TECHNOLOGIE

Geschäftsführer Nico Dreher stieß mit seiner neuen Schneidmühle auf der K 2022 auf reges Interesse der Besucher.
Foto: K-ZEITUNG

Schneidmühle zum Granulieren


Die neue Schneidmühle der Baureihe DX von Dreher überzeugt durch hohe Effizienz und hervorragende Zugänglichkeit

Zur K 2022 hat Maschinenbauunternehmen Dreher aus Aachen, die bereits zur K 2019 präsentierten Schneidmühlen der Baureihe DX um eine neue, größer dimensionierte Bauform erweitert. Die neue Schneidmühle eignet sich nach Überzeugung von Dreher perfekt als Zentralmühle, die sich sehr gut in eine auf Wirtschaftlichkeit ausgerichtete Produktion integrieren lässt.

Konzipiert für großvolumige Teile wartet die Schneidmühle DX 60/100 mit einer Durchsatzleistung von…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
K 2022 für Wittmann ein Erfolg
X
aus K-Zeitung 24/2022
Dieser Artikel ist aus
X
K-Zeitung 24/2022

K-Zeitung 24/2022

2022-12-16

Titel

Cover

l 2023 – der Blick in die Glaskugel

Die hohen Energiepreise und die hohe Inflation werden auch im kommenden Jahr auf der deutschen Wirtschaft schwer lasten – dennoch gibt es Hoffnungszeichen


l Risiko der tiefen Rezession verringert

Lage der deutschen Autoindustrie hat sich wieder etwas gebessert

Aktuell

Cover
EDITORIAL

l Ökonomische Achterbahn

2023 könnte für die Branche ein entscheidendes Jahr werden und die Weichen für die Zukunft stellen


POLYME(H)R

l Neuer Ansatz für Upcycling

Kunststoffe sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Schätzungen zufolge wird die weltweite Produktion bis 2040 1,1 Mrd. t pro Jahr erreichen. Entsprechend steigen die Abfallmengen, die auf Deponien oder in den Weltmeeren landen. Besonders problematisch sind dabei…


Cover

l Neue Fakten zur Kreislaufwirtschaft

Stoffstrombild Kunststoffe 2021: Produktion und Verarbeitung von Kunststoffen auf gleichbleibendem Niveau stabil – Rezyklateinsatz nimmt leicht zu


Cover

l Preisbremsen „völlig praxisfern“

Angesichts der „völlig praxisfernen“ Ausgestaltung der Preisbremsen bei Strom und Gas fordert das Bündnis Faire Energiewende Nachverhandlungen bei der EU


Cover

l Die Herausforderungen wachsen

Wie ist das Jahr 2022 im Rückblick verlaufen und welche Erwartungen werden angesichts der wirtschafltichen Umstände an das Jahr 2023 gestellt? – Stimmen aus der Branche geben Antworten auf diese Fragen


Cover
SKZ-INSIGHT

l Biokunststoffe ja, aber dann richtig!

Bei der Entwicklung neuer Produkte unterscheidet sich das Vorgehen beim geplanten Einsatz von Biokunststoffen nicht wesentlich von anderen Materialien – alle Werkstoffe haben ihre Besonderheiten, die im Produkt funktionieren müssen


Cover

l Formnext 2022 für Arburg ein voller Erfolg

Arburg konnte mit bekannten und neuen 3D-Druckern, großer Anwendungsvielfalt und umfangreicher Kompetenz punkten


Cover

l Erema zieht rundum positive Bilanz zur K 2022

Mit innovativen Recyclinglösungen wurde die Erema-Gruppe zu einem der großen Besuchermagneten der K 2022


Cover

l „Roboter sichern Standorte“

Interview mit Wemo-CEO Johannes Kjellgren – für ihn sind durch Automation Produktionsverlagerungen in Niedriglohnländer vermeidbar – Positionierung weiter als unabhängiger Automatisierer

Veranstaltungen

Cover

l Kunststoffinnovationen ohne Ende

Die 21. SPE Automotive Award Night ist geprägt von hoch innovativen Kunststoffteilen und Komponenten – die Besonderheiten der Preisträger im Überblick


