TECHNOLOGIE

Bohren der 8 mm tiefen Auswerferbohrungen mit dem Mikrobohrer EMSBH-0080-8-ATH in den Formkern aus Unimax. Pro 0,8-mm-Bohrung wurde rund 1 min benötigt.
Foto: Moldino

Mikrobohren ersetzt Erodieren


Bei Metz Connect wurden Auswerferbohrungen in auf 58 HRC vorgehärtetem Unimax-Stahl bisher drahterodiert. Inzwischen wird die hochpräzise Arbeit – wenn es die Werkstück-Kontur zulässt – von Mikrobohrern der EMSBH-ATH-Reihe von Moldino übernommen

Theo Drechsel, Inhaber 4marcom + PR!

Präzisionswerkzeuge von Moldino sind im Werkzeugbau von Metz Connect wohlbekannt. Daher stießen die zweischneidigen ATH-beschichteten Mikrobohrer der neuen EMSBH-ATH-Reihe dort sofort auf großes Interesse. Die Werkzeuge sind im Durchmesserbereich von 0,1 bis 2 mm erhältlich. Die…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Eine Maschine, zwei Produkte
X
aus K-Zeitung 06/2022
Dieser Artikel ist aus
X
K-Zeitung 06/2022

K-Zeitung 06/2022

2022-03-18

Titel

Cover

l In stürmischen Zeiten auf Kurs

Die deutschen Kunststoffverarbeiter konnten 2021 wieder ein Umsatz-Plus vermelden, leiden aber aktuell unter der Kostenexplosion bei Rohstoffen und Energie


l Erfreulicher Jahresauftakt

Die Maschinen- und Anlagenbauer sind erfreulich ins Jahr 2022 gestartet

Aktuell

Cover
EDITORIAL

l Schockwirkung

Die ökonomischen Kriegsfolgen sind deutlich spürbar, aber auch Chance für ein Umdenken


Cover

l Optimismus treibt an

Jahresbilanz 2021: Deutsche Kunststoffverarbeitung hält in stürmischen Zeiten Kurs auf die Kreislaufwirtschaft


l PET-Verpackungen im Kreislauf

Eine aktuelle Studie belegt die stetige Entwicklung der europäischen PET-Industrie hin zur Kreislaufwirtschaft und den Ausbau der Recyclingkapazitäten


POLYME(H)R

l Polymere Hilfsmotoren

Die Hoffnung für bislang kinderlose Paare ist winzig, etwa zehn Mikrometer klein. Und sie sieht aus wie ein Schräubchen ohne Kopf: Ein helixförmiger Hilfsmotor aus Polymer – so bemessen, dass ein Spermium genau reinpasst. Diese auch Spermbots genannten Antriebe nähern sich von hinten…


Cover

l Digitalisierung im Personalmanagement

Um nicht hinter internationaler Konkurrenz zurückzustehen, sollten deutsche Mittelständler die Digitalisierung im Personalmanagement vorantreiben


Cover

l Nachhaltigkeit von, durch und mit KI

Whitepaper der Plattform Lernende Systeme: Künstliche Intelligenz ermöglicht nachhaltige Produkte und neue Geschäftsmodelle der Circular Economy – Energieverbrauch der KI-Systeme ist aber oft hoch


Cover
GASTKOMMENTAR

l Hoher Eigenfertigungsanteil und sichere Lieferketten

Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg – Arburg-Geschäftsführer Guido Frohnhaus ist froh über den zentralen Entwicklungs- und Produktionsstandort seines Unternehmens mit hoher Eigenfertigungstiefe und kurzen Lieferketten


Cover

l Hohe Preise machen hohe Gewinne

BASF erzielte im Geschäftsjahr 2021 ein starkes Ergebnis – Verkaufspreise konnten im Schnitt um 25 % gesteigert werden


Cover

l OECD warnt vor expansiver Vermüllung der Welt

OECD-Report sieht steigende Verschmutzung der Umwelt mit Kunststoffabfall – Abfallwirtschaft und Recycling unzureichend


