


Cover

l Klimaschützend dämmen

Pearl verwendet klimaneutrales MDI für PUR-Dämmplatten – Kooperation mit MDI-Produzent Covestro


Cover

l Mit Polyurethan robuste Teile drucken

Formlabs stellt neue Polyurethan-Typen für den SLA-Druck vor – 3D-Druck für Teile mit hoher Schlagbelastung und langer Lebensdauer


Cover
MODIFIKATOR VERBESSERT TPU-PROZESS

l TPU effizienter herstellen

Der Modifikator ‚Modulast PUR‘ von Lanxess spart bei der Herstellung von thermoplastischen Polyurethanen (TPU) Ressourcen: Mit seiner Hilfe lässt sich der Einsatz von Polyolen und Isocyanaten reduzieren. Der Modifikator ist ein proprietäres Dibenzoat mit hohem…

TechnologiePUR-Verarbeitung

Cover

l Effiziente Mischtechnik für Einsteiger

Einsteigeranlage für Hochdruckmischtechnik – Kostengünstige modulare Bauweise – Hohe Effizienz im Betrieb – Keine Kompromisse bei der Qualität – Kurze Lieferzeiten


Cover

l Rezyklat im PUR-Elastomer

Neues Dosiersystem mischt beim Heißgießen von PUR-Elastomer Füllstoffe aus Rezyklat hinzu – Dosiersystem vermeidet Luftblasen


Cover

l Temperaturwechsel ohne Risse

Neues TPU als Isolierung – Thermische Längenausdehnung ähnlich der von Kupfer – Keine Rissbildung bei Temperaturwechseln

Technologie Verbundwerkstoffe

Cover

l Thermoplastische CFK erneuern den Flugzeugbau

Der Flugzeugrumpf der Zukunft aus CFK mit thermoplastischer Matrix – Höherer Automatisierungsgrad im Flugzeugbau – Herstellung der Integralspanten mittels Konsolidieren und Tapelegen – Flow-Line-Fertigung von CFK-Großbauteilen


Cover

l Nachhaltige Composite

PA6-Matrix aus biobasiertem Cyclohexan – Neue Matrixlösungen aus TPU- und PET-Rezyklat – Verwendung recycelter Carbonfasern


Cover

l Werkzeug für Hybride

Hochbelastetes Batteriegehäuse aus Kunststoff – UD-Tapes und D-LFT stellen besondere Anforderungen an das Werkzeug

TechnologieVerbundwerkstoffe

Cover

l Hybrid für dünne Rohre

CFK-GFK-Verbund als Metallersatz für dünnwandige Rohre – Ausgewogene Balance zwischen Gewicht, Kosten und Steifigkeit


Cover

l Naturfasern am E-Bike

Organobleche aus Flachsfasern und Polypropylen verstärkten Batteriegehäuse für E-Bikes


Cover
AUTOMOBILBAU

l Leichtbau in Serie

Solvay erweitert sein Portfolio um Prepregs für Leichtbauteile im großseriellen Automobilbau. Solvalite 714 Prepregs zeichnen sich durch kurze Formpresszyklen aus. Die mit Epoxidharz vorimprägnierten Rohlinge sind mit Carbonfasern oder -gewebe unidirektional verstärkt. Sie härten…


Cover
GROSSSERIENPRODUKTION

l Doppelt so schnell wickeln

Roth Composite Machinery aus Steffenberg ist auf der Fachmesse JEC World vom 3. bis 5. Mai 2022 in Paris anzutreffen. Der Spezialist im Sondermaschinenbau stellt in Halle 5, Stand S30 aus. Er präsentiert seine Kompetenz für das Faserwickeln (Filament Winding) und die Prepreg-…


Cover
LEICHTBAU MIT HÖCHSTER FESTIGKEIT

l Waben aus Aramidpapier

Schütz-Composites ist an der Konstruktion einer Rennyacht für den Rennsegler Boris Herrmann beteiligt. So ist die Decksform für Herrmanns neues Boot, das Mitte des Jahres enthüllt wurde, im Schütz-Com-posites-Werk in Siershahn gefertigt worden. Der ausführenden…

World of Plastics

Cover

l Mensch-Maschine-Schnittstelle

Das Forschungsteam von Professor Stefan Seelecke an der Universität des Saarlandes zeigte auf der diesjährigen Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni, wie smarte Oberflächen zu neuen Schnittstellen von Mensch und Maschine werden