Cover

l Rapid Tech 3D wird interaktiver und internationaler

Die Vorbereitungen für die 19. Rapid Tech 3D im Jahr 2023 laufen auf Hochtouren – viele namhafte Aussteller haben bereits ihren Platz gebucht


Cover

l Wo Ideen zu Produkten werden

Vom 8. bis 9. März 2023 treffen sich die Kunststoffbranche und ihre Anwenderindustrien zum vierten Mal auf der Fachmesse „KPA – Kunststoff Produkte Aktuell“ in Ulm

TECHNOLOGIE

Cover

l Systemischer Leichtbau erfolgreich

Was es bringt, Leichtbau nicht bauteil- oder materialspezifisch, sondern funktionsorientiert und komponentenübergreifend zu denken, zeigt ein Batterie-Zellhalter, den die Rainer & Oliver Puls GmbH gemeinsam mit dem IPEK und dem IKV entwickelt hat


KURZ BERICHTET

l Kombinationsdrucker für hochaufgelöste Mikroteile

Mit der Kombination von zwei Belichtungssystemen in einem 3D-Drucker gelingt dem Fraunhofer ILT die wirtschaftliche Herstellung hochaufgelöster Mikroteile. Zusammen mit mehreren Partnern aus der Industrie hat das ILT im Projekt „Ho-Pro-3D“ einen neuartigen 3D-Drucker zur Herstellung…


KURZ BERICHTET

l Elastomermischungen für den Kontakt mit Wasserstoff zertifiziert

Um für die mit dem zukünftigen Transport von Wasserstoff in bestehenden Gasleitungen verbundenen Anforderungen gerüstet zu sein, hat Gummiwerk Kraiburg seine bewährten Elastomermischungen aus den wichtigsten Härtebereichen, die bereits nach DIN EN 682 und DIN EN 549 zertifiziert sind…


Cover

l Mit neuem Dosiersystem zu Smartcaps

Neue Zelle für die Fertigung von Lebensmitteldosen-Deckeln aus LSR von Elmet und Partnerunternehmen – Teil davon ist Elmets Dosiersystem Smartmix Top 7000 Pro


Cover

l Mehrweg-Kunststoffsteige nachhaltiger als Einwegkarton

Laut aktueller Fraunhofer-Studie sind Mehrwegsteigen aus Kunststoff als Verpackungssystem meist nachhaltiger als Einwegkartons aus Pappe


Cover

l Schneidmühle zum Granulieren

Die neue Schneidmühle der Baureihe DX von Dreher überzeugt durch hohe Effizienz und hervorragende Zugänglichkeit


Cover

l K 2022 für Wittmann ein Erfolg

Die Wittmann-Gruppe freut sich über das enorme Interesse der Besucher vom ersten bis zum letzten Tag der K 2022


Cover
GRANULAT

l Farbmessung an der Linie

Mit dem Spectrophotometer SPH IPM zeigte Colorlite auf der K 2022 ein System zur laufenden Farbmessung von Kunststoffgranulaten direkt in der Produktion. Das System wurde in enger Zusammenarbeit mit dem SKZ im Rahmen eines ZIM-Projekts entwickelt. Es kann auch als mobile Lösung eingesetzt…


Cover

l Freeformer jetzt 2,5 Mal größer

Arburg präsentierte auf der Formnext 2022 als Highlight den Freeformer 750-3X mit einem 2,5 Mal größeren Bauraum, der zudem bis zu sieben Mal schneller als bisher ist


Cover

l Messtechnik sorgt für hochwertige Filamente

PMH setzt in seinen Anlagen für die Fertigung von 3D-Drucker-Filamenten Messtechnik und Regeltechnik von Sikora ein

Technologie Extrusion

Cover

l Horizontales Glättwerk

Multitouch-Glättwerk von Battenfeld-Cincinnati eignet sich besonders für beidseitig geglättete Folien