Cover

l „Die Aufholjagd hat bereits begonnen“

Roland Straßburger, Präsident der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK) spricht im Interview über die Möglichkeiten, den Rezyklatanteil in Kunststoffverpackungen zu verdoppeln und wie wichtig die Zusammenarbeit der Unternehmen bei der Wertschöpfungskette Kunststoff ist


Cover

l Engel verstärkt Automationskompetenz

Übernahme des polnischen Unternehmens TMA Automation – Fokus auf In-Mould-Labeling-Prozessen (IML)


Cover

l 3D Systems übernimmt den Medizintechnikspezialisten Kumovis

Das auf den 3D-Druck medizinischer Teile aus PEEK spezialisierte Unternehmen Kumovis wird von 3D Systems übernommen


Cover

l Kampf gegen Plastikmüll

UN-Umweltversammlung einigt sich auf Ausarbeitung eines globalen Abkommens gegen Plastikmüll – Die Branchenverbände VCI, PED und IK begrüßen den Beschluss


Cover

l Meistgeklickt auf www.k-zeitung.de

1. Kunststoffproduktion in Europa fällt weiter ab Die Kunststoffproduktion in Europa sinkt und sinkt. Europa produzierte 2020 nur noch 15 % der weltweit produzierten Kunststoffmenge. Im Jahr 2010 machte die Kunststoffproduktion in Europe mit 57 Mio. t. rund 21 % der Weltproduktion aus. Wie die…


Cover

l Neuer Leiter am KUZ-Prüflabor

Mit Dr. Christian Schurig hat das akkreditierte Prüflabor des Kunststoff-Zentrums in Leipzig (KUZ) seit Beginn des Jahres einen neuen Laborleiter. Vor seinem Eintritt in das KUZ leitete Schurig verschiedene akkreditierte Prüflabore als Labor- und Standortleiter. Er löst in dieser Funktion Dr.…


Cover

l Führungswechsel bei Davis-Standard

Giovanni Spitale wurde zum CEO von Davis-Standard, einem Portfoliounternehmen von Gamut Capital Management, ernannt. Spitale löst Jim Murphy ab, der zum stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrats gewählt wurde. Darüber hinaus hat Davis-Standard mehrere Personen zu Mitgliedern seines…


Cover

l Enno Scharphuis im Vorstand

Die Vorstandschaft des VDMA Robotik + Automation hat mit Enno Scharphuis ein neues Mitglied. Scharphuis ist Leiter der Business Unit Assembly Technology von Bosch Rexroth. Mit der Berufung folgt er auf Johannes Linden, PIA Automation, der aus satzungsgemäßen Gründen aus dem R+A-Vorstand…


Cover
GASTKOMMENTAR

l Green Deal – Eine Fußnote in der Geschichte?

Genau 50 Jahre ist es nun her, dass der Club of Rome die Studie „Die Grenzen des Wachstums“ herausgegeben hat – Vielen gilt das Werk als Geburtsstunde der modernen Umweltbewegung


Cover

l Fanuc will mit Cobots wachsen

Cobot-Marktführerschaft in Europa ist das Ziel – Unternehmen denkt über neue Fabrik in Japan nach


Cover

l Partner der Dosiertechnik

Michelfelder und Rampf gehen Technologiepartnerschaft zur Optimierung von Dosieranlagen für reaktive Kunststoffsysteme ein


Cover

l Verbände kooperieren für PET-Kreislauf

Die Europäische Plattform für PET-Flaschen EPBP und die branchenübergreifende Initiative Recyclass haben eine strategische Zusammenarbeit beschlossen.


Cover

l Starkes Ergebnis

Dank hoher Verkaufspreise sprudelten bei Covestro im Geschäftsjahr 2021 die Gewinne – Mangelnde Verfügbarkeit der Rohstoffe bremst potenzielle Geschäfte aus


RECYCLING

l Rücknahmesystem für PET-Umreifungsbänder

Re-Strap hat das nach eigener Aussage weltweit erste System für die Rücknahme und Erfassung von gebrauchten PET-Umreifungsbändern entwickelt. Seit März bietet das Unternehmen seine ressourcen- und umweltschonende Dienstleistung im gesamten Bundesgebiet an. Eine Ausweitung der Aktivitäten…


Cover
AF-COLOR PRODUZIERT IM NORMALBETRIEB

l Sanierung der Brandschäden abgeschlossen

Die Sanierung der Schäden nach einem Brand bei AF-Color ist abgeschlossen. Die betroffenen Bereiche zur Herstellung der Produkte AF-Color (Farbmasterbatches) und AF-Complex (Additivmasterbatches) arbeiten jetzt wieder im Normalbetrieb. Alle Extrusionslinien…

Veranstaltungen

Cover

l Lieferkette als strategischer Vorteil

Arburg Internet-TV-Format im Februar mit dem Thema Supply Chain – Experte von Pricewaterhouse Coopers zu Gast


Cover

l Nachhaltigkeit für Pharmaverpackungen

Mit leichter Verzögerung hat das Thema Nachhaltigkeit auch die Pharmaverpackungen erreicht – die Fachpack im September 2022 verspricht interessante Lösungen


Cover

l Ausverkauftes Haus

Kuteno in Rheda-Wiedenbrück ist laut Veranstalter ausgebucht


Cover

l K 2022 mit Start-up Zone

Auf der K 2022 können Newcomer ihre innovativen Entwicklungen und Ideen erstmals in einer speziellen Start-up Zone vorstellen


Cover
ANWENDUNGSCENTER

l Große Eröffnung bei Plastivation für Juli geplant

Plastivation Machinery eröffnet am 7. Juli 2022 offiziell sein Anwendungscenter in München. Dabei zeigt das Start-up-Unternehmen Kunden, Geschäftspartnern und Branchenvertretern die vier Spritzgießmaschinenbaureihen der Neo Series des chinesischen Herstellers Tederic. Im Rahmen des…


Cover
FACHTAGUNG

l Wirtschaftliche Antriebe für Ein- und Doppelschneckenextruder

Wie wichtig der Antrieb eines Extruders für die Wirtschaftlichkeit ist und welche Faktoren dabei gern übersehen werden, steht im Fokus der Fachtagung Antriebskonzepte für Ein- und Doppelschneckenextruder des Kunststoff-Zentrums SKZ am 17. und 18. Mai 2022 im Gut Wöllried bei Würzburg. So…


FORUM

l Viertes Forum Plastic Recyclates

Welche nachhaltigen Kunststofflösungen für die Automobilelektronik gibt es? Wie funktioniert verbessertes, hochwertiges Polyolefin-Recycling? Diese und weitere Fragen beantwortet das vierte Forum Plastic Recyclates, das als virtuelle Tagung in englischer Sprache am 24. März 2022 stattfindet.…

TECHNOLOGIE

Cover

l PET global als Rohstoff gefragt

Schwellenländer wie Mexiko ziehen nach und bauen Systeme für eine Kreislaufwirtschaft mit PET auf – Mexiko bei PET-Sammelquote bereits bei über 50 % – Deutschland hält mit einer Sammelquote von 94 % nach wie vor einen Spitzenplatz


KURZ BERICHTET

l Mit Laserstrukturierung schnell zum Lotuseffekt

Mit der Direkten Laserinterferenz-Strukturierung hat die junge Dresdner Firma Fusion Bionic, eine Ausgründung aus dem Fraunhofer IWS, eine Technologie entwickelt, mit der sich per Laser Nano- und Mikrostrukturen im Handumdrehen in Oberflächen einarbeiten lassen. Das Verfahren ist…


KURZ BERICHTET

l Kunststoffe zuverlässig verbinden: Spezialkleber für PE, PP und POM

Zusammen mit dem thermoplastischen Kunststoff POM, der aufgrund seiner Festigkeit vor allem zur Herstellung von Präzisionsteilen verwendet wird, haben technischen Kunststoffe, wie Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) eines gemeinsam: Aufgrund ihrer unpolaren Oberfläche und der damit…


Cover

l Mikrobohren ersetzt Erodieren

Bei Metz Connect wurden Auswerferbohrungen in auf 58 HRC vorgehärtetem Unimax-Stahl bisher drahterodiert. Inzwischen wird die hochpräzise Arbeit – wenn es die Werkstück-Kontur zulässt – von Mikrobohrern der EMSBH-ATH-Reihe von Moldino übernommen