Cover

l Upgrade für Davis-Standard-Steuerungen

Das neueste Steuerungsupgrade von Davis-Standard verbessert Benutzerfreundlichkeit, Mobilität und Prozesseffizienz und bringt den Bedienern neue Möglichkeiten


Cover
GRANULIERUNG

l Effiziente PVC-Granulierung

Die Hans Weber Maschinenfabrik aus Kronach, die unter anderem Komplettanlagen für die Herstellung von PVC-Granulat im Heißabschlag produziert, hat auf der K 2022 in Düsseldorf den neuen Kopfgranulator KG8 vorgestellt. 2.500 kg Granulat pro Stunde Wie Weber erklärt, erreicht der neue…


Cover

l Triple Bubble jetzt auch in groß

Kuhne vollzog zur K 2022 mit seinem Triple-Bubble-Verfahren den Schritt in die Herstellung von Großanlagen für die Produktion dünnerer und damit nachhaltigerer Lebensmittelfolien, die ein geringeres Verpackungsgewicht möglich machen


Cover

l PVC-O-Rohr mit Rekord-Durchmesser

Molecor hat auf der K 2022 das bislang größte PVC-O-Rohr mit einem Rekord-Durchmesser von 1.200 mm vorgestellt – Orientierungsprozess verbessert die physikalischen und mechanischen Eigenschaften von PVC erheblich

TECHNOLOGIE TEMPERIERTECHNIK

Cover

l Kontrolle mit lebenslanger Garantie

Der Temperierspezialist HB-Therm gewährt seinen Anwendern mit der neuen Baureihe Thermo-6 nicht nur eine lebenslange Garantie auf die Heizung, sondern auch auf die Ultraschall-Durchflussmesser


Cover

l Blue Zero für nachhaltige Kälte

Mit der Blue-Zero-Technologie für nachhaltige Kältetechnik im eChiller sorgt Efficient Energy für eine nachhaltige Kühlung mittels Wasser


Cover

l Temperieren jetzt auch nach US-Norm

Der Lüdenscheider Normalienhersteller Hasco bietet inzwischen ein breites Spektrum an Komponenten nach US-Norm zum Temperieren


Cover

l Gezielte Wärmeimpulse ins Nest

Die beiden Spezialisten Incoe und Hotset schaffen über gezielte Wärmeimpulse direkt ins Formnest optimale Bedingungen für eine rationelle Produktion fehlerfreier, hochwertiger Kunststoffoberflächen

Technologie Werkstoffe

Cover

l Black-Panel-Effekt mit Plexiglas

Grafe entwickelt kundenspezifische Lösungen mit Plexiglas – auch ein Black-Panel-Effekt ist mit zahlreichen Plexiglas-Compounds möglich


Cover

l Piano Black ganz ohne Lack

Ems stellt eine duktile Polyamid-Type in schwarzer Klavierlackoptik vor – auch ohne Lackierung kratzfest und chemisch beständig


Cover

l PA66, PBAT und TPU aus China

Die Huafon Group präsentierte sich auf der K 2022 als chinesische Alternative für PA66, PBAT und TPU


Cover

l Polycarbonat für 1,5 kV-Solarsysteme

Sabic stellt ein Polycarbonat vor, das alle Eigenschaften für den Einsatz in 1,5-kV-Solarsystemen erfüllt – besonders für 1,5-kV-Steckverbinder geignet


Cover

l Partikelschaum hält Batterien auf Betriebstemperatur

Asahi Kasei zeigte auf der diesjährigen K-Messe einen neu entwickelten Partikelschaum aus mPPE, der unter anderem das Thermomanagement in EV-Batterien unterstützt und ihre Sicherheit erhöht


Cover

l Muster-Kit für Kunststoffe

Mocom unterstützt die Initiative „Positive Plastics“ mit einem Muster-Kit für nachhaltige Kunststoffe


Cover

l Metallische Anmutung

Avient erweitert sein Portfolio um Polypropylen mit modifizierter Dichte – die Typen muten wie Metalle an – bei Optik wie Gewicht