Cover

l Eine Maschine, zwei Produkte

Arburg auf der FIP in Lyon mit automatisierter Spritzgießzelle mit elektrischem Allrounder 470 A – weiterer Schwerpunkt ist das Kundenportal Arburgxworld


Cover

l Nachhaltigkeit kann Kosten sparen

Inhouse-Recycling und Rezyklatverarbeitung können zu erhöhtem Reinigungsbedarf führen – eine eigene Reinigungsanlage spart dabei Zeit und Kosten


Cover

l Inline-Monitoring für PUR-Elemente

Zerstörungsfreie Überwachung der Herstellung von Sandwichelementen


Cover

l Schmelzfluss von PP-Rezyklat verbessern

Neuer Modifikator für besseren Schmelzfluss bei recyceltem Polypropylen


Cover

l Für große Teile und hohe Stückzahlen

Vier Druckköpfe und ein über 1.000 l großer Bauraum prädestinieren den neuen industriellen XXL-3D-Drucker von EVO-Tech für große Teile und hohe Stückzahlen


Cover

l Elektrisch zu exakten Ergebnissen

Engel auf der französischen Kunststoffmesse FIP mit vollelektrischer E-Mac – Vorteile bei technischen Teilen


Cover

l Sehr energieeffizient

Wittmann auf der FIP – Handyhalterung aus PC und LSR

Materialversorgung Technologie

Cover

l Zuverlässig und sehr leistungsstark

Neue vorkonfigurierte Dosiererserie Prorate Plus von Coperion K-Tron für die Kunststoffindustrie – verfügbar in drei Größen – als Einzelgerät oder im Verbund nutzbar


Cover
KURZ BERICHTET

l Für null Granulat-Verlust

Mit der neuen Metall-Separiereinheit Re-Sort von Sesotec lässt sich verunreinigtes Kunststoffgranulat zur Wiederverwendung in der Produktion rückgewinnen. Direkt in der Produktion geht Kunststoffgranulat verloren; so schleusen zum Beispiel Metall-Separatoren, die zum Schutz der…

PET-Systeme Technologie

Cover

l Hochwertiges rPET in Massen

Mit neuester Technologie von Starlinger und Tomra erzeugt der ägyptische PET-Recycler Bariq trotz großer Materialschwankungen sehr hochwertiges rPET – künftig entstehen pro Jahr aus 3,5 Mio. PET-Flaschen rund 35.000 t lebensmitteltaugliches rPET

Temperiertechnik Technologie

Cover

l Hochintegriert und Intelligent

Der neu vorgestellte Wasserverteiler SFC Smart Flow Control des Temperierspezialisten Single Temperiertechnik basiert auf einem modularen Konzept, hat eine eigene Steuerungsintelligenz und lässt sich darüber hinaus bis zu Temperaturen von 160 °C einsetzen


Cover

l Temperiertechnik für alle Medien

Enesty bietet mit seinen Orca-Systemen unter anderem leistungsfähige Temperiertechnik für alle Medien rund um den Spritzgießprozess


Cover

l Schnelle Verbindung von Kreisläufen

Hasco verfügt mit der Push-Lok-Reihe über ein System, das eine schnelle und sichere Verbindung von Temperierkreisläufen gewährleistet


Cover

l Flexibel und digital

„IO-Link-USB-Adapter“ von Nonnenmann ergänzt das Set zur Durchflussmessung


Cover

l Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Efficient Energy setzt auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Kältetechnik und produziert seine eChiller-Produktserie jetzt klimaneutral


Cover

l Höchstleistung beim Werkzeugkühlen

Frigel bietet mit dem neuen Microgel RSD/RSM ein System zur Hochleistungs-Werkzeugkühlung für den Spritzguss

World of Plastics

Cover

l Handarbeit für rollendes Kunstwerk

Zahlreiche in Handarbeit lackierte Kunststoffteile machen den „The 8 X Jeff Koons“ zu dem am aufwändigsten gestalteten Fahrzeug der BMW-Geschichte – für die Außenlackierung der acht Farben und diverser Klarlackschichten sind über 200 Stunden Handarbeit nötig